Aquitanien
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen

Aquitanien Sehenswürdigkeiten

Kategorie

La Cité du Vin
star-4.5
931
16 Touren und Aktivitäten

Bordeaux war lange Zeit eines der besten Weinziele der Welt, aber als die Cité du Vin 2016 eröffnet wurde, bekam sie endlich ein Museum, das ihrem Ruf entsprach. Das Zentrum befindet sich in einem modernistischen Gebäude, das einer Weinkaraffe ähnelt. Es umfasst Ausstellungsräume, kulturelle Veranstaltungen, eine Weinbar, einen Kinoraum und vieles mehr.

Mehr lesen
Kathedrale von Bordeaux (Cathédrale St. André)
star-5
885
27 Touren und Aktivitäten

Die Bordeaux-Kathedrale (Cathédrale St. André) ist laut Einheimischen das bemerkenswerteste religiöse Gebäude in Bordeaux und berühmt für ihren separaten und unabhängigen Glockenturm. Die Kathedrale wurde zum ersten Mal im 13. Jahrhundert erbaut und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie spielte einst eine wichtige Rolle für die religiöse und kulturelle Entwicklung von Bordeaux. Hier heiratete die wohlhabende Eleanor von Aquitanien den zukünftigen König von Frankreich, Ludwig VII. Ihr beträchtlicher Reichtum kam der gesamten Stadt und sogar der Kathedrale selbst zugute, die später vergrößert und aufwendig dekoriert wurde. Eines der bemerkenswertesten Merkmale ist zweifellos die Schmiedeeisenarbeit des örtlichen Handwerkers Blaise Charlut, die sich in der Mitte des Querschiffs befindet. Das Tympanon der Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert zeigt das Jüngste Gericht auf dramatischste Weise in prominenter gotischer Architektur.

In der Kathedrale von Bordeaux erfuhr Erzbischof Bertrand de Goth, dass er zum Papst gewählt worden war und offiziell Papst Clemens V. wurde, der als erster die Kurie von Rom nach Avignon verlegte. Es ist auch berüchtigt dafür, den Orden der Tempelritter zu unterdrücken. Die Kathedrale würde 1615 erneut die Hochzeit einer königlichen Familie sehen, diesmal zwischen König Ludwig XIII. Und Königin Gemahlin Anne von Österreich, nach einer Tradition der Stärkung militärischer und politischer Bündnisse zwischen den katholischen Mächten Frankreichs und Spaniens mit königlichen Ehen.

Mehr lesen
Place de la Bourse (Place Royale)
star-5
1176
38 Touren und Aktivitäten

Der Place de la Bourse (oder Place Royale) liegt am Fluss Garonne. Es wurde im 18. Jahrhundert vom Architekten Ludwigs XV., Gabriel, entworfen, um als dramatischer Rahmen für eine Reiterstatue des Monarchen zu dienen.

Der Place de la Bourse wird auf der einen Seite von der Börse (der "Börse", die dem Platz seinen Namen gibt) und auf der anderen Seite von einem Museum eingerahmt. In der Mitte des Platzes befindet sich seine Hauptschönheit und Attraktion, der Brunnen der Drei Grazien, der 1869 von Visconti erbaut wurde. Wenn er nachts beleuchtet wird, ist er sehr fotogen.

Mehr lesen
Porte Cailhau
star-5
994
33 Touren und Aktivitäten

Dieses dramatische, 35 Meter hohe Stadttor aus der Zeit der Gotik wurde 1495 erbaut, um an den Sieg von König Karl VIII. In Fornovo in Italien während des Italienischen Krieges von 1494 zu erinnern. Zu dieser Zeit war es der wichtigste Einstiegspunkt vom Hafen nach Bordeaux. Es liegt gegenüber dem Place du Palais und verfügt über mehrere dekorative Skulpturen und Türme, was sehr typisch für die unter Karl VIII. Erbaute Architektur ist. In der Tat wollte der Monarch, dass dieses Tor seine Macht und seinen Wohlstand zeigt. Das Tor, das einst Teil der Stadtmauer von Bordeaux war, wurde später als Wehrturm (die Vielzahl von Fallgittern, Mordlöchern und Machikolationsmerkmalen beweisen dies) sowie als Salzschuppen und Lagerhaus genutzt.

Heute beherbergt es eine informative Ausstellung über die Werkzeuge und Materialien, mit denen der Turm gebaut wurde, sowie die Stadtentwicklung von Bordeaux. Von der obersten Etage aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Altstadt, die Garonne und die Brücke Pont de Pierre.

Mehr lesen
Große Cloche
star-5
685
32 Touren und Aktivitäten

Eine der beliebtesten Attraktionen von Bordeaux ist vorhersehbar auch eine der historisch bedeutendsten: die Große Cloche. So sehr, dass das Gebäude stark im Wappen der Stadt abgebildet ist. Was einst der Glockenturm des alten Rathauses war, stammt aus dem Mittelalter und wurde als Teil der dicken Befestigungsanlagen der Stadt erbaut. Es besteht aus zwei 40 Meter hohen Türmen, die durch eine zentrale Struktur nach oben verbunden sind, die die berühmte Glocke enthält und über ein Solarzifferblatt aus dem 18. Jahrhundert verfügt. Der Turm wird oft als „goldener Löwe“ bezeichnet, ein klarer Hinweis auf die Wetterfahne auf der zentralen Kuppel, die das englische Königreich darstellt, als die Herzogin Eleanor von Aquitanien König Heinrich II. Von England heiratete. Grosse Cloche - buchstäblich die große Glocke mit einem Gewicht von weit über 7.500 kg - wurde bis vor kurzem von den Magistraten der Stadt verwendet, um den Beginn der Erntesaison anzukündigen oder um die Bewohner vor einem Brand zu warnen. Gerüchten zufolge waren die Einheimischen so an die Glocke gebunden, dass der König drohte, sie wegzunehmen, wenn sich ein Bewohner schlecht benahm!

Heutzutage läutet die Glocke nur noch sechsmal im Jahr für Nationalfeiertage und militärische Feiern.

Mehr lesen
Pomerol
star-5
411
9 Touren und Aktivitäten

Pomerol ist ein untergroßes, weinorientiertes Dorf, das etwa 45 Minuten östlich von Bordeaux liegt. Aber seine relativ geringe Größe - nur 2.000 Morgen - ist definitiv kein Hindernis für die Qualität; In der Tat hat sich Pomerol in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer der angesehensten Appellations d'Origine Contrôlée (AOC) der Region entwickelt, obwohl es sich geringfügig von den streng kategorisierten, gehobenen Bordeaux-Weinen unterscheidet.

Mit einer jährlichen Produktion von etwa 3.000 Flaschen pro Weingut finden Pomerol-Weine in der Seltenheit Prestige. Die meisten von ihnen werden auf kleinen Feldern produziert und bestehen darauf, eine qualitativ hochwertige Weinart mit geringem Volumen zu bleiben, was sich zweifellos in ihren hohen Preisen widerspiegelt.

Da die meisten Weine in Pomerol von der Art Merlot sind, ist die Region daher ein hervorragendes Ziel für Weinliebhaber mit großem Budget, da Merlot einer der schmackhaftesten Rotweine in Frankreich ist. Cabernet Franc spielt auch eine unterstützende Rolle, ein Wein, der diejenigen anspricht, die nach knusprigen, herzhaften Aromen suchen.

Mehr lesen
Großes Theater
star-5
454
21 Touren und Aktivitäten

Überblick

Das im 18. Jahrhundert erbaute Grand Theatre in Bordeaux ist ein bekanntes Symbol der französischen Kultur. Das reich verzierte neoklassizistische Gebäude wird für Theater- und Opernaufführungen genutzt und diente in Kriegszeiten auch als Standort des französischen Parlaments.

Mehr lesen
Pont de Pierre
star-5
733
17 Touren und Aktivitäten

Was vielleicht eine der bekanntesten Brücken in ganz Frankreich ist, ist definitiv ein Muss für Besucher von Bordeaux. Pont de Pierre - die Steinbrücke - verband das linke und rechte Ufer der Stadt seit 1819, wurde jedoch von Napoleon I. während des Ersten Französischen Reiches angeordnet und war die erste Brücke, die den mächtigen Fluss Garonne überquerte. In der Tat war der Bau eine Herausforderung, da die Strömung an dieser Stelle im Fluss extrem stark ist. Für den Bau wurden mehr als 4.000 Arbeiter benötigt, die die Säulen mit einer englischen Taucherglocke stabilisierten. Folglich war Pont de Pierre fast 150 Jahre lang die einzige Brücke, die die beiden Banken miteinander verband!

Die Brücke aus rotem Stein besteht aus siebzehn Feldern - die genaue Anzahl der Buchstaben im Namen Napoléon Bonaparte -, die mit eleganten eisernen Lichtmasten ausgekleidet sind. Jede Säule der Brücke ist mit einem Medaillon bedeckt, um das Wappen des Kaisers und Bordeaux zu ehren. Im Jahr 2004 wurde eine Transportroute eingerichtet, um die übergroßen Strukturabschnitte des Airbus A380-Flugzeugs vom Hersteller zum Hauptsitz in Toulouse zu befördern. Pont de Pierre musste leicht modifiziert werden, um den Durchgang von Lastkähnen zu ermöglichen, und wurde so zu einem neuen Inbegriff in Bordeaux.

Mehr lesen
Girondins-Denkmal (Monument aux Girondins)
star-5
437
18 Touren und Aktivitäten

Das Girondins-Denkmal (Monument aux Girondins) befindet sich im Zentrum des Place des Quinconces in Bordeaux und wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Gedenken an die Girondisten errichtet erste Gruppe, die offen die Regierungszeit Ludwigs XVI. und die Monarchie im Allgemeinen anprangerte. Ihre Massenexekution von 1793, die durch ihren Widerstand gegen die rasch zunehmende Dynamik der Revolution verursacht wurde, wird oft als Ausgangspunkt der Terrorherrschaft angesehen.

Das 54 Meter hohe Girondins-Denkmal überblickt einen der belebtesten Plätze der Stadt und ist mit einer komplizierten Bronzestatue geschmückt, die Lady Liberty darstellt, die sich aus ihren Fesseln löst und Bordeaux mit ihrer Siegespalme ziert. Am Fuß der Säule stehen ein kolossaler Brunnen und zwei Becken mit dramatischen Bronzeskulpturen von aufladenden Pferden, die jeweils einen anderen Aspekt der modernen französischen Gesellschaft darstellen. Die nach Süden ausgerichtete Seite ehrt den „Triumph der Republik“ und konzentriert sich auf Arbeit, Sicherheit, Macht, obligatorische Bildung und den Sieg über Unwissenheit, Laster und Lügen, während die nach Norden ausgerichtete Seite Frieden, Brüderlichkeit, Handel und Kunst gewidmet ist und Fülle, die letztendlich den „Triumph der Eintracht“ darstellt.

Mehr lesen
Pyla Dune (Dune du Pilat)
star-5
141
8 Touren und Aktivitäten

Die Pyla-Düne (Dune du Pilat) ist mit 110 Metern über dem Meeresspiegel in Bordeaux (Frankreich) die höchste Sanddüne Europas. In den Sommermonaten wird eine Treppe gebaut, über die Besucher die Düne besteigen können - eine Aktivität, die jedes Jahr über eine Million Besucher anzieht.

Mehr lesen

Weitere Unternehmungen in Aquitanien

Basilika St. Michael (Basilique St. Michel)

Basilika St. Michael (Basilique St. Michel)

star-5
305
6 Touren und Aktivitäten

Die komplizierte Fassade der Basilika St. Michael (Basilique St. Michel) im Zentrum von Bordeaux ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Der Bau dauerte mehr als 200 Jahre, vom Ende des 14. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Der freistehende Glockenturm mit seinen kunstvollen Verzierungen zieht auch viele Besucher an.

Mehr erfahren
Palais Gallien

Palais Gallien

star-5
204
4 Touren und Aktivitäten

Bereits 56 v. Chr. War Bordeaux unter römischer Herrschaft und hieß Burdigala. Von dieser Zeit ist in der Geschichte der Stadt praktisch nichts mehr übrig - außer den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters, das in der Stadt als Palais Gallien bekannt ist (niemand ist sich ganz sicher, woher der Name stammt).

Die Form des riesigen Amphitheaters, das etwa 15.000 Zuschauer hätte aufnehmen können, ist weitgehend von der Entwicklung bedeckt, aber einige der Bögen wurden stehen gelassen und freigelegt. Das Palais war im Laufe der Jahre zunehmend niedergeschlagen worden: Erst 1911 wurde es unter Schutz gestellt.

Mehr erfahren
Hondarribia

Hondarribia

star-5
197
28 Touren und Aktivitäten

Die attraktive ummauerte baskische Stadt Hondarribia (auf Spanisch Fuenterrabia) liegt am Ufer des Flusses Bidasoa an der spanischen Atlantikküste, 20 km östlich von San Sebastian. Hondarribia gilt als eine der schönsten baskischen Küstenstädte. Es liegt fast an der Atlantikgrenze zu Frankreich und wird vom strengen Gipfel des Rhune unterstützt.

Diese historische Stadt ist mit einem lebhaften Yachthafen gesegnet. ein Sandstrand und eine Uferpromenade; eine Gruppe von Fischerwohnungen mit Holzbalkon; und durch einen alten Steinbogen, ein altes Herz aus labyrinthischen Kopfsteinpflasterstraßen in Parte Vieja (Altstadt), gesäumt von Steinpalästen und traditionellen mittelalterlichen Stadthäusern.

Hondarribia genießt derzeit einen Moment in der Sonne für seine Explosion von Gourmet-Restaurants und verfügt über eine Reihe von leckeren Pintxos-Bars entlang des von Bäumen gesäumten San Pedro Kale, in denen diese spanischen Mini-Kebabs zusammen mit einem Glas Cidre aus der Region genossen werden können. In der Tat finden Sie Restaurants für jeden Geldbeutel, von Downhome und Casual über elegante Weinbars bis hin zur mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Alameda.

Mehr erfahren
Quinconces Square (Place des Quinconces)

Quinconces Square (Place des Quinconces)

star-5
344
10 Touren und Aktivitäten

Der Quinconces Square (Place des Quinconces) erstreckt sich über mehr als 12 Hektar am Ufer der Garonne und ist der größte Platz in Bordeaux. Es besteht aus einer riesigen Promenade, die von von Bäumen gesäumten Gehwegen flankiert wird und vor dem großen Denkmal für die Girondins steht. Es gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des UNESCO-geschützten historischen Zentrums der Stadt.

Mehr erfahren
Commarque Castle (Chateau de Commarque)

Commarque Castle (Chateau de Commarque)

star-4
4
1 Tour und Aktivität

Das Commarque Castle (Château de Commarque) wurde im 12. Jahrhundert gegründet und vom 17. Jahrhundert bis nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegeben. Es ist ein zerstörtes mittelalterliches Schloss. Besuchen Sie die Ruinen und eine Höhle mit prähistorischer Kunst sowie Höhlen, die einst als Wohnhäuser dienten. Nehmen Sie an Spielen, Workshops und Schatzsuchen in den Schulferien teil.

Mehr erfahren
Jakobsweg

Jakobsweg

1 Tour und Aktivität

Der Pilgerweg Camino di Santiago (manchmal auch als Jakobsweg übersetzt) erstreckt sich über Europa nach Nordspanien und hinunter nach Santiago di Compostela. Diesem heiligen Weg folgen seit dem Mittelalter treue Christen, die am Grab des heiligen Jakobus anbeten wollen, sowie andere Wanderer, die sich vom spirituellen „Weg“ inspirieren lassen.

Mehr erfahren
Wein- und Handelsmuseum Bordeaux (Musée du Vin und du Négoce de Bordeaux)

Wein- und Handelsmuseum Bordeaux (Musée du Vin und du Négoce de Bordeaux)

star-4.5
511
2 Touren und Aktivitäten

Das 2008 im historischen Stadtteil Chatrons in Bordeaux eröffnete Wein- und Handelsmuseum Bordeaux (Musée du Vin et du Négoce de Bordeaux) ist ein Muss für alle, die mehr über die Geschichte des Weinhandels in Frankreich vom Mittelalter bis zum Mittelalter erfahren möchten der heutige Tag.

Das Museum befindet sich im traditionellen Weinhandelsviertel der Stadt und zeigt Artefakte, Modelle und zweidimensionale Realisierungen, die das Weinhandelssystem von Bordeaux erklären sollen. Es erzählt auch die Geschichten der großen Weinhändlerfamilien des 18. und 19. Jahrhunderts durch Dokumente und persönliche Zeugnisse. Das Museum versucht auch, die Besucher über die verschiedenen Klassifikationen von Wein und die verschiedenen Alterungsprozesse in den örtlichen Kellern aufzuklären. Artefakte, Dokumente und andere Verordnungen bieten Einblicke in den Hafen von Bordeaux und seine Weinexporte. Schließlich können die Besucher ein paar Weine probieren und von den Experten lernen, wie man zwischen bestimmten Rebsorten unterscheidet.

Mehr erfahren
Museum von Aquitanien (Musée d'Aquitaine)

Museum von Aquitanien (Musée d'Aquitaine)

star-4
92
3 Touren und Aktivitäten

Das Museum von Aquitanien (Musée d'Aquitaine) ist seit dem späten 18. Jahrhundert geöffnet und seine Sammlung reicht von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Ein Teil der Lescaux-Höhlenmalereien macht den Anfang; Es gibt auch steinzeitliche Äxte, gallorömische Keramik und Glas sowie eine berühmte Venus.

Es gibt einen ethnografischen Schwerpunkt, und die Sammlung erinnert durch Haushaltsgegenstände, Fotografien, Tonaufnahmen und Kommentare an das Leben von Bordeaux während seiner gesamten Lebensdauer. Kataloge in englischer Sprache helfen Ihnen dabei.

Mehr erfahren
Bordeaux Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Bordeaux)

Bordeaux Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts de Bordeaux)

star-4
85
1 Tour und Aktivität

Das Museum der Schönen Künste von Bordeaux (Musée des Beaux-Arts de Bordeaux) ist an sich schon sehr schön. Es befindet sich im Hôtel de Ville (Palais Rohan) aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich in einem Park. Es wurde 1801 durch Napoleons Dekret eingeführt.

Die Sammlung des Museums reicht vom 15. Jahrhundert bis zu zeitgenössischen Werken. Seine Spezialität sind flämische und niederländische Werke aus dem 17. Jahrhundert, wobei Werke von Rubens das Highlight darstellen. Es gibt auch einen starken italienischen Schwerpunkt mit Stücken von Tizian, Veronese und Perugia.

Weitere vorgestellte Künstler sind Bonnard, Matisse, Delacroix und Redon.

Mehr erfahren
Place de la Comédie

Place de la Comédie

star-5
90
8 Touren und Aktivitäten

Der fußgängerfreundliche Place de la Comédie, der Sammelpunkt vieler Hauptstraßen der Stadt, ist ein unvermeidlicher Stopp auf jeder Bordeaux-Route. Dieser lebhafte und elegante Platz stammt aus der Zeit der Gallo-Römer, als hier noch das geschäftige Forum von Burdigala stattfand, und die Besucher könnten sich aufgrund der außergewöhnlichen Architektur des Grand Théâtre für einen Moment täuschen lassen, tatsächlich in die Vergangenheit gereist zu sein. Es wurde im neoklassizistischen Stil entworfen und verfügt über einen 12-Säulen-Portikus aus Korinth, der von Statuen überragt wird, die die neun Musen und drei Göttinnen darstellen. Dennoch erlangte der Place de la Comédie erst im 18. Jahrhundert sein Ansehen.

Der Architekt Victor Louis, der auch das Pariser Palais Royal und das Théâtre Français konzipierte, wollte, dass Bordeaux einen Tempel der Künste hat, der die neu entdeckte Größe der Stadt widerspiegelt. Das Grand Théâtre wurde schnell zu einem der prächtigsten Theater Europas (es war in der Tat die Inspiration für die verschwenderische Opéra Garnier in Paris) und schließlich zu einem der wenigen Opernhäuser mit Holzrahmen, die nicht verbrannt wurden oder umfangreich umgebaut werden mussten .

Das Grand Théâtre ist vielleicht am bekanntesten für sein außergewöhnliches Interieur, aber seine beeindruckende Fassade verleiht dem Place de la Comédie einen beneidenswerten Reiz, der nur durch die Anwesenheit des Fünf-Sterne-Hotels Regent noch verstärkt wird. Es ist vielleicht nicht der größte Platz in Bordeaux, aber sicherlich der eleganteste und romantischste, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.

Mehr erfahren
Porte de Bourgogne

Porte de Bourgogne

star-5
2
4 Touren und Aktivitäten

Die heute als Porte des Salinières bekannte Porte de Bourgogne ist seit 1750 Teil des Stadtbildes von Bordeaux. Sie wurde im eleganten klassischen Stil erbaut und vom Architekten André Portier entworfen. Sie war der Ausgangspunkt der Hauptstraße nach Paris zu der Zeit, jetzt bekannt als Cours Victor Hugo.

Die Porte de Bourgogne ähnelt vage dem Arc de Triomphe in Paris und dem Titus Arch in Rom und war bei ihrem Bau tatsächlich äußerst modern. Es überblickt einen halbmondförmigen Park und eine Reihe klassischer Fassaden entlang der Garonne. Das völlige Fehlen von Ornamenten verleiht dem Bogen eine etwas strenge Anziehungskraft, die nur seine Höhe und die massiven Steine erhöht. Während die Befestigungsanlagen von Bordeaux heute nicht mehr so offensichtlich sind wie im Mittelalter, symbolisiert die Porte de Bourgogne ihre Präsenz und die beträchtliche Rolle, die sie beim Schutz der Stadt gespielt haben. Obwohl sich die unmittelbare Umgebung dramatisch verändert hat (sie liegt heute an einer der Hauptverkehrsstraßen von Bordeaux und ist eine wichtige Verkehrsader im Nahverkehrssystem der Stadt), behält die Pforte ihre volle Größe und beeindruckt die Besucher.

Mehr erfahren
Platziere Gambetta

Platziere Gambetta

star-5
188
5 Touren und Aktivitäten

Obwohl der Place Gambetta im Mittelalter außerhalb der Stadtmauern technisch erbaut wurde, ist er heute sowohl im übertragenen als auch im wörtlichen Sinne das geschäftige Zentrum von Bordeaux (der Platz ist technisch gesehen der kilometerlange Meilenstein von Bordeaux, aus dem alle Entfernungen berechnet werden).

In Place Gambetta befindet sich auch eines der bedeutendsten Architekturensembles der Stadt. Der Platz wurde 1746 vom Stadtverwalter Louis-Urbain Aubert im Rahmen seines Verschönerungsprogramms bestellt und verfügt über prächtig harmonische Fassaden im von Nicolas Portier entworfenen Louis XV-Stil. Es zeichnet sich hauptsächlich durch Mansardendächer, elegante Häuser und gewölbte Erdgeschosse aus, die schicke Einkaufspassagen verbergen. Der Platz wurde ursprünglich Place Dauphin genannt, um an die Hochzeit von Ludwig XVI. Und Marie-Antoinette zu erinnern. Angesichts der Französischen Revolution wurde er natürlich in Place Nationale umbenannt. Es erhielt den Namen Place Gambetta im Jahr 1883 nach dem Politiker Léon Gambetta, Innenminister von Frankreich, der während der preußischen Belagerung von Paris vorübergehend die Regierung der III. Republik in Bordeaux gründete.

Place Gambetta ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt für den Nahverkehr in Bordeaux und ein architektonisches Juwel, sondern auch ein üppiger Garten, der sowohl für Käufer als auch für Einheimische und Touristen die perfekte Pause darstellt. Aufwändige Landschaftsgestaltung und friedliche Brunnen sorgen für eine ansprechende Pause im Schatten.

Mehr erfahren
Garonne River

Garonne River

4 Touren und Aktivitäten

Die Garonne fließt von den spanischen Pyrenäen bis zur französischen Atlantikküste und ist der wichtigste Fluss im Südwesten Frankreichs. Durch zwei Großstädte - Toulouse und Bordeaux - mündet die Garonne auch in die Mündung der Gironde, die größte ihrer Art in Europa.

Mehr erfahren
Basilika Saint-Seurin (Basilique Saint-Seurin)

Basilika Saint-Seurin (Basilique Saint-Seurin)

star-5
9
1 Tour und Aktivität

Die archäologische Stätte von Saint-Seurin, die seit den 1980er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist auch die älteste Kirche von Bordeaux. Die Überreste stammen aus der Geburt der Christenheit im 6. Jahrhundert. Aufgrund seiner religiösen Bedeutung ist es eine wichtige Station auf dem französischen Abschnitt der Santiago de Compostella-Route. Die Basilika hat eine strenge, imposante Atmosphäre, die für die romanische Architektur steht und durch ihren notorisch heterogenen Stil mit markanten, dramatischen gotischen Elementen, die im Laufe der Jahrhunderte hinzugefügt wurden, aufgehellt wird. Besonders das Altarbild ist bemerkenswert, dank seiner unglaublich fotogenen 14 Alabaster-Basreliefs.

Die größte Attraktion von Saint-Seurin - abgesehen von seiner beeindruckenden Geschichte - ist die Krypta aus dem 11. Jahrhundert, in der sich das Grab von Saint-Fort, ein Merowinger-Sarkophag aus Marmor und eine riesige christliche Nekropole mit Gräbern aus dem vierten Jahrhundert befinden . Gerüchten zufolge wurden die tapferen Anhänger Karls des Großen, des Frankenkönigs (und des Vaters des allmächtigen karolingischen Reiches, das sich von Spanien bis Ungarn erstreckte) an dieser Stelle beigesetzt, und Karl der Große stellte Rolands Olifant im Vorbeigehen auf den Altar seinen Rückweg aus Spanien.

Mehr erfahren