Berliner Philharmoniker (Berliner Philharmonie)
Berliner Philharmoniker (Berliner Philharmonie)

Berliner Philharmoniker (Berliner Philharmonie)

Herbert-von-Karajan-Str. 1, Berlin, Germany

Die Grundlagen

Nachdem das vorherige Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört worden war, entwarf Hans Scharoun die neue Struktur in den 1960er Jahren. Die kleinere Kammermusikhalle wurde in den 1980er Jahren hinzugefügt. Trotz anfänglicher Kontroversen um das moderne Design des Gebäudes ist die Berliner Philharmonie heute ein Vorbild für Konzertsäle auf der ganzen Welt. Sie können mehr über diesen einzigartigen Veranstaltungsort zusammen mit anderen interessanten Gebäuden in Berlin auf Architekturreisen erfahren, die in der Regel privat sind.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Die Philharmonie ist ein Muss für Musik- und Architekturliebhaber.

  • Führungen werden täglich um 13:30 Uhr in deutscher und englischer Sprache gegen eine geringe Gebühr angeboten.

  • Es gibt rollstuhlgerechte Eingänge am Potsdamer Platz, Süd-, West- und Osteingänge.

  • Auf der Westseite der Halle stehen begrenzte Behindertenparkplätze zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Tiefgarage keine Aufzüge hat.

  • Für Rollstuhlfahrer und Hörgeschädigte stehen behinderte Sitzplätze und eine begrenzte Ausstattung zur Verfügung.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Die Philharmonie befindet sich im Berliner Kulturforum neben dem Musikinstrumentenmuseum. Nehmen Sie die U-Bahnlinie U2 oder die oberirdische Linie S1, S2 oder S25 bis zur Station Potsdamer Platz. Alternativ können Sie den Stadtbus 200 bis zur Haltestelle Philharmonie oder die M48 oder M85 bis zur Haltestelle Kulturforum nehmen.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Die Berliner Philharmoniker veranstalten jeden Dienstag um 13 Uhr kostenlose 45-minütige Kammermusikkonzerte. Bei diesen Mittagsvorstellungen, die im Foyer des Gebäudes stattfinden und auf 1.500 Gäste begrenzt sind, spielen Spitzenmusiker, die gegen Spenden an das UNICEF-Kinderhilfswerk spielen. Abgesehen von diesen Konzerten, Führungen (täglich 13:30 Uhr) und anderen Veranstaltungen ist die Philharmonie für die Öffentlichkeit geschlossen.

Alle anzeigen

Die Akustik der Philharmonie

Neben dem preisgekrönten Musikorchester ist die Philharmonie für ihre unvergleichliche Akustik bekannt. Der Musiksaal ist mit „Weinberg-Sitzgelegenheiten“ gestaltet, bei denen das Publikum auf Balkonterrassen sitzt, die die zentrale Orchesterplattform umgeben. Diese Art der Bestuhlung hat viele andere berühmte Musikhallen inspiriert, darunter das Sydney Opera House und die Walt Disney Concert Hall in Los Angeles.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Berliner Philharmoniker (Berliner Philharmonie)?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Berliner Philharmoniker (Berliner Philharmonie):