Bayern
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen

Bayern Sehenswürdigkeiten

Kategorie

Schloss Neuschwanstein
star-5
10538
58 Touren und Aktivitäten

Mit seiner schneeweißen Kalksteinfassade und den phantasievollen Türmen, die aus den bewaldeten Berggipfeln des Hohenschwangau-Tals herausragen, hätte das Schloss Neuschwanstein (Schloss Neuschwanstein) leicht von den Seiten eines Märchens gehoben werden können. In gewisser Weise hat das deutsche Schloss DisneysDornröschenschloss berühmt gemacht.

Mehr lesen
Kehlsteinhaus
star-5
2165
28 Touren und Aktivitäten

Nur eine Autostunde außerhalb von Salzburg liegen die Alpenstadt Berchtesgaden und das historischeKehlsteinhaus , Adolf Hitlers Berggipfelchalet und das ehemalige südliche Hauptquartier der NSDAP. Auf dem Berg thronend. Kehlstein, Adlernest bietet eine dunkle Geschichte und Panoramablick auf die bayerischen Alpen.

Mehr lesen
Schloss Linderhof
star-5
6736
31 Touren und Aktivitäten

Das bayerische Schloss Linderhof aus dem 19. Jahrhundert wurde vom Schloss Versailles in Frankreich inspiriert und ist eines der prächtigsten Bauwerke des Landes. Linderhof war der kleinste in einem Trio kunstvoller königlicher Paläste, die von König Ludwig II. (Auch als „verrückter König“ bekannt) erbaut wurden. Er war der einzige, den der König fertiggestellt sah.

Mehr lesen
Viktualienmarkt
star-5
2531
66 Touren und Aktivitäten

Der historische Münchner Victuals Market ist das Hauptziel der Stadt für bayerische Gourmetwaren. Die Stände - viele seit Generationen in Familienbesitz - sind voller exotischer Früchte, frischem Gemüse, Trüffeln, Blumen, Gewürzen, Würstchen und Schinken, handwerklichem Käse, Honig und vielem mehr. Im nahe gelegenen Park können Sie einen Snack zu sich nehmen oder Gegenstände für ein Picknick sammeln.

Mehr lesen
Marienplatz
star-5
6904
134 Touren und Aktivitäten

Der Marienplatz, ein öffentlicher Platz im Zentrum von München, ist voller Geschichte - er ist seit 1158 der Hauptplatz und das zentrale Herz der Münchner Altstadt. Der Marienplatz ist ein beliebter Treffpunkt und möglicherweise der belebteste Ort in ganz München. Von früh morgens bis spät abends besuchen zahlreiche Einheimische und Touristen die Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Restaurants zu Fuß.

Mehr lesen
Dokumentationszentrum Versammlungsgelände der NSDAP
star-5
961
23 Touren und Aktivitäten

Das Versammlungsgelände der NSDAP, ein weitläufiges Stück unberührtes Land südöstlich des mittelalterlichen Nürnberger Stadtzentrums, war einst Schauplatz einiger der berüchtigtsten und gefährlichsten Reden Adolf Hitlers während des Aufstiegs des Dritten Reiches. Das nahe gelegene Museum des Dokumentationszentrums berichtet über die Schrecken der NSDAP während des Zweiten Weltkriegs.

Mehr lesen
Zugspitze
star-5
147
10 Touren und Aktivitäten

Die schneebedeckte Zugspitze liegt nahe der österreichischen Grenze und erreicht eine Höhe von 2.962 Metern. Sie ist Deutschlands höchster Berg und eines der beliebtesten Skigebiete. Die Aussicht von oben ist spektakulär und erstreckt sich über die deutschen und österreichischen Alpen.

Mehr lesen
Kaiserburg Nürnberg (Kaiserburg)
star-4.5
1635
12 Touren und Aktivitäten

Das 1120 erbaute kaiserliche Schloss Nürnberg (Kaiserburg) war einst eine Residenz für Könige des Heiligen Römischen Reiches. Obwohl das Schloss im Laufe der Jahre (insbesondere während des Zweiten Weltkriegs) beschädigt wurde, wurde es sorgfältig restauriert, um seine ursprüngliche gotische und romanische Architektur zu präsentieren.

Mehr lesen
Odeonsplatz
star-5
5275
68 Touren und Aktivitäten

Der Odeonsplatz befindet sich am westlichen Eingang zu den exquisiten Hofgartengärten und ist einer der größten öffentlichen Plätze im Zentrum Münchens, der sich durch seine ausgeprägte Architektur im italienischen Stil auszeichnet. Der Name des Namens stammt von der Odeon-Konzerthalle aus dem 19. Jahrhundert, die einst an der Spitze des Platzes stand (die Überreste des Gebäudes sind heute Teil eines Regierungsbüros). Der Raum behält seinen kreativen Charakter und beherbergt eine Reihe von jährlichen Konzerten. Paraden und Stadtfeiern. Ganz oben auf der Liste steht der Odeonsplatz Classical Evening, eine große Open-Air-Veranstaltung, die jedes Jahr im Juli stattfindet und über 16.000 Zuschauer anzieht, um Auftritte des renommierten Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, der Münchner Philharmoniker und anderer weltbekannter klassischer Acts zu sehen.

Auch wenn Sie den Platz nicht in seiner stimmungsvollsten Form erreichen, bietet der Odeonsplatz einen dramatischen Ausgangspunkt für Stadtrundgänge: Das prächtige Residenzschloss im Osten und die monumentale Ludwigstraße führen nach Norden zum Triumphbogen von Siegestor. Auf dem Platz befinden sich auch die Feldherrnhalle, eine 1841 von Friedrich von Gärtner entworfene Halle mit Bogenfront, und die Theatinerkirche aus dem 17. Jahrhundert, eine Kirche im italienischen Barockstil mit einer 71 Meter hohen Kupferkuppel.

Mehr lesen
Residenz München
star-5
2626
69 Touren und Aktivitäten

Die Münchner Residenz, das ehemalige Königspalast des bayerischen Monarchen, ist das größte Stadtschloss Deutschlands und für Besucher mit spektakulär geschmückten Räumen und königlichen Sammlungen geöffnet. Der Gebäudekomplex in der Münchner Residenz umfasst 10 Innenhöfe und das Museum zeigt 130 Räume. Die drei Hauptteile der Residenz sind der Königsbau, die Alte Residenz und der Festsaalbau, in dem sich auch das Cuvillies-Theater befindet.

Machen Sie sich ein Bild vom Schlossleben im Residenzmuseum, in dem die Sammlungen von Porzellan, Silber, Gemälden und klassischen Antiquitäten der Wittelsbacher Monarchen ausgestellt sind. Besonders atemberaubend sind die Renaissance-Sammlungen des Antiquariums. Treten Sie vor die kunstvoll eingerichteten Zimmer in den schönen Hofgarten oder besuchen Sie die Schatzkammer, um die königlichen Juwelen, Goldgegenstände und Elfenbein zu sehen.

Mehr lesen

Weitere Unternehmungen in Bayern

Schöner Brunnen

Schöner Brunnen

star-4.5
432
7 Touren und Aktivitäten

Der reich verzierte Schöner Brunnen ist ein Wahrzeichen auf dem Kopfsteinpflastermarkt der Nürnberger mittelalterlichen Altstadt. Es wurde vom lokalen Steinmetz Heinrich Beheimby entworfen und ist ein hochdekoratives, dreistufiges Meisterwerk religiöser Bilder, das mit 40 farbenfrohen, skulpturalen Figuren geschmückt ist, die Figuren aus dem Heiligen Römischen Reich darstellen.

Der 19 Meter hohe Brunnen wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert. Die meisten seiner ursprünglichen Steinschnitzereien sind heute im Deutschen Nationalmuseum erhalten. Der schmiedeeiserne Zaun, der den gotischen Brunnen umgibt, wurde 1587 von Paulus Kühn aus Augsburg entworfen und hat einen berühmten goldenen Griff, der zum Glück gedreht werden muss.

Der Marktplatz selbst ist gesäumt von Stadthäusern mit mehreren Giebeln und der reich verzierten Fassade der Frauenkirche, auf der täglich ein Lebensmittelmarkt stattfindet, sowie des berühmten Nürnberger Weihnachtsmarkts, auf dem Besucher strömen aus ganz Europa.

Mehr erfahren
Kathedrale Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)

Kathedrale Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)

star-5
2303
68 Touren und Aktivitäten

Der Frauenkirche, ein Wahrzeichen Münchens, verfügt über zwei 99 Meter hohe Türme, die von kugelförmigen Kuppeln gekrönt werden. Nach örtlicher Verordnung darf kein anderes Gebäude der Stadt höher sein als dieses, wodurch die zentrale Lage der Kathedrale an der Skyline der bayerischen Landeshauptstadt erhalten bleibt.

Mehr erfahren
Peterskirche

Peterskirche

star-5
1250
48 Touren und Aktivitäten

Die älteste Kirche in München, die Peterskirche oder Peterskirche, ist eine römisch-katholische Einrichtung, die im 12. Jahrhundert im bayerischen romanischen Stil erbaut wurde. Im Inneren der Kirche befinden sich der prächtige Mariahilf-Altar, gotische Gemälde und Skulpturen sowie ein Deckenfresko. Aber selbst diese wunderschönen Kunstwerke können das bizarre, mit Edelsteinen besetzte Skelett von St. Mundita nicht übertreffen, das Besucher mit falschen Augen und juwelenbesetzten Zähnen anstarrt.

Vom Turm des "Alten Peter", wie die Kirche den Einheimischen bekannt ist, bietet sich ein spektakulärer Blick auf den ältesten Teil Münchens. Denken Sie daran, die farbigen Ringe unten zu überprüfen. Ein weißer Ring bedeutet, dass die Alpen sichtbar sind, was die Wanderung nach oben noch lohnender macht. Obwohl der Turm im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde, wurde er mit der traditionellen Architektur vollständig restauriert.

Mehr erfahren
Gedenkstätte des KZ Dachau

Gedenkstätte des KZ Dachau

star-5
5750
32 Touren und Aktivitäten

Das KZ Dachau war das erste seiner Art, das 1933 von Adolf Hitlers NS-Regierung in Deutschland eröffnet wurde, und diente als Vorbild für spätere KZ. Heute ist das Lager ein Denkmal für die mehr als 32.000 Todesopfer und die mehr als 200.000 Menschen, die während des NS-Regimes inhaftiert waren. Das Denkmal wurde 1965, 20 Jahre nach der Befreiung Dachaus durch amerikanische Truppen, als Ort der Erinnerung und Bildung errichtet.

Mehr erfahren
Englischer Garten

Englischer Garten

star-5
2409
50 Touren und Aktivitäten

Der Englische Garten, einer der größten Stadtparks der Welt, ist mit über 78 Kilometern Wander- und Radwegen die beliebteste Grünfläche Münchens. Es bietet viel zu entdecken, darunter ein japanisches Teehaus, ein Bootssee und traditionelle Biergärten.

Mehr erfahren
Regensburger Dom (St. Peter Dom)

Regensburger Dom (St. Peter Dom)

star-5
55
7 Touren und Aktivitäten

Der Regensburger Dom ist die wichtigste Kirche der Stadt und dem heiligen Petrus gewidmet. Es ist eines der bekanntesten Wahrzeichen in Regensburg und seine zwei hohen Türme sind von überall in der Stadt zu sehen. Es ist eines der besten Beispiele gotischer Kirchenarchitektur in Bayern. Obwohl sich seit dem Jahr 700 einmal eine Kirche an diesem Ort befand, wurde die heutige Kirche Anfang des 13. Jahrhunderts fertiggestellt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kathedrale mehrfach renoviert, unter anderem mit barocken Elementen.

Auf der Nordseite der Kathedrale können Sie den Bischofspalast besuchen, der heute das Schatzmuseum ist. Der Platz im Westen heißt Domplatz. Das Westportal der Kathedrale ist mit Bögen, Vordächern und mehreren Skulpturen geschmückt, die Szenen aus der Bibel darstellen. Fast 100 Bilder von St. Peter befinden sich sowohl außerhalb als auch innerhalb der Kathedrale. Besucher können auch die große Anzahl detaillierter Buntglasfenster bewundern, die seit dem Mittelalter überlebt haben.

Mehr erfahren
Königsplatz

Königsplatz

star-5
3091
25 Touren und Aktivitäten

Der Königsplatz wurde ursprünglich gebaut, um den städtischen Vorstellungen zu dienen

von König Ludwig I., der Kultur, Verwaltung, Christentum und bayerisches Militär in einer riesigen Grünfläche integrieren wollte. Der König entschied sich für einen neoklassizistischen europäischen Stil, der auf der Akropolis in Athen basiert. Er ließ sogar zwei Museen im gleichen Stil errichten; Erstens die Glyptothek, in der er seine umfangreiche Sammlung griechischer und römischer Skulpturen unterbringen konnte, und zweitens die bayerische staatliche Antiquitätensammlung mit griechischen, etruskischen und römischen Artefakten. König Ludwig I. ließ auch das Propylaea in Auftrag geben, ein imposantes und strenges Tor, das seinem Sohn, dem bayerischen Fürsten Otto von Griechenland, als Denkmal diente.

Trotz dieser architektonischen und städtischen Fähigkeiten ist der Platz heute berüchtigt dafür, der Ort zu sein, an dem die NSDAP während des Holocaust Märsche und Massenkundgebungen abhielt. Tatsächlich befand sich das nationale Hauptquartier der NSDAP, das Brown House, in der Brienner Straße gleich neben dem Platz. Es wurde sogar in einem NS-Propagandafilm, Der Marsch zum Führer, gezeigt. Auf dem Königsplatz wurden zwei Tempel errichtet, um die 16 Nazis zu ehren, die bei dem gescheiterten Putschversuch von Adolf Hitler an der Machtübernahme im Jahr 1923 getötet wurden. Sie wurden später (mit Ausnahme ihrer heute noch sichtbaren Plattformen) im Rahmen der Entnazifizierung Münchens durch die USA zerstört US-Armee im Jahr 1947.

Es wurden jedoch nicht alle Nazi-Konstruktionen systematisch abgerissen; Das Führerbau zum Beispiel, in dem 1938 das Münchner Abkommen unterzeichnet wurde, existiert bis heute und beherbergt eine Musikschule.

Der Königsplatz ist heute wieder in der Vorkriegszeit und eine der bedeutendsten Attraktionen Münchens. Es gilt heute als Zentrum des Münchner Museumsviertels Kunstareal.

Mehr erfahren
Hauptmarkt

Hauptmarkt

star-4.5
1228
14 Touren und Aktivitäten

Der Hauptmarkt in Nürnberg ist der Hauptplatz der Stadt und befindet sich in der Nähe der Frauenkirche. Mittags versammeln sich hier Menschenmengen, um die Figuren der Uhr zu sehen, die im Glockenturm Männleinlaufen oder Little Men Dancing aufführen. Eines der Hauptmerkmale des Platzes ist der Brunnen Schönen Brunnen mit detailgetreuen Skulpturen an den Seiten. Die Kirche und der Brunnen wurden im 14. Jahrhundert erbaut und sind wichtige Teile des Platzes, obwohl der Brunnen, den Sie heute sehen, eine Nachbildung ist. Das Original wird zur Aufbewahrung im Deutschen Nationalmuseum aufbewahrt.

Dies ist der wichtigste Markt der Stadt im Freien, auf dem Sie Obst, Gemüse, Fleisch, Käse, Brot, Blumen, Kunsthandwerk und andere lokale Waren finden. Auf und in der Nähe des Platzes befinden sich mehrere Cafés und Restaurants. Mehrere Fußgängerzonen mit Geschäften sind mit dem Platz verbunden, sodass Sie hier wunderbar einkaufen können. Im Dezember finden auf diesem Platz Weihnachtsmärkte statt.

Mehr erfahren
Albrecht Dürers Haus

Albrecht Dürers Haus

star-5
423
11 Touren und Aktivitäten

Albrecht Dürer, berühmt für seine feinen und anatomisch präzisen Radierungen, Holzschnitte und Drucke, war ein Künstler der nördlichen Renaissance, der sein ganzes Leben in Nürnberg zwischen 1471 und 1528 lebte. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die Stadt zu einem der erfolgreichsten Handelszentren Deutschlands auch der Fokus einer großen künstlerischen Blüte. Dürer stand im Mittelpunkt dieser kreativen Bewegung, besuchte die großen Renaissance-Städte Italiens, besuchte regelmäßig Gerichte europäischer Könige und revolutionierte die Druckgrafik. Zu seinen Kultwerken zählen die Apokalypse, eine Reihe von Selbstporträts, Bücher über die menschliche Anatomie und viele erhabene Tierdrucke sowie Friese für Bürgerhallen in Nürnberg und Altarbilder in Prag.

Das Albrecht-Dürer-Haus ist einFachwerkhaus , ein Fachwerkhaus mit steilem Holzdach und architektonischem Stil in ganz Bayern. Hier lebte er viele Jahre und wurde in seinen ursprünglichen Zustand aus dem 16. Jahrhundert zurückversetzt. Ein kostümierter Führer in der Gestalt seiner Frau unternimmt englischsprachige Touren von Raum zu Raum und erklärt die Mechanismen des Lebens im Dürer Haushalt. Druckereien arbeiten im Studio im obersten Stockwerk und Reproduktionen von Dürers Kunst sind im gesamten Museum ausgestellt.

Mehr erfahren
Hofgarten

Hofgarten

star-5
1719
32 Touren und Aktivitäten

Der ehemalige Hofgarten des Residenzschlosses, der Münchner Hofgarten, wurde ursprünglich 1613 angelegt und zeichnet sich durch von Maulbeerbäumen gesäumte Gehwege, Zierbrunnen und Obstgärten aus. Ein großer Teil der formalen Gärten wurde nach dem Zweiten Weltkrieg restauriert oder neu gestaltet, aber der zentrale Pavillon blieb erhalten, ein Kuppeltempel, der 1615 von Heinrich Schön dem Älteren entworfen und mit einer Bronzefigur von Tellus Bavarica, dem Symbol Bayerns, gekrönt wurde.

Der Hofgarten ist bis heute einer der ruhigsten Orte der Stadt. Er bietet eine willkommene Pause vom Sightseeing-Trail und ist ein beliebter Picknickplatz für Einheimische und Touristen. Der von gewölbten Arkaden aus dem 19. Jahrhundert flankierte Garten bewahrt einen Großteil seines italienischen Renaissance-Stils mit farbenfrohen Blumenbeeten, gepflegten Rasenflächen und sorgfältig restaurierten Wasserspielen. Die Gärten profitieren auch von ihrer strategischen Lage mit dem lebhaften Odeonplatz im Westen, dem Königspalast im Osten und dem Deutschen Theatermuseum im Norden sowie einem Café, einem Biergarten und einem Bouleplatz.

Mehr erfahren
Altes Rathaus München

Altes Rathaus München

star-5
3386
24 Touren und Aktivitäten

Neben dem Münchner Hauptplatz Marienplatz dient das Alte Rathaus als Zentrum für Stadtratsaktivitäten der historischen Stadt. Das Alte Rathaus ist auch bekannt für seinen Wechsel im Stil der Architektur vom Barock zur Gotik, nachdem das Bauwerk während des Zweiten Weltkriegs bombardiert wurde.

Der Innenraum ist ein Meisterwerk mittelalterlichen Designs mit goldenen Treppen, verzierten Balken und einem Fries aus Münchens mehreren Wappen. Die Große Halle ist mit den Figuren der Marisco-Tänzer von Erasmus Grasser geschmückt. Im Turm des Alten Rathauses befindet sich heute das Spielzeugmuseum, eine Kindheitssammlung von Ivan Steiger.

Mehr erfahren
Oberammergau

Oberammergau

star-5
393
6 Touren und Aktivitäten

Oberammergau gehört zu den landschaftlich schönsten historischen Städten der bayerischen Alpen und ist bekannt für seine traditionelle Holzschnitzerei und die farbenfrohen Fresken, die die jahrhundertealten Gebäude schmücken. Der größte Bekanntheitsgrad der Stadt ist jedoch das Passionsspiel, das alle 10 Jahre stattfindet und aus dem Jahr 1634 stammt. Die Aufführung erzählt die Geschichte der letzten Tage Jesu.

Mehr erfahren
Lutherische Kirche St. Lorenz

Lutherische Kirche St. Lorenz

star-4.5
31
12 Touren und Aktivitäten

Mit einem Spitzenrosenfenster und einer zarten religiösen Statue dominiert die schicke gotische Fassade der lutherischen Kirche St. Lorenz die Nürnberger Altstadt mit ihren kupfergedeckten Zwillingstürmen und begann ihr Leben als katholische Kirche. Als die Reformation im frühen 16. Jahrhundert kam, wurde St. Lorenz bald eine der wichtigsten lutherischen Kirchen in Bayern und auch eine der wenigen mit ihrem reichen Schatzschatz, der noch intakt ist.

Der Bau der Kirche begann 1270 und dauerte mehr als zwei Jahrhunderte. Das Innere besteht aus hellgrauem Marmor mit einer Netzgewölbedecke und hoch aufragenden Säulen. Drei Gänge sind großzügig mit meisterhaften Kunstwerken gestapelt. Licht strömt hinter dem Chor durch die zarten Glasfenster und die Kanzeln glänzen in Gold und Gold, aber am bemerkenswertesten ist die komplizierte Skulptur der Verkündigung über dem Altar des Künstlers Veit Stoss aus dem 16. Jahrhundert, der auch die Figur von schuf Erzengel Michael steht stolz im Kirchenschiff. Die gemalten Tafeln des Chores stammen von Michael Wolgemut, einem Grafiker, dessen berühmtester Schüler Albrecht Dürer war.

Die Kirche wurde während der Bombenangriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und 1952 restauriert und wieder geweiht. Hier finden häufig Orgel- und Chorabende am Mittag statt, und es werden Führungen durch die Türme angeboten.

Mehr erfahren
Bier- und Oktoberfestmuseum

Bier- und Oktoberfestmuseum

star-5
1150
9 Touren und Aktivitäten

Das Bier- und Oktoberfestmuseum befindet sich im ältesten Münchner Stadthaus und bietet Dauerausstellungen zu Themen, die von der Biergeschichte über die Reinheitsgesetze der bayerischen Mönche bis hin zur einzigartigen Qualität des Münchner Bieres reichen. Die Geschichte des Oktoberfestes erfahren Sie im Obergeschoss des Museums über seine Anfänge als nationales Festival für die Hochzeit von König Luis mit Prinzessin Teresa im Jahr 1810 bis hin zur heutigen Feier - es ist das größte Bierfest der Welt Jedes Jahr nehmen rund 6 Millionen Menschen teil.

Sie sehen Fotos und Illustrationen, Exponate von Brauereien und bierbezogenen Erinnerungsstücken, einschließlich originaler Bierkrüge aus den frühen Jahren des Oktoberfestes. Ein 12-minütiger Dokumentarfilm über die Entwicklung der bayerischen Bierherstellung spielt auch im kleinen Kino. Schauen Sie sich auf Ihrem Weg durch die Exponate den originalen Holzbalken und die restaurierten Wandgemälde des Gebäudes an - sie stammen aus dem Jahr 1340. Die Küche mit offenem Kamin ist ebenfalls eine nette Geste, und es gibt auch eine Kneipe vor Ort Das Erdgeschoss, in dem reichlich Wurst zum Augustiner-Bier serviert wird.

Mehr erfahren