Baskenland Sehenswürdigkeiten

Bilbaos Guggenheim-Museum, entworfen vom weltberühmten Architekten Frank Gehry, und 1997 eröffnet, gilt als eines der wichtigsten architektonischen Werke seiner Zeit. Innerhalb der welligen und reflektierenden Wände am Ufer des Flusses Nervión finden Sie ein rotierendes künstlerisches Wunderland moderner und zeitgenössischer Kunst.

Die mittelalterliche Altstadt von San Sebastian ist ein Labyrinth voller Gassen, in denen die weltberühmten Pinchos und Weine der Stadt serviert werden. Das Viertel beherbergt auch den wunderbar chaotischen Pescadería (Fischmarkt), das San Telmo Municipal Museum, die Kirche San Vicente und die Basilika Saint Mary of Coro.

Der halbmondförmige Hauptstrand von San Sebastian besteht aus weichstem Sand und ist an beiden Enden von schroffen Hügeln unterbrochen: Monte Urgull im Osten und Monte Igueldo im Westen. La Concha wurde ins Englische übersetzt und war von grundlegender Bedeutung für die Inkarnation von San Sebastian als elegantem Badeort, der bereits im 19. Jahrhundert von spanischen Königen bevorzugt wurde.
Der Strand füllt sich im Sommer bis zum Platzen, wenn das holprige Wasser des Golfs von Biskaya ruhig und angenehm warm zum Schwimmen ist. Rettungsschwimmer sind immer im Einsatz und es gibt Duschen und andere Einrichtungen am Strand, die es für Familien sicher und einfach machen einen Tag im Sand genießen. Zwei schwimmende Pontons in der Bucht sind genau der richtige Ort zum Sonnenbaden. Dahinter befindet sich auf der kleinen, felsigen Insel Santa Clara ein winziger Strand, der ein erstklassiger Picknickplatz ist und mit dem Motorboot oder einem gemieteten Kanu erreicht werden kann.
Die Promenade des Paseo Nuevo, die sich über die gesamte Länge von La Concha erstreckt, wird während des nächtlichen Paseo lebendig, wenn sich die Bewohner und Touristen von San Sebastian gleichermaßen verkleiden und in die Stadt gehen.

Der Verfassungsplatz (Plaza de la Constitución) befindet sich im Herzen der Altstadt von San Sebastián. Seit seinem Bau im frühen 19. Jahrhundert diente es als Hauptplatz der Stadt, aber vielleicht am interessantesten als Stierkampfarena. Sie können heute noch Überreste davon sehen: Schauen Sie über jedes der Balkonfenster, wo Sie Nummern ausspähen, die die ehemaligen Stierkampfkästen bezeichnen, die einst von Zuschauern gemietet wurden.
Obwohl die Stierkämpfe vor langer Zeit auf die richtige Plaza de Toros der Stadt verlegt wurden, finden auf dem Constitution Square immer noch einige der größten Veranstaltungen von San Sebastián statt. Das bekannteste davon ist zweifellos der Start und das Ziel - gekennzeichnet durch das Anheben und Absenken der Flagge - der Parade- und Trommel-Tamborrada, die jährlich am 20. Januar stattfindet.
Abgesehen von den Ereignissen befindet sich der Hauptplatz, der von der Stadtbibliothek dominiert wird, in einem Teil der Stadt, der von einem Netz enger mittelalterlicher Straßen bedeckt ist, die jeweils von der Antwort des Baskenlandes auf die Tapas-Bar übersät sind: der Pintxos-Bar. Diese Trink- und Esslokale stapeln ihre Theken in der Regel mit Tapas-Scheiben mit Gourmet-Stil und werden normalerweise von einer Bar nach der anderen besucht.

Lernen Sie Bilbao über sein künstlerisches Image hinaus kennen, indem Sie einen Ausflug zum Casco Viejo der Stadt unternehmen. Diese Altstadt und ihre ursprünglichen sieben Straßen stammen aus dem Mittelalter und haben noch immer einen fast unberührten Charme, frei von den touristischen Besonderheiten, die man in anderen Großstädten findet.
Dieses einst ummauerte Viertel bestand ursprünglich aus genau sieben Straßen und wird aus diesem Grund manchmal immer noch Los Siete Calles (auf Spanisch „sieben Straßen“) genannt. Jede dieser ursprünglichen Alleen existiert noch mit Namen wie Tendería Kalea (Schuhwächterstraße) und Carnicería Vieja Kalea (Alte Metzgerei). Seit dem Mittelalter wurde das Barrio um weitere Straßen erweitert, die über diese sieben Originale hinausgehen, sowie um Plätze wie die Plaza Berria und den Plaze Nueva.
Das Casco Viejo zieht nicht nur wegen seiner historischen Anziehungskraft eine Menge an. Besuchen Sie das Viertel der alten Welt, um Ihr kulinarisches Verlangen zu stillen, indem Sie von einer Bar zur nächsten Pintxos (im Wesentlichen baskische Tapas mit Gourmet-Touch) und Gläser Txakoli, einen lokalen trockenen Weißwein, genießen. Besuchen Sie dort den nahe gelegenen Mercado de la Ribera, den größten Lebensmitteleinzelhandelsmarkt in Europa. die über 600 Jahre alte Kirche der Stadt, die Kathedrale von Santiago; Oder bleiben Sie sonntags für eine Therapie im Einzelhandel auf dem Markt an der Plaza Nueva.

Der Monte Igueldo ist eine von zwei Landzungen, die den Eingang der Bucht von La Concha in San Sebastian bewachen. Er befindet sich westlich der Stadt und bietet den idealen Aussichtspunkt auf die Bucht, den Strand von La Concha, die Insel Santa Clara, den Monte Urgull und die umliegenden Hügel . Mit seiner natürlichen Schönheit und historischen Bedeutung ist der Monte Igueldo eine der Hauptattraktionen der Stadt.

Der Miramar-Palast (Palacio de Miramar) mit seinen formalen Gärten, die bis zum Strandrand von Ondarreta hinabstürzen, war einst der Rückzugsort von Königin Marie Christine Habsburg, der wohlhabenden Witwe von König Alphonse XII. Der regierenden spanischen Königsfamilie. Sie war dafür verantwortlich, San Sebastian im späten 19. Jahrhundert als beliebten Badeort bekannt zu machen.
Der Palast war das Werk des baskischen Architekten José Goicoa und wurde 1893 im englischen Stil fertiggestellt. Der Einfluss seines Designpartners, des englischen Architekten Seldon Wornum, zeigt sich in den nachgebildeten Tudor-Details in gemustertem Mauerwerk, Giebeln, hohen, dünnen Kaminen und abgerundeten Türmen.
Die Gärten des Sommerpalastes von Marie Christine sind so weitläufig, dass unter ihnen eine Straße verläuft, die die Strände von San Sebastian mit dem eleganten Vorort El Antiguo verbindet. Nach langem Hin und Her zwischen der spanischen Königsfamilie und den örtlichen Regierungsbeamten bilden die Gärten jetzt einen eleganten öffentlichen Park, der sich vom ehemaligen Palast bis zur Küste erstreckt. Es ist ein beliebter Ort für ein Picknick an Sommertagen mit Blick auf den Sandstreifen von Ondarreta Beach.

Der Ondarreta-Strand (Playa de Ondarreta) beginnt dort, wo San Sebastians Hauptstrand La Concha an einem Felsvorsprung namens Pico del Loro endet. Er ist ein kürzerer Sandstreifen, der dennoch genauso schön ist. Es bietet den gleichen postkartenschönen Blick auf die Bucht von La Concha, die Insel Santa Clara sowie den Monte Igueldo und den Monte Urgull, die beiden Hügel, die die Bucht bilden.

Wenn Sie durch die engen mittelalterlichen Gassen von Bilbaos Casco Viejo wandern, stoßen Sie auf die hoch aufragenden Außenmauern der Kathedrale von Santiago. Es wird angenommen, dass die Kirche, die als Haltestelle für Pilger dient, die auf dem nördlichen Jakobsweg wandern, über 600 Jahre alt ist, als sie an der Stelle von zwei früheren, noch älteren Kirchen erbaut wurde.
Die heutige Kathedrale - die nicht mit der viel größeren gleichnamigen Kathedrale in Santiago de Compostela am Ende des Jakobswegs zu verwechseln ist - hat sich im Laufe der Zeit zu einer Kathedrale entwickelt, die Sie jetzt sehen. Während eines Besuchs können Sie die vielen Kapellen besichtigen, durch den friedlichen Kreuzgang im gotischen Stil aus dem 15. Jahrhundert schlendern oder einfach das Äußere mit seiner Fassade und dem Turm aus dem 19. Jahrhundert bewundern.
Die Kathedrale von Santiago befindet sich inmitten der ursprünglichen sieben Straßen von Bilbaos Casco Viejo (Altstadt). Während das Innere im Vergleich zu vielen anderen europäischen Kathedralen recht bescheiden ist, dient es als ruhige Pause vom geschäftigen mittelalterlichen Barrio und bietet natürlich einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit Bilbaos.

Die neugotische Kathedrale von Buen Pastor (dem Guten Hirten) wurde 1897 zu einer Zeit fertiggestellt, als San Sebastian als aristokratischer Badeort florierte. Es wurde 1953 zur Kathedrale befördert. Buen Pastor ist das größte religiöse Bauwerk der Stadt. Es besteht aus Sandstein, der vom Monte Igueldo geerntet wurde, und hat einen sich verjüngenden Turm, der als lokales Wahrzeichen dient.
Die riesige Kirche wurde vom baskischen Architekten Manuel de Echave nach eleganten, schlanken gotischen Linien entworfen. Der nadelartige Turm ist mit 75 Metern der höchste im Baskenland. Der baskische Bildhauer Eduardo Chillida schuf das "Kreuz des Friedens", das die Hauptfassade schmückt.
Basierend auf dem lateinischen Kreuz hat die Kathedrale drei Schiffe und das Innere ist voll von Licht, das durch die Buntglasfenster von Juan Bautista Lázaro hereinströmt. Riesige Kronleuchter hängen vom Gewölbedach herab und Rosettenfenster beleuchten beide Enden des Querschiffs. Die Orgel wurde 1954 installiert und verfügt über mehr als 9.000 Pfeifen. Damit ist sie eine der größten in Europa.
Weitere Unternehmungen in Baskenland

Hondarribia
Die attraktive ummauerte baskische Stadt Hondarribia (auf Spanisch Fuenterrabia) liegt am Ufer des Flusses Bidasoa an der spanischen Atlantikküste, 20 km östlich von San Sebastian. Hondarribia gilt als eine der schönsten baskischen Küstenstädte. Es liegt fast an der Atlantikgrenze zu Frankreich und wird vom strengen Gipfel des Rhune unterstützt.
Diese historische Stadt ist mit einem lebhaften Yachthafen gesegnet. ein Sandstrand und eine Uferpromenade; eine Gruppe von Fischerwohnungen mit Holzbalkon; und durch einen alten Steinbogen, ein altes Herz aus labyrinthischen Kopfsteinpflasterstraßen in Parte Vieja (Altstadt), gesäumt von Steinpalästen und traditionellen mittelalterlichen Stadthäusern.
Hondarribia genießt derzeit einen Moment in der Sonne für seine Explosion von Gourmet-Restaurants und verfügt über eine Reihe von leckeren Pintxos-Bars entlang des von Bäumen gesäumten San Pedro Kale, in denen diese spanischen Mini-Kebabs zusammen mit einem Glas Cidre aus der Region genossen werden können. In der Tat finden Sie Restaurants für jeden Geldbeutel, von Downhome und Casual über elegante Weinbars bis hin zur mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Alameda.

San Juan de Gaztelugatxe
Gaztelugatxe ist eine kleine Insel, die nur durch eine schmale Steinbrücke und eine Wendeltreppe mit der baskischen Küste verbunden ist. Die Insel stammt aus dem 10. Jahrhundert und wurde im Namen Johannes des Täufers gekrönt. Sie ist nach wie vor eine kleine Einsiedelei mit einem bescheidenen Kloster. Zweihundert Schritte im Zick-Zack bis zur Spitze des Berges, auf dem sich die Kapelle befindet, und schnitzen einen malerischen Pfad, der von oben sichtbar ist. Die felsige Insel sieht aus wie eine Burg, die sich aus dem Meer erhebt. Hier hat die Insel Gaztelu-aitz oder 'Burgfelsen' ihren Namen.
Das raue Wasser dieser Küste hat mehrere Bögen und Höhlen an den Rändern der Halbinsel geschnitzt und der Insel ihr einzigartiges, raues Aussehen verliehen. Es wird angenommen, dass dieser majestätische Ort ein ehemaliges Kloster der Tempelritter sowie eine frühere Eroberung von Sir Francis Drake ist. Klettern Sie nach oben, um die beste Aussicht auf die Umgebung zu erhalten.

Insel Santa Clara (Isla de Santa Clara)
Eine der meistgesehenen Sehenswürdigkeiten von San Sebastián ist wahrscheinlich eine der am wenigsten zugänglichen: Das liegt daran, dass es sich um eine Insel handelt. Die Insel Santa Clara (Isla de Santa Clara auf Spanisch oder Santa Klara Uhartea auf Baskisch) liegt mitten in der Bucht von La Concha und erstreckt sich über 400 Meter und 48 Meter in den Himmel, wo sie von einem unbewohnten Leuchtturm gekrönt wird.
Die Insel ist jedoch nicht nur für den Blick aus der Ferne gedacht, da Fähren im Sommer regelmäßig dorthin fahren (und diejenigen mit mehr körperlichen Fähigkeiten können mit einem gemieteten Kajak dorthin gelangen). Was erwartet Sie auf der anderen Seite? Auf der Insel Santa Clara befindet sich der vierte Strand von San Sebastián, ein 30 Meter langer Miniaturabschnitt, der sich bei Ebbe nur für einige Stunden offenbart. Es mag klein sein, aber aufgrund seiner Beliebtheit wacht ein Rettungsschwimmer über das Ufer.
Wenn Sie den Strand verpassen, gibt es hier auch andere Dinge zu tun. Sie können auf die Spitze der Insel wandern, um - wenn Sie dies entsprechend geplant haben - ein Picknick an einem der Tische zu genießen. Oder Sie genießen einfach einen einzigartigen Blick auf die Küste und die Altstadt von San Sebastián, die direkt über dem Wasser liegen. Auf der Insel befindet sich auch eine kleine Bar, in der Sie während Ihres Besuchs oder vor der kurzen Fahrt zurück zum Hafen der Stadt Erfrischungen und Snacks auffüllen können.

Arriange Theater (Teatro Arriaga)
Wenn Ihr Besuch in Bilbao Sie in eine künstlerische Stimmung versetzt hat, dann nehmen Sie diesen Gedanken mit einem kleinen Theater im Teatro Arriaga der Stadt auf. Das neobarocke Theater aus dem 19. Jahrhundert schont die Augen des Reisenden mit einer kunstvollen Fassade mit Blick auf das Ostufer des Nervión und einem schicken Interieur aus roten Plüschstühlen, goldenen Balkonen und kunstvollen Zierleisten.
Das klingt vielleicht nach Perfektion beim Betrachten des Theaters, aber die Vergangenheit des Teatro Arraiga war nicht ganz so makellos. Das von Joaquín Rucoba entworfene Theater wurde 1890 eröffnet und Juan Crisóstomo Arriaga gewidmet, der als Mozart Spaniens gilt. Ein Rückblick auf das Jahr 1914, als ein Feuer es im Wesentlichen zerstörte, gefolgt von anderen Rückschlägen, wie der zeitweiligen Schließung während des Bürgerkriegs. 1983 kam es zu drohenden Überschwemmungen, die das Gebäude in den zweiten Stock überschwemmten und es wieder schlossen.
Der Vorhang ging natürlich wieder auf, und das sehr große Theater mit rund 1.500 Plätzen hat seitdem das Publikum begrüßt.

Monte Urgull
Von den beiden Landzungen, die die Bucht von San Sebastian in La Concha bilden, war der Monte Urgull im Osten ab dem 12. Jahrhundert eine besonders wichtige Verteidigungsstätte. Heute lockt der Monte Urgull Besucher mit Blick auf die Stadt und die Bucht, die Strände La Concha und Ondarreta, die Insel Santa Clara und den Monte Igueldo, die westliche Landzunge.

San Sebastián Aquarium
Das San Sebastián Aquarium wurde 2008 umfassend renoviert und verfügt über eine beneidenswerte Lage am Wasser am Fuße des Monte Urgull. Trotz seiner Lage in einem Gebäude aus dem Jahr 1928 ist es eines der modernsten in Europa. Mit 31 Aquarien mit Meeresumweltlandschaften aus Kantabrien und den Tropen ist der 360-Grad-Plexiglas-Tunnel, der durch das Ozeanarium taucht, die Hauptattraktion, während mehr als 40 Fischarten, darunter Bullenhaie, Schildkröten, finstere Stachelrochen und Quallen, schwimmen fröhlich vorbei.
Ein kleines Museum für Meeresgeschichte zeigt das gebleichte Skelett eines Wals, der 1878 vor der Atlantikküste gefangen wurde, und ein paar faszinierende Walfang- und Fischerboote, die San Sebastians dauerhafte Beziehung zum Meer zeigen.

Victoria Eugenia Theater (Teatro Victoria Eugenia)
Nur wenige Schritte von der Altstadt von San Sebastián entfernt befindet sich das Victoria Eugenia Theater (Teatro Victoria Eugenia auf Spanisch oder Victoria Eugenia Antzokia auf Baskisch). Das beeindruckende Gebäude im Belle-Époque-Stil wacht über den Okendo Plaza sowie den Fluss Urumea, der in den Golf von Biskaya mündet.
Francisco de Urcola entwarf das Anwesen aus dem frühen 20. Jahrhundert als Reaktion auf das Wachstum der baskischen Stadt als Ziel für spanische und europäische Aristokraten. Heute gilt es als eines der schönsten Gebäude in San Sebastián und als eines der renommiertesten Theater Spaniens.
Und wenn man es sieht, ist es wirklich keine Überraschung, warum. Es verfügt über ein attraktives Sandstein-Äußeres, dessen Säulenfassade mit vier herausragenden Skulpturen geschmückt ist, von denen jede Oper, Tragödie, Komödie und Drama darstellt. Währenddessen glänzt das Innere mit goldenen Balkonen, die mit roten Samtstühlen gefüllt sind, und einer Decke aus Fresken, die von einem kunstvollen Kronleuchter beleuchtet werden.
Neben Shows von Oper über Tanz bis hin zu Musicals hat das Victoria Eugenia Theatre auch das San Sebastian International Film Festival sowie verschiedene Filmpremieren veranstaltet.

Biarritz
Diese fabelhafte Küstenstadt Biarritz ist seit Jahrhunderten der Hot Spot des Pays Basque, ein Status, der Ende des 19. Jahrhunderts offiziell wurde, als Kaiserin Eugénie, die Frau Napoleons III., Erklärte: "Man muss gut tanzen können, um hier empfangen zu werden."
Dieses Dekret wurde in den 1950er Jahren geändert, als die rollenden Wellen, die in das Gran Plage, den breiten Strand mit Bars und Clubs, in denen der Wein von der Dämmerung bis zum Morgengrauen frei fließt, krachten, eine andere Art von Aufmerksamkeit auf sich zog. Heute ist Biarritz eines der besten Surfziele Europas. Ein internationales Surffestival zieht jeden Juli Waverider aus der ganzen Welt an.
Die klassische französisch-baskische Umgebung mit eleganter Architektur, luxuriösen Unterkünften und anderen kulturellen Schätzen bildet eine schöne Kulisse für das beste Fest des Baskenlandes.

Mundaka
Entlang der felsigen Küste des Baskenlandes ziehen lange Wellen an die Ufer dieses Fischerdorfes, die es zu einem international bekannten Surfspot machen. Sandbänke, die durch den nahe gelegenen Fluss entstehen, führen zu einigen der längsten Fasswellen, die Surfern weltweit bekannt sind. Die kleine Stadt war einst Schauplatz der Surf-Weltmeisterschaft, aber mit ihren mittelalterlichen Häusern und Fischerwohnungen mit Blick auf das Meer ist es einen Besuch wert, auch wenn Sie nicht vorhaben, ins Wasser zu gehen.
Mundaka befindet sich im Biosphärenreservat Urdaibai mit einer bezaubernden Altstadt, frischen Meeresfrüchten und einem malerischen Hafen, den Sie erkunden können. Nehmen Sie ein Mittagessen in einem der vielen Cafés ein, vielleicht mit Meerblick, und beachten Sie, dass der lokale Wolfsbarsch ein Favorit ist. Auch wenn Sie nicht nur wegen der berühmten Surfbedingungen da sind, können Sie den Surfern immer zusehen, wie sie sich den einzigartigen Wellen stellen.

San Telmo Museum (STM)
Das San Telmo Museum (STM) befindet sich im Herzen der Altstadt und befindet sich in einem Renaissance-Kloster aus dem 16. Jahrhundert, das um einen schönen Kreuzgang herum aufgebaut ist. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Kloster als Kaserne genutzt und verfiel langsam. Es wurde aus dem Verfall gerettet und 1932 zum städtischen Museum der Stadt. Im Jahr 2011 wurde eine neue, mit Aluminium beschichtete Galerie hinzugefügt, die eine nahtlose Mischung aus Renaissance und zeitgenössischem Design schafft.
Das Museum - San Telmo Museoa in baskischer Sprache oder Museo San Telmo in Spanisch - untersucht die Entwicklung der baskischen Kultur von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart, unterstützt durch die 11 Wandgemälde in der gemalten Kapelle. Diese wurden in den 1930er Jahren von José María Sert gemalt und zeigen die wichtigsten Ereignisse im Laufe der Jahrhunderte. Die Kunstsammlung enthält viele düstere Ölgemälde mit einigen herausragenden Meisterwerken von El Greco sowie schönen Porträts des spanischen Impressionisten Joaquín Sorolla. Es besteht ein besonderes Interesse an der Industrialisierung der Region - und ihrer anschließenden finanziellen Blüte - im 19. Jahrhundert, die mit einer seltenen Sammlung von Schwarzweißbildern illustriert wird. Im Erdgeschoss finden temporäre Kunstausstellungen statt.

Zubizuri-Brücke
Etwas südlich des Guggenheim-Museums befindet sich die Zubizuri-Brücke in Bilbao, eine weitere erfinderische Struktur in dieser Stadt, die dafür bekannt ist, den künstlerischen Rahmen zu erweitern. Die unverwechselbare Bilbao-Silhouette, auch Campo-Volantin-Brücke oder Calatrava-Brücke genannt, wird häufiger als Zubizuri-Brücke bezeichnet, was im Baskischen „weiße Brücke“ bedeutet.
Die Zubizuri-Brücke wurde von Santiago Calatrava entworfen, der auch den Flughafen Bilbao als ein weiteres seiner Werke bezeichnet. Die Fußgängerbrücke besteht aus einem faszinierenden, geschwungenen Gehweg, der an Stahlseilen aufgehängt ist. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1997 ist es zum größten Teil ohnehin ein beliebter Bestandteil der Skyline von Bilbao geworden: Das Deck aus durchscheinenden Glasbausteinen wird an den oft regnerischen Tagen der Stadt zu einer rutschigen Gefahr. Aus Sicherheitsgründen wurde der Brückenweg jetzt mit schwarzen Matten bedeckt (sehr zum Entsetzen des ursprünglichen Künstlers).
Das Zubizuri überspannt den Fluss Nervión und verbindet den Nordosten der Stadt mit dem Guggenheim-Museum. Umgekehrt dient es für Besucher des Museums als einfache Abkürzung zum Eingang der Artxanda-Standseilbahn, der sich nur wenige Blocks von der Brücke entfernt und in Richtung der Hügel (in der Standseilbahn) befindet.

Moyua-Platz (Plaza Moyua)
Wenn Sie durch die Straßen von Bilbao wandern, werden Sie unweigerlich den Moyua-Platz (Plaza Moyua) überqueren. Dieser Hauptplatz, der aufgrund seiner länglichen Form auch als Plaza Elíptica bekannt ist, ist mehr als nur eine zentrale Kreuzung, sondern ein mit Gärten und Brunnen gefüllter Kreisverkehr, der einen Besuch und sogar einen Besuch wert ist (insbesondere aufgrund seines zentralen Bereichs, der für Fußgänger zugänglich ist) ).
Die Plaza Moyúa wurde ursprünglich im Jahr 1873 entworfen und befindet sich in einem der exklusivsten Viertel von Bilbao, wo sie die geschäftige Einkaufsstraße Gran Vía halbiert. Der Platz selbst ist übersät mit verschiedenen bemerkenswerten Gebäuden, wie dem flämischen Palacio Chávarri aus dem 20. Jahrhundert, dem Hauptquartier der Zivilregierung seit 1943, und dem Hotel Carlton, dem berühmtesten Hotel der Stadt, das allein für sich steht. wie Ecke des Platzes.
Der Platz ist auch ein günstiger Ort, um die U-Bahn der Stadt zu erreichen - die drittgrößte in Spanien -, die mit ihrem Eingang mit Glaskuppel aus Moyúa herausragt. Wenn Sie mit der U-Bahn fahren, können Sie andere Teile der Stadt bequem über zwei verschiedene Linien erreichen.

Azkuna Zentroa
Nur ein paar Blocks von Bilbaos Hauptplatz Moyúa entfernt befindet sich eines der einzigartigsten und überraschendsten Bauwerke der Stadt: das Azkuna Zentroa (früher bekannt als Alhóndiga Bilbao). Der Mehrzweck-Veranstaltungsort vereint Kultur und Freizeit, Vergangenheit und Gegenwart und ist eine freie Anlaufstelle, die Sie auf jeden Fall in Ihre Liste der Aktivitäten während Ihres Besuchs aufnehmen sollten.
In der Tat begann der Azkuna Zentroa nicht als solch ein innovatives Konzept, sondern als Weinlager. Es wurde 1909 eingeweiht und von Ricardo Bastida entworfen. In den 1970er Jahren hatte es eine ungewisse Zukunft mit Vorschlägen, es in Sozialwohnungen, ein Museum für moderne Kunst, umzuwandeln und sogar einfach abzureißen. Aber die Struktur hatte eine vielversprechendere Zukunft vor sich: Die baskische Regierung hat beschlossen, sie als „öffentliches Eigentum von kulturellem Interesse“ zu deklarieren, und von nun an ist sie das Zentrum, das Sie heute finden.
In seinem 43.000 Quadratmeter großen Interieur, das vom weltberühmten französischen Designer Philippe Starck entworfen wurde, finden Sie eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten, von einem Kino über ein Fitnessstudio, eine Bibliothek bis hin zu Geschäften. Um einen Eindruck von der lokalen Küche zu bekommen, besuchen Sie sogar das Restaurant Yandiola, wo Sie à la carte speisen oder über ein voreingestelltes Menü probieren können. Bummeln Sie durch das mit Säulen gefüllte Erdgeschoss des Raums (jede Säule hat ihr eigenes Design) und vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen und den transparenten Pool auf dem Dach zu bewundern, der von unten gesehen werden kann.

Heiligtum von Loyola (Santuario de Loyola)
Im Jahr 1491 begrüßte eine Familie von minderem Adel an der einst viel bescheideneren Stelle dieses riesigen und reich verzierten Schreins im Mudejár-Stil, dem Heiligtum von Loyola (Santuario de Loyola), ihr 13. Kind, das eines Tages die Welt verändern würde. San Ignatius Lopéz de Loyola, ein Soldat, der sich durch seine seltsamen Visionen dem Priestertum zuwandte, gründete die Bruderschaft Jesu oder den Jesuitenorden, dessen radikale Interpretation des Katholizismus sowohl in der Neuen als auch in der Alten Welt Spuren hinterlassen hat.
San Ignatius 'ehemaliges Zuhause ist ein Wallfahrts- und Wunderort für Gläubige und Weltliche und wurde mit chirriguerresque Flair in ein großartiges Anwesen verwandelt. Neben der Basilika und dem Schrein gibt es ein Kunstmuseum, in dem einige seiner Habseligkeiten und Schriften sowie religiöse Gegenstände ausgestellt sind, die im Laufe der Jahrhunderte gesammelt wurden. Auf dem Gelände sind auch Schreine für andere Jesuitenheilige angeordnet.
Die Gärten und die umliegenden Berge bilden eine schöne Kulisse für die Szene, und Sie können gerne in ihrem preiswerten Hostel übernachten.
- Aktivitäten in Bilbao
- Aktivitäten in San Sebastian
- Aktivitäten in Aragonien
- Aktivitäten in Aquitanien
- Aktivitäten in Kastilien und León
- Aktivitäten in Santander
- Aktivitäten in Saragossa
- Aktivitäten in Bordeaux
- Aktivitäten in Segovia
- Aktivitäten in Madrid
- Aktivitäten in Midi-Pyrénées
- Aktivitäten in Katalonien
- Aktivitäten in Galicien
- Aktivitäten in Languedoc-Roussillon
- Aktivitäten in Pays de la Loire