Die Grundlagen
Ursprünglich Kaiser-Friedrich-Museum nach Kaiser Friedrich III. Benannt, wurde es 1956 nach seinem ersten Kurator Wilhelm von Bode umbenannt und 2006 vollständig renoviert. Heute fungieren das Bode-Museum und seine Kuppel als inoffizieller Eingang zu den Gebäuden von Museum Island und verblüfft die Besucher mit seinem großartigen neobarocken Architekturstil.
Einzel- und Gruppenführungen können online gebucht werden, und Audioguides sind in Deutsch und Englisch erhältlich. Sie können den Berlin Pass oder die Berlin WelcomeCard für den freien Eintritt in das Bode Museum und 50 weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt erwerben.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Das Bode Museum ist ein Muss für Kunst- und Architekturliebhaber.
Die meisten Besucher verbringen etwa zwei Stunden damit, den Inhalt des Museums zu lesen.
Im ersten Stock befinden sich ein Museumsshop und ein Café.
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Wie man dorthin kommt
Das Bode Museum befindet sich auf der Museumsinsel im Berliner Stadtteil Mitte. Nehmen Sie die U-Bahnlinie U6 oder die U-Bahnlinie S1, S2 oder S25 bis zur Station Friedrichstraße. Alternativ nehmen Sie die Straßenbahnlinie M1 oder 12 bis zur Haltestelle Am Kupfergraben oder die M4, M5 oder M6 bis zur Haltestelle Hackescher Markt.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Das Bode Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Donnerstag von 20 bis 20 Uhr. Der Gobelins-Wandteppichraum ist nur an Wochenenden und Feiertagen geöffnet. Der gesamte Museumsinselkomplex ist während der Hochsaison in Berlin, in der Regel in den Sommermonaten und in der Weihnachtszeit, sehr beliebt und lässt sich am besten in der Nebensaison erkunden. Das ganze Jahr über ist die kontemplativste Zeit zum Erkunden der frühe Morgen.
Höhepunkte des Bode-Museums
Nach den Prinzipien von Wilhelm von Bode, der gerne Kunstsammlungen mischte, bietet das Bode Museum eine vielseitige Auswahl an Stücken. Im Münzkabinett sehen Sie einen antiken römischen Sarkophag sowie 150 Gemälde aus der Berliner Bildergalerie sowie eine halbe Million Münzen und Medaillen.
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia