

Sammlung Scharf-Gerstenberg
Was zu preußischen Zeiten als Offizierskaserne diente, ist heute eine Kunstgalerie mit der Sammlung Scharf-Gerstenberg (Sammlung Scharf-Gerstenberg). Die Sammlung umfasst über 250 surrealistische Werke von Künstlern wie Max Ernst, René Magritte und Salvador Dalí sowie Werke von Künstlern, die sie beeinflusst haben, wie Francisco de Goya und Giovanni Battista Piranesi.
Die Grundlagen
Die Meisterwerke der Scharf-Gerstenberg-Sammlung verteilen sich auf drei Etagen und umfassen eine weltbekannte Auswahl vorsurrealistischer und surrealistischer Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen. Zu den Highlights zählen Jean DubuffetsNez d'Apollo Pap , ErnstsLe Triomphe de l'amour / Fausse Allégorie und MagrittesGaspard de la Nuit .
Der Eintritt in die Scharf-Gerstenberg-Sammlung ist im Berliner Pass enthalten, der andere Berliner Highlights wie das Pergamonmuseum und das Checkpoint Charlie Museum abdeckt.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Die Scharf-Gerstenberg-Sammlung ist ein Muss für surrealistische Kunstliebhaber.
Das Museum ist auch Teil des 3-Tage-Passes für die Museumsinsel.
Audioguides, die in vielen Sprachen erhältlich sind, sind im Ticketpreis enthalten.
Die Sammlung Scharf-Gerstenberg ist rollstuhlgerecht.
Wie man dorthin kommt
Die Sammlung Scharf-Gerstenberg befindet sich in der Schlossstraße 70 neben dem Schloss Charlottenburg. Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, nehmen Sie die U7 zum 10 Gehminuten entfernten Richard-Wagner-Platz oder den Stadtbus M45 oder 109 zum Luisenplatz / Schloss Charlottenburg.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Erwarten Sie bis zu einer Stunde in der Scharf-Gerstenberg-Sammlung, obwohl diejenigen, die sich für einen tiefen Einblick in den Surrealismus interessieren, verweilen möchten. Angesichts der Nähe der Galerie zum Schloss Charlottenburg und zum Berggruen-Museum ist es sinnvoll, Ihren Besuch dieser Sehenswürdigkeiten mit einem Zwischenstopp hier zu verbinden. Das Museum ist montags geschlossen.
Der Mann hinter der Sammlung
Der wohlhabende Geschäftsmann und Kunstsammler Otto Gerstenberg sammelte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert seine umfangreiche Sammlung, eine der beeindruckendsten Deutschlands. Obwohl während des Zweiten Weltkriegs dezimiert, gingen die Überreste seiner Sammlung an seine Enkel, die Scharf-Brüder, über, von denen einer ein Kunstsammler war, der sich auf Surrealismus konzentrierte. 2008 wurde die Scharf-Gerstenberg-Sammlung in der alten Kaserne eröffnet, die kürzlich vom Ägyptischen Museum geräumt wurde.
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia
- Berggruen Museum
- Bröhan Museum
- Schloss Charlottenburg
- Klassisches Remise Berlin
- Berliner Fernsehturm
- Museum für Fotografie
- Kurfürstendamm (Ku'damm)
- Georg Kolbe Museum
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Berliner Zoo und Aquarium
- KaDeWe (Kaufhaus des Westens)
- Siegessäule in Berlin
- Plattform 17 Denkmal (Gleis 17, Grunewald)
- Tiergarten Park
- Olympiastadion (Olympiastadion Berlin)