Vermisstes Haus
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen
Vermisstes Haus
Vermisstes Haus

Vermisstes Haus

Freier Eintritt
Grosse Hamburgerstrasse 16, Berlin, Germany

Die Grundlagen

Vor dem Aufstieg der NSDAP in den 1930er Jahren war in der Großen Hamburger Straße (und im umliegenden Bezirk Mitte) eine blühende Gemeinschaft jüdischer und nichtjüdischer Familien beheimatet. Die Straße wurde in den letzten Kriegsmonaten bombardiert, und die Stadt Berlin beschloss, das „fehlende Haus“ nicht wieder aufzubauen, sondern einen Platz frei zu lassen.

Der Raum wurde 1990 in ein formelleres Denkmal umgewandelt, als der französische Künstler Christian Boltanski die Identität der Menschen untersuchte, die in dem Gebäude gelebt hatten, und ihre Geschichten dem Ort hinzufügte. Besuchen Sie das Denkmal auf einer geführten Wanderung, um mehr über das Leben in Berlin während des Krieges zu erfahren.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Es gibt keine Eintrittsgebühr für das Missing House.

  • Das Hotel liegt im Zentrum Berlins und ist von Cafés, Restaurants und anderen Annehmlichkeiten umgeben.

  • Das Denkmal befindet sich gleich neben dem Alten Jüdischen Friedhof, dem ältesten jüdischen Friedhof Berlins, und anderen Sehenswürdigkeiten für Besucher, die mehr über die jüdische Geschichte der Stadt erfahren möchten.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Das Vermisste Haus befindet sich in der Großen Hamburger Straße im Zentrum Berlins. Die nächsten U-Bahn-Stationen sind die Weinmeisterstraße und der Rosenthaler Platz. Eine Vielzahl von Bussen und Straßenbahnen sowie die S-Bahn halten ebenfalls am Bahnhof Hackescher Markt im Süden des Geländes. Das Missing House ist nur einen kurzen Spaziergang von einer dieser drei Stationen entfernt.

Alle anzeigen

Reiseideen

Street Art in Berlin

Street Art in Berlin


Wann man dorthin kommt

Das Missing House befindet sich mitten in einer Wohnstraße und ist jederzeit für die Öffentlichkeit zugänglich. Es ist oft in Wanderungen zum jüdischen Erbe enthalten, zu denen das alte jüdische Viertel Berlins und andere Sehenswürdigkeiten gehören.

Alle anzeigen

Otto Weidts Werkstatt für Blinde

Erfahren Sie mehr über das jüdische Erbe Berlins bei einem Besuch der nahe gelegenen Blindenwerkstatt Otto Weidt, einer bewegenden Hommage an einen alltäglichen Helden. Das Museum (das keinen Eintritt verlangt) befindet sich in dem Gebäude, in dem der Fabrikbesitzer Otto Weidt nicht nur blinde und gehörlose Juden beschäftigte, um Besen und Bürsten herzustellen, sondern auch große Anstrengungen (und persönliches Risiko) unternahm, um sie vor Verfolgung und Deportation zu schützen während der Nazizeit.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Vermisstes Haus?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Vermisstes Haus: