Zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem Zweiten Weltkrieg beförderte die historische Red Star Line mehr als zwei Millionen Passagiere über den Atlantik, um in den USA ein neues Leben zu beginnen. Dieses überzeugende Museum wurde im September 2013 eröffnet, um die Geschichte der Migranten zu erzählen und präsentieren die Hintergrundgeschichte der Reederei. Die Museumsgebäude selbst befinden sich in den ehemaligen Schuppen, Waschräumen und Warteräumen aus rotem Backstein in Eilandje nördlich des Stadtzentrums und sind geschützte Denkmäler. Hier fanden medizinische Untersuchungen statt, das Gepäck wurde desinfiziert und potenzielle Auswanderer auf ihre Eignung für die Einreise in die USA geprüft. Die ständigen Sammlungen des Museums umfassen eine rührende Anzahl von Briefen, verblassten Fotos und Multimedia-Präsentationen persönlicher Interviews, die alle geschickt vor einer farbenfrohen, gut kuratierten Auswahl an Postern, Modellschiffen und Souvenirs der Red Star Line präsentiert werden. Personen, die nach Familiengeschichten suchen, können dies im Lager tun, wo die Aufzeichnungen der Reederei computerisiert und für alle verfügbar sind. Der neu errichtete Aussichtsturm ersetzte einen früheren Schornstein, der 1936 abgerissen wurde. Es bietet einen Panoramablick über das Wasser der Schelde und die umliegenden Kais.