Die Grundlagen
Teufelsberg wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs aus Trümmern und Trümmern erbaut und hat eine etwas makabere Geschichte, ergänzt durch die Überlieferungen rund um seine gruselige, heruntergekommene Hörstation. Die Station wurde von der United States National Security Agency gebaut und während des Kalten Krieges genutzt. Sie wurde von Straßenkünstlern aus der ganzen Welt übernommen, die sie zu einer sich ständig verändernden Leinwand gemacht haben. Die Website ist seit einigen Jahren für zahlende Besucher geöffnet und bietet einen beeindruckenden Blick über den Wald und das Stadtbild dahinter.
Tickets für die Abhörstation können im Voraus online gekauft werden.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Tragen Sie feste Schuhe und nehmen Sie eine Taschenlampe mit, wenn Sie die Einrichtungen der Abhörstation besichtigen möchten. Einige Bereiche sind dunkel und bestimmte Oberflächen uneben.
Teufelsberg ist aufgrund steiler Hänge und unregelmäßiger Oberflächen für Rollstuhlfahrer und Personen mit eingeschränkter Mobilität schwer zugänglich.
Begleitete Kinder unter 14 Jahren können kostenlos besuchen.
Achten Sie darauf: Der Grunewaldwald wird von Wildschweinen frequentiert.
Wie man dorthin kommt
Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu gelangen, nehmen Sie die S-Bahn (U-Bahn) zum Bahnhof Heerstrasse oder zum Bahnhof Grunewald, die beide nur einen mäßigen Spaziergang vom Teufelsberg entfernt sind. Alternativ können Sie mit dem Fahrrad oder dem Auto anreisen. Kostenpflichtige Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Die Hörstation von Teufelsberg ist normalerweise von Mittwoch bis Sonntag geöffnet - überprüfen Sie die Öffnungszeiten online. Im Sommer sind der Hügel und der umliegende Wald beliebte Orte zum Flanieren, Picknicken und Sonnenbaden. Im Winter zieht der Hügel Rodler und Familien an.
Was tun im Grunewaldwald?
Stadtbewohner und Reisende strömen gleichermaßen in den Grunewaldwald, um die Natur zu erkunden. Segeln Sie in den Sommermonaten auf dem Teufelssee, schwimmen Sie in der Havel oder gehen Sie einfach den angrenzenden Weg (den Havelhöhenweg). Hunde sind auf zahlreichen Wegen erlaubt, und historische Sehenswürdigkeiten wie der Jagdschloss Grunewald sind ebenfalls einen Besuch wert.
- Aktivitäten in Potsdam
- Aktivitäten in Rostock
- Aktivitäten in Posen
- Aktivitäten in Hamburg
- Aktivitäten in Karlsbad
- Aktivitäten in Prag
- Aktivitäten in Breslau
- Aktivitäten in Kopenhagen
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Danzig
- Aktivitäten in München
- Aktivitäten in Warschau
- Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern
- Aktivitäten in Norddeutschland
- Aktivitäten in Bohemia
- Georg Kolbe Museum
- Olympiastadion (Olympiastadion Berlin)
- Plattform 17 Denkmal (Gleis 17, Grunewald)
- Berliner Fernsehturm
- Brücke Museum
- Bröhan Museum
- Berggruen Museum
- Sammlung Scharf-Gerstenberg
- Schloss Charlottenburg
- AlliiertenMuseum
- Domäne Dahlem
- Ethnologisches Museum Berlin (Ethnologisches Museum)
- Kurfürstendamm (Ku'damm)
- Klassisches Remise Berlin
- Museum für Fotografie