Die Grundlagen
Entdecken Sie die Entwicklung des Lebens auf der Erde, während Sie durch verschiedene Abschnitte des Wilhelmianischen Gebäudes gehen. Sehen Sie die Knochen von Tristan Otto, einem gigantischen Tyrannosaurus Rex - eines der am besten erhaltenen T. rex-Skelette der Welt sowie das größte berittene Dinosaurierskelett der Welt mit einer Höhe von 13,27 Metern. Entdecken Sie die Ursprünge unseres Universums im Abschnitt Kosmos und Sonnensystem und mehr als 3.000 Exemplare, die den Evolutionsprozess detailliert beschreiben.
Sie können an drei aufeinander folgenden Tagen einen Berlin-Pass für den freien Eintritt in das Naturkundemuseum sowie in 50 weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt erwerben.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Das Naturkundemuseum ist ein Muss für Naturkundler, insbesondere für Dinosaurierliebhaber.
Besucher verbringen in der Regel zwei Stunden damit, die verschiedenen Ausstellungen zu erkunden.
Audioguides sind für das gesamte Museum in Deutsch und Englisch sowie für einen großen Teil des Museums in Französisch, Polnisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Türkisch und Japanisch verfügbar.
Führungen zu verschiedenen Themen werden gegen eine geringe Gebühr in Deutsch und Englisch angeboten.
Das Museum ist für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt zugänglich. Es stehen Geräte zur Verfügung, mit denen seh- und hörgeschädigte Besucher das Museum erleben können.
Wie man dorthin kommt
Das Naturhistorische Museum befindet sich im Berliner Stadtteil Mitte. Nehmen Sie die U-Bahnlinie U6 oder die Straßenbahnnummer M5, M8, M10 oder M12 bis zur Haltestelle Naturkundemuseum. Alternativ nehmen Sie die oberirdische Linie S5 oder S7 zum Hauptbahnhof oder Nordbahnhof.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Das Museum ist dienstags bis freitags von 9:30 bis 18:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es ist an Heiligabend, Weihnachten und Neujahr geschlossen. Als eines der beliebtesten Museen Berlins ist am frühen Nachmittag viel los. Besuchen Sie uns am Morgen, bevor Sie den Rest der Berliner Innenstadt erkunden.
Der Wet Collection Wing
Von den 30 Millionen Objekten, die im Naturhistorischen Museum ausgestellt sind, ist ein großer Teil im Wet Collection Wing ausgestellt. Mehr als eine Million Exemplare aller Tiergruppen werden in 276.000 Gläsern mit einer Mischung aus 70 Prozent Alkohol und 30 Prozent Wasser aufbewahrt. Diese Konservierungsmethode verhindert den Verfall und ermöglicht es Wissenschaftlern, weitere Forschungen durchzuführen.
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia