Mit 80 km² ist der Chiemsee der größte See Bayerns, der vom Schneeschmelzwasser der Flüsse Prien Tiroler und Achen gespeist wird, die den See an seinen nördlichen Ufern als Alz entwässern.
Zu den Sehenswürdigkeiten rund um den Chiemsee gehört das vom extravaganten Sezessionskünstler Julius Exter entworfene Haus im Seebad Übersee-Feldwies; Das Haus ist von farbenfrohen Gärten umgeben und reich mit schmiedeeisernen Balkonen geschmückt. Viele seiner Gemälde sind in seinem ehemaligen Atelier ausgestellt.
Es gibt auch eine retrospektive Ausstellung von Exters lebendigen Landschaften im barocken Augustinerkloster am Herrenchiemsee, einer Insel mitten im Chiemsee. Auf derselben Insel befindet sich auch das extravagante Neue Schloss Herrenchiemsee, das im Stil von Versailles für König Ludwig II. Erbaut wurde, der zwischen 1865 und 1868 über Bayern regierte. Ein kleines Museum im Palast beschreibt sein kurzes, aber exzentrisches Leben.
Der Frauenchiemsee ist die zweite Insel am Chiemsee und beherbergt eines der ältesten Klöster Deutschlands. Es wurde 782 gegründet und blühte größtenteils für die nächsten Jahrtausende, bevor es im 17. Jahrhundert im Barockstil wieder aufgebaut wurde, obwohl Teile noch aus dem Mittelalter stammen.
Der Chiemsee ist nicht nur von Menschenhand geschaffen, sondern auch bei Wanderern und Radfahrern wegen seiner natürlichen Schönheit beliebt. Umgeben von den schneebedeckten Gipfeln der Alpen ist die Küste als Feuchtgebiet mehrerer gefährdeter Arten von Watvögeln geschützt.