Schloss Schwetzingen ist ein Schloss im Norden der Region Baden-Württemberg, nicht weit von Heidelberg entfernt. Die Burg kann ihren Ursprung bis ins Jahr 1350 zurückverfolgen, als an ihrer Stelle eine kleine Wasserburg stand. Der Kurfürst Johann Wilhelm ließ 1697 Änderungen an der Burg vornehmen, darunter zwei zusätzliche Flügel, die die Größe der Burg erheblich vergrößerten. So entstand die heutige Form des Gebäudes.
Die Burg blühte im 18. Jahrhundert unter dem Kurfürsten Carl Theodor. Er ließ führende Landschaftsarchitekten wunderschöne Gärten für den Palast entwerfen. Sie schufen geometrische Muster und grüne Alleen, und später wurde dem Barockgarten ein Landschaftspark im englischen Stil namens Arborium Theodoricum hinzugefügt. Es ist eines der frühesten seiner Art in Deutschland. Im gesamten Garten befinden sich Gebäude und Statuen in Stilen aus Griechenland, Italien, der Türkei und darüber hinaus, die ihm eine exotische Atmosphäre verleihen. Die Räume des Palastes enthalten Möbel und Artefakte aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert.