

Bröhan Museum
Das Bröhan Museum zeigt stolz eine große Sammlung von Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus aus den 1890er bis 1939. Benannt nach seinem Gründer Karl H. Bröhan, der an diesem 60. Geburtstag seine gesamte Sammlung an Berlin schenkte, zeigen die Ausstellungsräume des Museums Vasen , Lampen, Teppiche, Gemälde und eine reichhaltige Porzellansammlung.
Die Grundlagen
Wenn Sie durch die drei Stockwerke des 1.020 Quadratmeter großen Bröhan-Museums gehen, können Sie leicht den Fortschritt von der späten Jugendstil-Zeit hin zu Art Deco, Moderne und der Berliner Sezessionsbewegung beobachten. Displays zeigen die Funktionsweise jedes Stücks zusammen mit dekorativen Extras, wie es bei der Einrichtung eines Hauses in diesem Zeitraum der Fall gewesen wäre.
Einzelne Eintrittskarten sind erhältlich, oder Sie können den Berlin Pass für den freien Eintritt in die Galerie und 50 weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie eine Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel erwerben.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Das Bröhan Museum ist ein Muss für Kunst- und Innenarchitekten.
Besucher unter 18 Jahren haben freien Eintritt und jeder ist am ersten Mittwoch eines jeden Monats frei.
Kostenlose Führungen zu Sonderausstellungen finden jeden Mittwoch um 17.00 Uhr statt.
Besucher verbringen in der Regel rund zwei Stunden damit, das Museum zu erkunden.
Das Museum ist rollstuhlgerecht mit einem barrierefreien Aufzug, Badezimmern und Parkplätzen. Führungen für Hörgeschädigte sind auf Anfrage möglich.
Kostenloses WLAN ist im gesamten Museum verfügbar.
Wie man dorthin kommt
Das Bröhan Museum ist Teil des Schlosskomplexes Charlottenburg in der Schlosstraße 1a. Nehmen Sie den Stadtbus 109, 309 oder M45 bis zur Haltestelle Schloss Charlottenburg. Die U-Bahnhöfe Richard-Wagner-Platz und Sophie-Charlotte-Platz sowie die oberirdische Westend-Station sind beide nur einen kurzen Spaziergang vom Museum entfernt.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Da das Museum selten überfüllt ist, planen Sie einen Besuch am frühen Morgen, um eine kontemplativere Erfahrung zu machen, bevor Sie zum nahe gelegenen Schloss Charlottenburg gehen.
Warum das Bröhan Museum besuchen?
Dieses Museum gibt eine sehr reale Vorstellung davon, wie Innenarchitektur im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert war. Die Gegenstände werden mit komplementären Designs und passenden Stilen ausgestellt, als wären sie in einem Haus aus dieser Zeit. Dies war das ultimative Ziel von Karl Bröhan, der das Innendesign um 1900 als „Schatz ... der darauf wartet, entdeckt zu werden“ erkannte und es der Welt zeigen wollte.
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia
- Berggruen Museum
- Sammlung Scharf-Gerstenberg
- Schloss Charlottenburg
- Klassisches Remise Berlin
- Berliner Fernsehturm
- Museum für Fotografie
- Georg Kolbe Museum
- Kurfürstendamm (Ku'damm)
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Berliner Zoo und Aquarium
- KaDeWe (Kaufhaus des Westens)
- Plattform 17 Denkmal (Gleis 17, Grunewald)
- Siegessäule in Berlin
- Olympiastadion (Olympiastadion Berlin)
- Tiergarten Park