Die Villa Ampere war einst ein elektrischer Transformatorenturm in Leipheim in Westbayern. Es wurde 1954 erbaut und bis 2013 genutzt, als die elektrische Infrastruktur in der Region ausgebaut wurde. Ursprünglich sollte es abgerissen werden, aber stattdessen beschloss die nebenan lebende Familie, den Turm zu kaufen und zu renovieren. Heute ist es ein ruhiger Rückzugsort in einer einzigartigen Umgebung ohne Radio, Fernseher oder Telefon. Hier können Meetings, Partys und andere kleine Veranstaltungen abgehalten werden. Der Raum im ersten Stock bietet Platz für bis zu acht Personen und der Raum im zweiten Stock verfügt über ein bequemes Schlafsofa. Es gibt auch eine Küche.
Die Räume sind etwa 10 Fuß mal 10 Fuß groß, übereinander gestapelt und durch leiterartige Treppen miteinander verbunden. Die Zimmer verfügen über mehrere Gegenstände aus dem ursprünglichen Transformatorenturm, die jetzt als Dekoration und Leuchte dienen. Das Gebäude zeigt noch immer den typischen deutschen Baustil der 1950er Jahre und bietet ein interessantes Beispiel dafür, wie Strukturen neu ausgerichtet und nicht abgerissen werden können.