Der Platz der Republik in Berlin ist ein Platz vor dem Reichstagsgebäude, dem Regierungsgebäude und Sitz des Deutschen Bundestages. Der Platz erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 397.000 Quadratmetern und ist fast vollständig mit Gras bedeckt. Es gibt auch ein paar Hecken und Bäume. Der Platz hieß ursprünglich Königsplatz, was Platz des Königs bedeutet, aber 1926 wurde der Name geändert, seit die Monarchie abgeschafft wurde. Als die Nazis 1933 an die Macht kamen, wurde der Name wieder in Königsplatz geändert. 1948 kehrte der Name wieder zum Platz der Republik zurück.
Heute können sich die Besucher auf dem Platz entspannen und von wichtigen Symbolen der deutschen Geschichte und Gegenwart umgeben sein. Sie können einen Rundgang durch das Reichstagsgebäude machen, wo das Glaskuppeldach einen herrlichen Blick auf die Stadt bietet und ein Audioguide Geschichten über die Geschichte des Landes erzählt und erklärt, wie die Bundesregierung arbeitet. Ebenfalls in der Nähe befindet sich das Brandenburger Tor.