

Dorotheenstadtischer Friedhof)
Der Dorotheenstädter Friedhof ist ein Berliner Friedhof aus dem Jahr 1762. Er dient vielen bekannten Deutschen als Ruhestätte. Heute kommen viele Besucher auf diesen Friedhof, um durch die Gräber zu schlendern und die Grabsteine der intellektuellen und künstlerischen Führer zu sehen, die hier begraben sind. Es gibt auch ein Denkmal zu Ehren der vom NS-Regime getöteten Widerstandskämpfer und ein Massengrab mit 64 Menschen, die gegen Kriegsende getötet wurden und von denen die meisten unbekannt sind.
Zu den Namen gehören die Philosophen Hegel und Fichte, die Autoren Heinrich Mann, Johannes R. Becher, Arnold Zweig und Anna Seghers, der Regisseur Heiner Müller, die Architekten Friedrich August Stüler und Karl Friedrich Schinkel, der Künstler John Heartfield, die Schauspielerin Helene Weigel, und der Drucker Ernst Theodor Litfaß. Es gibt auch ein Ehrengrab für den ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau. Das Haus, in dem der Dramatiker Brecht die letzten Jahre seines Lebens mit seiner Frau Weigel verbracht hat, befindet sich am Eingang zum Friedhof. Heute befinden sich hier das Brecht-Archiv und das Literaturforum.
Anscheinend haben wir keine Dorotheenstadtischer Friedhof)-Touren oder -Tickets … Aber werfen Sie doch einen Blick auf diese anderen tollen Sehenswürdigkeiten!
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia