Grote Markt von Antwerpen in der Abenddämmerung

Aktivitäten in  Antwerpen

Europas unerwartete Hauptstadt der Coolness

Genau wie der wertvolle Stein, mit dem es verbunden ist, funkelt und glänzt Antwerpen. Außerdem bietet die Stadt zwei ziemlich beeindruckende Titel – die Diamantenhauptstadt der Welt und den zweitgrößten Hafen Europas. Die skurrile Stadt wird auch als eines der künstlerischen Epizentren Europas und Belgiens Hauptstadt der Coolness gefeiert, dank ihrer erstklassigen Museen, der großen Studentenpopulation, der blühenden Modeszene und vielen Aktivitäten. Und hinter der schicken Moderne befindet sich Antwerpen historisches Erbe, das hübsch ist – gepflasterte Gassen, mittelalterliche Architektur und eine Festung am Ufer versetzen Sie zurück in die Vergangenheit.

Top 15 Sehenswürdigkeiten in Antwerpen

Großer Marktplatz (Grote Markt van Antwerpen)

star-51.704
Das Grote Markt van Antwerpen, das historische und kulturelle Herz von Antwerpen, ist von verschwenderischen Gildenhäusern aus dem 16. Jahrhundert und der Kathedrale Unserer Lieben Frau (Onze Lieve Vrouwekathedraal) umgeben. Obwohl viele der Gebäude im 16. Jahrhundert niedergebrannt sind, wurden sie im gleichen Stil wieder aufgebaut und zeigen flämische Architektur.Mehr

Hauptbahnhof

star-4.5653
Der Hauptbahnhof von Antwerpen, von den EinheimischenSpoorwegkathedraal genannt , verfügt über Gewölbedecken aus Glas und Eisen, eine verzierte zentrale Kuppel und Hunderte von vergoldeten Schnörkeln. Eine umfassende Restaurierung des Bahnhofs wurde 2009 abgeschlossen, als der Komplex um ein Einkaufszentrum und zwei weitere Bahnsteige erweitert wurde.Mehr

Museum aan de Stroom (MAS)

star-5531
Das Museum aan de Stroom ( MAS) (übersetzt „Museum am Fluss“), das die Verjüngung des einst verfallenen Hafengebiets Willemdok anführt, wurde 2011 mit großem Erfolg eröffnet - sowohl für seine herausragende Architektur als auch für seine durchdachten, gut kuratierten Ausstellungen Hommage an die Stadt Antwerpen, ihre Geschichte und Kultur. Das Museum befindet sich nördlich des Stadtzentrums auf einem 1811 von Napoleon in Auftrag gegebenen Dock. Es wurde von den niederländischen Architekten Neutelings Riedijk entworfen und thront 60 m über dem Hafen. Es besteht aus Schichten hellroter Sandsteinsteine, die mit Glas und Stahl zusammengehalten werden. Auf den fünf thematischen Etagen interaktiver und unterhaltsamer Displays werden fast eine halbe Million Artefakte verwendet - von Gemälden alter Meister über Modellboote, Wochenschau, Penny Farthings, Modellschiffe bis hin zu persönlichen Berichten auf Video -, um Antwerpens Entwicklung zu einem der größten in Europa zu demonstrieren Häfen, eine Diamantenhauptstadt und ein gemischtrassiges Zentrum des Lernens und der Kultur. In der neunten und obersten Etage bietet eine Außenterrasse einen Blick über die Stadt bis zur Schelde, wo die Antwerpener Geschichte begann. Ungewöhnlich für ein Museum ist, dass MAS auch das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant 't Zilte hat, das von Küchenchef Viki Geunes geleitet wird. Draußen befindet sich der MAS Boulevard mit einigen kleinen temporären Ausstellungsgalerien und einem schönen Blick über die schaukelnden Boote im Hafen.Mehr

Rubens Haus (Rubenshuis)

star-4.51.355
Das Rubens House (Rubenshuis) bildet das Rückgrat des künstlerischen Erbes Antwerpens und ist ein Anziehungspunkt für Reisende. Das ehemalige Haus des flämischen Meisters Peter Paul Rubens, der die meiste Zeit seines Lebens in Antwerpen lebte, ist mit römischen Marmorbüsten und antiken Möbeln geschmückt, die den prächtigen Lebensstil des berühmtesten Sohnes Antwerpens widerspiegeln.Mehr

Diamond District

star-3.547
Ungefähr 84 Prozent der ungeschnittenen Diamanten der Welt passieren das Antwerpener Diamantenviertel, eine Enklave von Seitenstraßen westlich des Hauptbahnhofs. Jedes Jahr passieren mehr als 32 Milliarden Pfund polierte Diamanten im Schliff die vier Handelsbörsen, die vom Antwerpener World Diamond Center reguliert werden und der Stadt massiven Wohlstand bringen. Obwohl im Diamantenviertel heute auch indische, libanesische, russische und chinesische Edelsteinhändler ansässig sind, was eine lebendige multikulturelle Atmosphäre schafft, wird der größte Teil des Diamantenhandels der Stadt immer noch von der hassidischen jüdischen Gemeinde betrieben. Mehr als 8.000 Menschen sind in der Branche tätig, und es gibt sogar koschere Banken, die sich ausschließlich der Finanzierung von Diamantengeschäften widmen. Die unscheinbaren Ladenfronten in dem kleinen Gewirr von Straßen in der Hoveniersstraat verstecken Diamantenhändler, Schneider - weltbekannt für ihr Können - und Polierer sowie koschere Metzger, Bäckereien und Synagogen. Einige der größten und glänzendsten Verkaufsräume bieten Führungen durch ihre Werkstätten und kompetente Kaufberatung an. Die kostenlose Karte „Antwerpen liebt Diamanten“ ist in den Touristeninformationsbüros am Grote Markt und im Hauptbahnhof erhältlich. Der Antwerpener Diamantbus bietet Hop-On- und Hop-Off-Dienste in allen mit dem Handel verbundenen Stadtteilen an.Mehr

Metzgerhalle (Vleeshuis)

star-5284
Die gotische Metzgerhalle aus dem 14. Jahrhundert (Vleeshuis), ein Konfekt aus weißem Sandstein und rotem Backstein mit Bonbonstreifen, diente ursprünglich als Fleischmarkt und erfüllt heute die raffiniertere Rolle des Musikmuseums. Heute können Sie im Museum Vleeshuis exquisite antike Musikinstrumente wie Delftware-Mandolinen bewundern.Mehr

Het Zuid

star-569
Das ehemalige Industriegebiet von Het Zuid, das durch die Eröffnung des Museums für zeitgenössische Kunst in Antwerpen im Jahr 1987 radikal verändert wurde, ist heute in Mode und bietet zahlreiche unabhängige Boutiquen, gemütliche Cafés und Craft-Beer-Brauereien. Aufgrund seiner Lage, nur einen kurzen Spaziergang entlang des Flusses vom Grand Market Place entfernt, ist es vom Zentrum Antwerpens aus leicht zu erreichen.Mehr

Plantin-Moretus-Museum

star-51.285
Im 16. Jahrhundert war Antwerpen - neben Paris - eines der führenden Lichter der nördlichen Renaissance; Zu den hellsten Sternen auf der Bühne der Stadt gehörte zu dieser Zeit Christophe Plantin, der 1555 in seinem imposanten Stadthaus eine Druckerei gründete. Plantin steuerte nicht nur eine der beliebtesten Schriften bei, die heute noch verwendet werden, sondern entwickelte auch eine der meistbeschäftigten und meistgeschriebenen Fortgeschrittene Verlage in Nordeuropa, heute ein UNESCO-Weltkulturerbe-Museum für Print- und Frühbuchverlag.Nach Plantins Tod im Jahr 1589 übernahm sein Schwiegersohn Jan Moretus das Druckimperium und es blieb bis 1867 aktiv. Heute ist das Museum so angelegt, als hätten die Komponisten gerade Werkzeuge niedergeschlagen; In den historischen Werkstätten und Räumen werden Druckmaschinen aus dem 16. Jahrhundert, grafische anatomische Zeichnungen mit Präparaten, eine umfangreiche Sammlung von Drucken von Antwerpener Meistern aus dem 16. und 17. Jahrhundert sowie eine Bibliothek mit 30.000 seltenen Bänden ausgestellt. Der Künstler Peter Paul Rubens, ein anderer Junge aus der Region, illustrierte viele der Bücher, die in der Plantin-Werkstatt veröffentlicht wurden, und malte einige der im Museum ausgestellten Familienporträts, aber das Meisterwerk der Sammlung ist zweifellos die unbezahlbare Gutenberg-Bibel mit 36 Zeilen aus 1455.Mehr

Brabo-Brunnen

star-3.547
Der Brabo-Brunnen befindet sich an der Pole Position im Herzen des schönen mittelalterlichen Grote Marktes in Antwerpen vor dem reich verzierten Stadhuis mit Wimpelkruste und wurde 1887 vom bekannten flämischen Bildhauer Jef Lambeaux geschaffen. Die extravagante Barockstatue stellt eine Legende über die Ursprünge der Stadt dar: Vor mehr als 2.000 Jahren war Antwerpen eine kleine Siedlung im Römischen Reich, als sich ein russischer „Riese“ namens Druon Antigoon am Ufer der Schelde niederließ und Schiffe zum Segeln aufforderte den Fluss hinauf; Wenn sich die Seeleute weigerten, die Maut zu zahlen, schnitt Druon Antigoon aus Rache die Hände ab. Ein römischer Soldat namens Silvius Brabo - angeblich ein Verwandter von Julius Caesar - weigerte sich zu zahlen und tötete den Riesen anschließend in einem Duell, schnitt ihm die Hand ab und warf sie in die Schelde. Die Hand wurde zum Symbol für Antwerpens Freiheit und ist immer noch auf dem Wappen der Stadt abgebildet. Der bronzene Brabo-Brunnen zeigt Silvius Brabo auf einem Sockel voller mythischer Seeungeheuer, dessen Körper sich verdreht, als er die Hand in den Fluss warf.Mehr

Red Star Line Museum

star-4.548
Zwischen dem späten 19. Jahrhundert und dem Zweiten Weltkrieg beförderte die historische Red Star Line mehr als zwei Millionen Passagiere über den Atlantik, um in den USA ein neues Leben zu beginnen. Dieses überzeugende Museum wurde im September 2013 eröffnet, um die Geschichte der Migranten zu erzählen und präsentieren die Hintergrundgeschichte der Reederei. Die Museumsgebäude selbst befinden sich in den ehemaligen Schuppen, Waschräumen und Warteräumen aus rotem Backstein in Eilandje nördlich des Stadtzentrums und sind geschützte Denkmäler. Hier fanden medizinische Untersuchungen statt, das Gepäck wurde desinfiziert und potenzielle Auswanderer auf ihre Eignung für die Einreise in die USA geprüft. Die ständigen Sammlungen des Museums umfassen eine rührende Anzahl von Briefen, verblassten Fotos und Multimedia-Präsentationen persönlicher Interviews, die alle geschickt vor einer farbenfrohen, gut kuratierten Auswahl an Postern, Modellschiffen und Souvenirs der Red Star Line präsentiert werden. Personen, die nach Familiengeschichten suchen, können dies im Lager tun, wo die Aufzeichnungen der Reederei computerisiert und für alle verfügbar sind. Der neu errichtete Aussichtsturm ersetzte einen früheren Schornstein, der 1936 abgerissen wurde. Es bietet einen Panoramablick über das Wasser der Schelde und die umliegenden Kais.Mehr

Königliches Museum der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA)

star-3.547
Das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA) ist berühmt für eine der weltweit größten Sammlungen von Werken des flämischen Barockmalers Peter Paul Rubens und zeigt Kunst flämischer Meister wie van Dyck und Jordaens. Die renommierte Galerie, die 1890 eröffnet wurde, zeigt Meisterwerke aus dem 15. Jahrhundert neben moderneren Werken von Tizian, Modigliani und Rodin.Bitte beachten Sie: Das Königliche Museum der Schönen Künste Antwerpen ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für 2020 geplant. Der größte Teil der Kunst kann jedoch noch an verschiedenen Orten in der Stadt besichtigt werden.Mehr

Antwerpener Zoo (Dierentuin)

star-3.547
Der Antwerpener Zoo befindet sich auf einem 10,5 Hektar großen Gelände hinter dem grandiosen Bahnhof der Stadt und wurde 1843 - außerhalb der Stadtmauern - im farbenfrohen Jugendstil erbaut. Es ist nicht nur einer der ältesten Zoos der Welt, sondern auch der einzige, in dem die Elefanten in einem ägyptischen Tempel untergebracht sind, der von Hieroglyphen umgeben ist.Derzeit hat der Zoo mehr als 5.000 Tiere von rund 950 Arten; Familienfavoriten wie Löwen, Tiger, Eisbären, Zebras und Gorillas sind in den weitläufigen und kolonnadierten Gehegen, thematischen Lebensräumen, arktischen Pools, Aquarien, Reptilienhäusern, Volieren, Wintergärten und Streichelzoos für Kleinkinder untergebracht. Es gibt tägliche Gespräche sowie Pinguin- und Seelöwenshows; Fütterungssitzungen für Elefanten, Robben und Flusspferde; 3-D-Filme im Planetarium; und viele Restaurants für Familien, von Waffelständen bis hin zu Brasserien.Trotz seiner frühen Gründung ist dies einer der zukunftsorientierteren europäischen Zoos, die erfolgreiche Naturschutz- und Zuchtprogramme durchführen und versuchen, aus eigenen Ressourcen nachhaltig zu arbeiten. Zu den jüngsten Zuchterfolgen zählen seltene malaiische Tapire, gefährdete Okapi und eurasische Schwarzgeier. Neu im Zoo sind das spektakuläre Riffaquarium und der restaurierte flämische Garten, in dem sich zwei süße Koalabären im Rahmen einer internationalen Zuchtinitiative niedergelassen haben. Ein neuer Lebensraum in Savannah ist ebenfalls in Planung.Mehr

ModeMuseum (MoMu)

star-4.51.244
Seitdem die mittlerweile ikonische "Antwerpener Sechs" (Walter Van Beirendonck, Dries van Noten, Dirk van Saene, Dirk Bikkembergs, Marina Yee, Ann Demeulemeester und Martin Margiela) in den 1980er Jahren die internationalen Laufstege im Sturm eroberte, eroberte die Stadt Antwerpen hat seinen Platz auf dem globalen Moderadar fest gefestigt. Seitdem hat sich die Royal Academy of Fine Arts (Hogeschool) in Antwerpen zu einer der weltweit führenden Designschulen entwickelt und die Stadt ist zum Synonym für topaktuelle Mode geworden.Dann ist es angebracht, dass Antwerpens äußerst beliebtes Mode Museum (MoMu) die Modebranche in den Mittelpunkt stellt und eine riesige permanente Sammlung von über 25.000 Modeartikeln präsentiert. Zu den Kleidungsstücken, Stoffen und Textilien gehören Stücke aus dem 16. Jahrhundert, aufwendige Spitzen und Stickereien, Werkzeuge für die handwerkliche Textilverarbeitung und ethnische Kostüme sowie eine Bibliothek mit über 15.000 Modebüchern, Katalogen und Zeitschriften. Sogar der Standort des Museums liegt im Trend und befindet sich im selben Gebäude wie das Flanders Fashion Institute, die Brasserie National und die Modeabteilung der Hogeschool.Bitte beachten Sie: Das ModeMuseum (MoMu) ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2020 geplant.Mehr

Museum für zeitgenössische Kunst Antwerpen (M HKA)

star-3.547
Das 1987 im angesagten Stadtteil Zuid eröffnete Museum für zeitgenössische Kunst Antwerpen (M HKA) trug zur Verjüngung des ehemals heruntergekommenen Stadtteils bei. Das vom Architekten Michel Grandsard in eine hochmoderne Galerie verwandelte Museum zeigt mehr als 4.750 Multimedia-Werke einiger der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Flanderns.Mehr

FoMu (FotoMuseum)

star-3.547
FoMu wurde 1986 in einem ehemaligen Lagerhaus am Wasser im angesagten Stadtteil Zuid südlich des Stadtzentrums von Antwerpen eröffnet und zog 2004 in sein derzeitiges Zuhause um. Die klaren, weißen Linien eignen sich perfekt für die Präsentation einer Reihe temporärer Fotoausstellungen aus eigenen Sammlungen, die zu den wichtigsten in Europa gehören. Zu den Schätzen der Sammlung zählen Bilder von Henri Cartier-Bresson und Man Ray, während die jüngsten Shows die schlagkräftigen Bilder der Fotojournalisten Broomberg & Chanarin enthielten, die sich in ihrer Arbeit mit Rassenspannungen und Kolonialismus befassen. Täglich von Cinema Zuid kuratierte Filmvorführungen sowie Workshops und Vorträge finden auf dem Gelände statt.Mehr

Top-Aktivitäten in Antwerpen

Antwerpen Bike Tours

Antwerpen Bike Tours

star-5
167
Ab
28,68 $ USD
Rundgang: Highlights von Antwerpen

Rundgang: Highlights von Antwerpen

star-5
34
Ab
16,23 $ USD
Historischer Rundgang: Legenden von Antwerpen

Historischer Rundgang: Legenden von Antwerpen

star-5
1000
Ab
3,24 $ USD
pro Gruppe
Selbstgeführte Schnitzeljagd in Antwerpen

Selbstgeführte Schnitzeljagd in Antwerpen

star-4
4
Ab
21,64 $ USD
pro Gruppe
Veranstalter haben mehr an Viator gezahlt, damit ihre Erlebnisse hier präsentiert werden.

Alle Infos zum Reiseziel Antwerpen

When to visit

Though temperatures can plummet in winter, Antwerp is wonderful to explore in the holiday season, when its sprawling Christmas market takes over several historic squares, including Grote Markt, Suikerrui, and Handschoenmarkt. If you’re a beer lover, visit in June for Beer Passion weekend, or relish the richness of Antwerp’s culture in July and Aug., when its citywide summer festival, Zomer van Antwerpen, runs.

Getting around

Antwerp’s conveniently small size makes it easy to explore on foot. From Antwerp Central Station to the banks of the Scheldt River, via the grand Green Square and the main shopping street of Meir, it’s a 30-minute walk. You can also take the tram between city center stops and all the way out to the suburbs—if you’re planning on traveling a lot, it's worth buying an Antwerp City Pass.

Traveler tips

Once you’ve worked up a sweat checking out Antwerp’s top attractions, cool off at Zwemvijver Boekenberg—a natural swimming pool in Boekenbergpark that’s the ideal place to visit in spring and summer. In winter, get off the beaten path and dig deeper into Antwerp’s history with a prebooked reservation at Felix Archive, a former warehouse where more than 24 kilometers (15 miles) of shelves present maps, memorabilia, and photographs that trace Antwerp’s rich history.

Sehenswürdigkeiten
19
Touren
68
Bewertungen
2.146
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Antwerpen?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Antwerpen?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Antwerpen?
A:
Sehen Sie sich diese Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Antwerpen an: