

Glienicke Brücke
Die Glienicke-Brücke befindet sich in der südwestlichen Ecke der Berliner Region und überquert die Havel, die den Glienicke-See und den Jungfernsee verbindet. Wenn Sie die Brücke von Ost nach West überqueren, verlassen Sie die Region Berlin und betreten die umliegende Region Brandenburg. Die erste hier gebaute Brücke wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut und seitdem mehrmals ersetzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es von der ostdeutschen Regierung als Brücke der Einheit bezeichnet, da die Grenze zwischen Ostdeutschland und Westberlin durch die Mitte der Brücke verlief.
Es ist auch als Spionagebrücke bekannt, da hier während des Kalten Krieges die Sowjets und Amerikaner Spione austauschten, die gefangen genommen worden waren. Die Brücke war nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Sie wurde für Dreharbeiten zu Werbespots, Fernsehsendungen und Filmen verwendet, darunter der FilmBridge of Spies von 2015 mit Tom Hanks.
Praktische Infos
Die Straße, die auf der Glienicke Brücke verläuft, ist die Königstraße. Um zur Brücke zu gelangen, nehmen Sie den Bus 316 bis zur Haltestelle Glienicke.
Reiseideen
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia
- Marmorpalast (Marmorpalais)
- Potsdams Gärten
- Sanssouci Palast
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
- Historisches Dorf Düppel (Museumsdorf Düppel)
- AlliiertenMuseum
- Teufelsberg
- Brücke Museum
- Domäne Dahlem
- Ethnologisches Museum Berlin (Ethnologisches Museum)
- Plattform 17 Denkmal (Gleis 17, Grunewald)
- Olympiastadion (Olympiastadion Berlin)
- Berliner Botanischer Garten und Botanisches Museum
- Georg Kolbe Museum
- Berliner Fernsehturm