

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr zeigt die Auswirkungen des Militärs auf die Kultur im Laufe der Geschichte mit Schwerpunkt Luftkrieg. Die Exponate erklären, wie die Luftkriegsführung unsere Sicht auf den Krieg durch verschiedene Themen verändert hat, wie z. B. Grenzüberschreitungen, unsichtbare Täter und Opfer, Deckung, um Gewalt aus der Luft zu entkommen, Piloten als Vorbilder sowie Militär und Gesellschaft.
Im Freilichtmuseum können Besucher Flugzeuge, Hubschrauber, Radar- und Luftverteidigungssysteme sehen, die einen Überblick über die Entwicklung der militärischen Luftfahrt während des Kalten Krieges geben. Einige dieser Flugzeuge wurden während der Berliner Blockade 1948 und 1949 in der Luftbrücke eingesetzt. In Hangar 3 werden seit 1884 Luftkriegsführung in Deutschland gezeigt, und in Hangar 7 liegt der Schwerpunkt auf der deutschen Luftwaffe einschließlich Pilotenausbildung. Im Turmgebäude können Besucher die Geschichte des Flugplatzes Gatow kennenlernen.
Touren und Tickets zum Erleben Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
1 Ergebnisse

Dresden Selbstfahrer-Trabisafari mit Live-Moderation XXL Stadtrundfahrt 2,5 Stunden
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia
- Glienicke Brücke
- Teufelsberg
- Marmorpalast (Marmorpalais)
- Historisches Dorf Düppel (Museumsdorf Düppel)
- Olympiastadion (Olympiastadion Berlin)
- Georg Kolbe Museum
- Plattform 17 Denkmal (Gleis 17, Grunewald)
- Brücke Museum
- AlliiertenMuseum
- Potsdams Gärten
- Berliner Fernsehturm
- Sanssouci Palast
- Domäne Dahlem
- Ethnologisches Museum Berlin (Ethnologisches Museum)
- Berliner Botanischer Garten und Botanisches Museum