Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Breitscheidplatz, Berlin, 10789

Die Grundlagen

Die Überreste der Kaiser-Wilhelm-Kirche sind heute ein offenes Denkmal mit Skulpturen, Mosaiken und Informationstafeln über die Kirche und den Krieg. Die neue Kirche neben dem Denkmal beherbergt Chor- und Orgelkonzerte sowie Abendgottesdienste.

Berliner Touren, einschließlich Wander- und Radtouren sowie Landausflüge, erkunden in der Regel die Region Charlottenburg und beinhalten einen Stopp in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, um die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf Berlin und Deutschland zu erörtern.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Muss für Geschichtsinteressierte des Zweiten Weltkriegs.

  • Es gibt keine Eintrittsgelder für den Besuch der Kirche.

  • Kostenlose 30-minütige Führungen, die nach Vereinbarung angeboten werden, decken die Geschichte der Kirche vom Bau bis zur Gegenwart ab.

  • Sowohl die alte als auch die moderne Kirche sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche befindet sich zwischen den U-Bahnhöfen Kurfürstendamm und Zoologischer Garten. Sie können auch den Bus 100 oder 200 bis zur Haltestelle Breitscheidplatz nehmen.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Die Kirche ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, während die Gedenkhalle montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 12 bis 17.30 Uhr geöffnet ist. Im Allgemeinen sind die besten Zeiten für einen Besuch in Berlin der Frühling (obwohl es besonders im Mai und Juni ziemlich regnerisch ist) und der Sommer, insbesondere für die legendäre Liebesparade im Juli. Im Herbst und Winter ist es ruhiger, wenn die Temperaturen und Preise sinken.

Alle anzeigen

Ursprünge der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Die ursprüngliche Kaiser-Wilhelm-Kirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts zum Gedenken an Deutschlands ersten Kaiser, Kaiser Wilhelm I., erbaut. Sie wurde von Franz Schwechten im neoromantischen Stil entworfen und verfügte über fünf Türme, die den opulenten Stil der Epoche und des Kaisers widerspiegeln. In der Kirche befanden sich auch die zweitgrößten Kirchenglocken Deutschlands (nach Köln), bevor sie im Zweiten Weltkrieg für Munition eingeschmolzen wurden.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche: