Brandenburger Tor
Brandenburger Tor

Brandenburger Tor

Am Pariser Platz, Berlin, 10117

Die Grundlagen

Keine Berliner Tour ist komplett ohne einen Blick auf das Brandenburger Tor. Egal, ob Sie Berlin auf einem Rundgang, einer Radtour, einem Segway oder einem Trabant-Oldtimer erkunden möchten, Sie werden sicherlich anhalten, um ein Foto von diesem Wahrzeichen zu machen. Es gibt Touren für alle Vorlieben - kleine Gruppen und private Touren, die ein persönlicheres Erlebnis bieten. Berliner Mauer- und Drittreich-Touren, die einen besseren Einblick in die Berliner Geschichte bieten; und Hop-On-Hop-Off-Bustouren für diejenigen, die Berlin in ihrem eigenen Tempo entdecken möchten.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Das Touristeninformationszentrum am Brandenburger Tor bietet kostenfreies WLAN.

  • Das Brandenburger Tor und viele umliegende Sehenswürdigkeiten sind rollstuhlgerecht.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Das Brandenburger Tor befindet sich am historischen Platz des Pariser Platzes in Westberlin, am westlichen Ende des Unter den Linden Boulevards und am östlichen Eingang zum Tiergarten. Die nächste U-Bahnstation ist Brandenburger Tor. Denkmäler wie das Holocaust-Mahnmal und das Reichstagsgebäude sind bequem zu Fuß erreichbar.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Als eine der beliebtesten Berliner Attraktionen ist das Brandenburger Tor vor allem in den geschäftigen Monaten Juli und August häufig von Menschenmassen umgeben. Besuchen Sie uns nach Einbruch der Dunkelheit, um das Denkmal zu sehen, das von dramatischen Scheinwerfern beleuchtet wird, oder schauen Sie am frühen Morgen vorbei, um dem Andrang von Touristen zu entgehen, oder machen Sie ein seltenes Foto des Tores ohne Menschenmassen. Das Brandenburger Tor ist auch ein wichtiger Bestandteil der jährlichen Veranstaltungen wie der Berliner Lichterfestspiele im Oktober, der Berliner Weihnachtsbeleuchtung und der Silvesterfeierlichkeiten der Stadt.

Alle anzeigen

Die historische Bedeutung des Brandenburger Tors

Das 1791 im neoklassizistischen Stil erbaute Brandenburger Tor ist das letzte der ursprünglichen Berliner Stadttore. Das ursprünglich vom preußischen König Friedrich Wilhelm II. In Auftrag gegebene Denkmal stand Jahre später im Kalten Krieg im Mittelpunkt, als es sich in einer Sperrzone auf sowjetischer Seite befand und für Bewohner Ost- und Westberlins unzugänglich war. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde sie als Symbol des vereinten Berlins angekündigt, und große Menschenmengen versammelten sich, um ihre monumentale Wiedereröffnung zu feiern.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Brandenburger Tor?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Brandenburger Tor: