Reichstagsgebäude
Reichstagsgebäude

Reichstagsgebäude

Täglich
Platz der Republik 1, Berlin, 11011

Das Wichtigste auf einen Blick

Steigen Sie den spiralförmigen Rundgang der sich über mehrere Ebenen erstreckenden Glaskuppel des Reichstagsgebäudes hinauf, um den Panoramablick auf Berlin von der Dachterrasse und dem Restaurant aus zu genießen, nehmen Sie an einer Audiotour teil oder machen Sie einen Spaziergang über den weitläufigen Rasen, um die markante Fassade des Gebäudes zu bewundern. Wenn Sie einen detaillierten Einblick in die zentrale Rolle des Reichstagsgebäudes in der deutschen Geschichte erhalten möchten, besuchen Sie einen geführten Spaziergang- oder eine Fahrradtour durch das Regierungsviertel. Es ist auch möglich, das Äußere des Gebäudes auf einer Berliner Stadtbesichtigung zu bewundern, während einer malerischen Bootstour entlang der Spree einen Blick darauf zu werfen oder es auf einer Hop-on-Hop-off-Bustour zu besuchen.

Alle anzeigen

Wissenswertes vor Reisebeginn

  • Der Reichstagsgebäude ist ein absolutes Muss für Erstbesucher Berlins.

  • Der Eintritt zum Reichstagsgebäude ist kostenlos, aber Besucher müssen sich im Voraus beim Besucherservice des Deutschen Bundestags anmelden.

  • Alle Besucher müssen bei der Ankunft einen Reisepass oder einen amtlichen Ausweis vorlegen.

  • Sicherheitskontrollen werden bei allen persönlichen Gegenständen durchgeführt; große Taschen sind im Inneren nicht erlaubt.

  • Audioguides sind in elf Sprachen verfügbar.

  • Das Reichstagsgebäude ist vollständig rollstuhlgerecht.

Alle anzeigen

Anfahrt

Das Reichstagsgebäude befindet sich in der Scheidemannstraße in Westberlin, an der nordöstlichen Ecke des Tiergartens. Die nächstgelegene U-Bahn- und S-Bahn-Station ist Brandenburger Tor. Das Gebäude ist auch nur einen kurzen Spaziergang von benachbarten Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas (dem Holocaust-Mahnmal) und dem Potsdamer Platz entfernt.

Alle anzeigen

Ausflugstipps


Bester Zeitpunkt für einen Besuch

Das Reichstagsgebäude ist täglich bis Mitternacht geöffnet. Der Besucherandrang kann groß sein, insbesondere im Sommer. Daher ist es am besten, an einem Wochentag zu kommen oder ein Zeitfenster am frühen Morgen zu wählen, um Menschenmassen zu vermeiden. Für ein malerisches Erlebnis besuchen Sie die Glaskuppel nach Einbruch der Dunkelheit, um einen atemberaubenden Blick auf Berlins beleuchtete Skyline zu genießen.

Alle anzeigen

Geschichte des Reichstagsgebäudes

Das ursprüngliche Reichstagsgebäude – im Stil der Neorenaissance von Paul Wallot entworfen – öffnete seine Türen 1894. Es war der Sitz des ersten deutschen Parlaments. Nachdem Hitler 1933 die Macht übernommen hatte, wurde es während des Reichstagsbrandes stark beschädigt und aufgegeben. Nach schweren Bombenschäden im Zweiten Weltkrieg diente das Reichstagsgebäude während des Kalten Krieges als Museum. Schließlich wurde es 1990 nach der deutschen Wiedervereinigung restauriert und wieder eröffnet, mit seiner jetzt berühmten Glaskuppel – gestaltet von dem renommierten britischen Architekten Norman Foster.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Reichstagsgebäude?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Reichstagsgebäude: