Altes Museum
Altes Museum

Altes Museum

Am Lustgarten, Berlin, Germany, 10178

Die Grundlagen

Neben seinen beeindruckenden klassischen Antiquitäten - darunter die größte Sammlung etruskischer Kunst außerhalb Italiens - ist das Alte Museum eines der schönsten Architekturwerke Berlins und wird auf vielen Touren durch die Innenstadt hervorgehoben. Wenn Sie tief in die Kunstgeschichte der Stadt eintauchen möchten, buchen Sie eine private Tour, um mehr über die faszinierenden Werke des Alten Museums und der anderen Gebäude auf der Museumsinsel zu erfahren. Um einen umfassenden Überblick über das kulturelle Erbe Berlins zu erhalten, können Sie den Museumspass Berlin erwerben, der den Eintritt zu mehr als 30 Ausstellungen und Museen beinhaltet. Alternativ bringt Sie ein 2- oder 3-tägiger Berlin Pass ins Alte Museum und zu mehr als 50 weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Das Alte Museum ist ein Muss für Liebhaber alter Kunst und Kunstgeschichte.

  • Es gibt eine kostenlose Garderobe für die Aufbewahrung persönlicher und nicht im Museum zugelassener Gegenstände, einschließlich großer Taschen und Rucksäcke, Stative und Regenschirme.

  • Besucher unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

  • Das Museum ist für Menschen mit Hörverlust oder Hörbehinderung, Lernschwierigkeiten und eingeschränkter Mobilität geeignet.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Das Alte Museum befindet sich in Berlin Mitte auf der Museumsinsel. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Nehmen Sie die S-Bahn zum Hackeschen Markt oder die Straßenbahn M1 oder 12 zur Georgenstr./Am Kupfergraben.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Das Alte Museum ist dienstags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr und donnerstags bis 20 Uhr geöffnet (wenn weniger Besucher anwesend sind). Überprüfen Sie die Website für Ferienzeiten. Es wird empfohlen, das Museum außerhalb der Sommermonate zu besuchen, wenn Berlin weniger überfüllt ist.

Alle anzeigen

Ein deutsches Denkmal, das die Zeit überdauert hat

Im 19. Jahrhundert beauftragte König Friedrich Wilhelm IV. Das Alte Museum mit der Unterbringung einiger der schönsten und ältesten deutschen Kunstwerke und Artefakte. Nach seiner Fertigstellung bezeichnete er den nördlichen Teil der Spree-Insel - heute als Museumsinsel (Museumsinsel) und UNESCO-Weltkulturerbe bekannt - als noch mehr Stücke aus der ganzen Welt. Trotz der Bombenanschläge des Zweiten Weltkriegs und der harten kommunistischen Regierung während des Kalten Krieges überlebten die meisten Gebäude und wurden anschließend liebevoll repariert, um die Leidenschaft Deutschlands für die Erhaltung von Kunst und Geschichte widerzuspiegeln.

Alle anzeigen
DE
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Altes Museum?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Altes Museum: