Die Grundlagen
Besucher können die Aussicht von der 203 Meter hohen Aussichtsplattform aus genießen, einen Drink in Berlins höchster Bar genießen oder einen Tisch im Drehrestaurant Sphere reservieren. Ein Besuch des Turms ist in vielen Besichtigungstouren und Hop-On-Hop-Off-Bustouren durch Berlin enthalten. Es ist auch ein beliebter Fotostopp für Wanderungen, Radtouren und Segway-Stadtrundfahrten und kann auf Sightseeing-Kreuzfahrten entlang der Spree gesehen werden. Wählen Sie ein Skip-the-Line-Ticket, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Für Inhaber einer Berlin Welcome Card ist ein ermäßigter Eintritt möglich.
Ticketinhaber sollten 15 Minuten vor der zugewiesenen Zeit eintreffen, um die Sicherheitskontrolle zu durchlaufen.
Kostenloses WLAN ist vor Ort verfügbar.
Restaurantbesucher sollten ihre Mäntel bei der kostenlosen Garderobe am Eingang abgeben.
Große Gegenstände, Rucksäcke und Kinderwagen sind im Turm verboten.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität den Turm nicht betreten.
Wie man dorthin kommt
Der Berliner Fernsehturm befindet sich am Alexanderplatz im Stadtteil Mitte, etwa 10 Gehminuten von nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten wie dem Berliner Dom und der Museumsinsel entfernt. Der Turm kann auch mit der S-Bahn (Alexanderplatz), der U-Bahn (Klosterstraße) und der Straßenbahn (Alexanderplatz) erreicht werden. Bezahlte Parkplätze befinden sich am Alexanderplatz und in der Otto-Braun-Straße.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Der Berliner Fernsehturm ist täglich geöffnet, kann aber mit mehr als 1,2 Millionen Besuchern pro Jahr besonders im Sommer und in den Ferien überfüllt sein. Entscheiden Sie sich für einen Besuch am frühen Morgen, um die besten Chancen zu haben, die Menge zu besiegen. Alternativ können Sie nach Einbruch der Dunkelheit zur Aussichtsplattform gehen, um einen unvergesslichen Blick auf die Skyline Berlins zu genießen. Weitere stimmungsvolle Zeiten sind die Berliner Lichterfestspiele im Oktober und der Weihnachtsmarkt am Alexanderplatz.
Der Blick vom Turm
Die Aussichtsplattform des Berliner Fernsehturms bietet einen Panoramablick über die Stadt. Mithilfe von Anzeigetafeln können Sie wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Reichstagsgebäude, das Brandenburger Tor und die Spree ausfindig machen. Weiter entfernt können Sie das Olympiastadion, den Flughafen Tempelhof und den Tiergarten oder Reste der Berliner Mauer und die vielen Denkmäler der UNESCO-geschützten Museumsinsel sehen.
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia
- Georg Kolbe Museum
- Plattform 17 Denkmal (Gleis 17, Grunewald)
- Bröhan Museum
- Berggruen Museum
- Sammlung Scharf-Gerstenberg
- Schloss Charlottenburg
- Olympiastadion (Olympiastadion Berlin)
- Teufelsberg
- Kurfürstendamm (Ku'damm)
- Museum für Fotografie
- Klassisches Remise Berlin
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Berliner Zoo und Aquarium
- Brücke Museum
- KaDeWe (Kaufhaus des Westens)