Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal)
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal)

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal)

Sehen Sie sich die Öffnungszeiten an.
Cora-Berliner-Strasses 1, Berlin, 10117

Die Grundlagen

Es ist wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um durch das Denkmal zu gehen. Wenn Sie einen privaten oder kleinen Berlin-Rundgang machen, kann Ihr Reiseleiter Ihnen einen Einblick in seine Bedeutung geben. Sie sollten das unterirdische Informationszentrum erkunden, in dem die bewegenden Ausstellungen den Raum der Namen, den Raum der Dimensionen und den Raum der Familien umfassen. Für ein tieferes Verständnis der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges in Berlin kombinieren Sie einen Besuch mit einem Stopp an der Berliner Mauer, am Brandenburger Tor oder im Jüdischen Museum.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Der Eintritt zum Gedenk- und Informationszentrum ist frei.

  • Denken Sie daran, dass das Denkmal ein Ort der Erinnerung ist. Vermeiden Sie daher lautes oder respektloses Verhalten und lassen Sie Kinder nicht um die Säulen herum spielen.

  • Das Denkmal ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Das Holocaust-Mahnmal befindet sich in der Cora-Berliner-Straße 1 im Zentrum Berlins, südlich des Brandenburger Tors und am östlichen Rand des Tiergartenparks. Sie können vom Reichstagsgebäude und dem Potsdamer Platz dorthin gehen oder mit der U-Bahn zur Franzosischen Straße oder zur Mohrenstraße fahren.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Das Denkmal ist rund um die Uhr geöffnet. Sie müssen es jedoch tagsüber besuchen, um das Informationszentrum zu besichtigen. Um den Menschenmassen auszuweichen und das Denkmal in seiner ruhigsten Form zu erleben, entscheiden Sie sich für einen Besuch am frühen Morgen oder in der Nacht.

Alle anzeigen

Die Bedeutung hinter dem Denkmal

Das Denkmal besteht aus 2.711 Betonpfeilern unterschiedlicher Höhe, die eine gitterartige Struktur bilden, die aus allen Winkeln angefahren und betrachtet werden kann. Die beunruhigende Kombination aus welligem Boden und sich ständig ändernder Horizontlinie schafft eine absichtlich unruhige und verwirrende Atmosphäre. Der Architekt Peter Eisenman entwarf es als Ort der Kontemplation, Erinnerung und Warnung.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal)?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal):