Berlin
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen
Aktivitäten in Berlin

Aktivitäten in  Berlin

Willkommen in Berlin

Nach der Teilung einer Stadt hat sich Berlin zu einer lebendigen und kosmopolitischen Kulturhauptstadt in Deutschland entwickelt - und die erschwingliche Stadt ist entspannter als viele andere europäische Top-Reiseziele. Erleben Sie Geschichte und Moderne auf den Straßen mit kommunistischer Architektur, erstklassigen Museen und angesagten Restaurants, Nachtclubs und Galerien, die über die ganze Stadt verteilt sind. Erkunden Sie Stadtteile wie das böhmische Kreuzberg oder das attraktive Zentrum. Sehen Sie sich die Überreste der Berliner Mauer an, gehen Sie unter das Brandenburger Tor oder besuchen Sie das Checkpoint Charlie Museum, bevor Sie sich in einem modernen Tanzclub entspannen. Oder probieren Sie Ihren Weg durch Berlins angesehene kulinarische Szene, die - ähnlich wie das heutige Berlin insgesamt - sowohl deutsche Traditionen als auch multikulturelle Einflüsse berührt.

Top 15 Sehenswürdigkeiten in Berlin

Reichstag

star-514.502
Das Reichstagsgebäude, Sitz des deutschen Parlaments und eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins, ist eine beeindruckende Leistung der Architektur des 19. Jahrhunderts mit einer futuristischen Glaskuppel und klassischen Säulen an der Fassade. Das Bauwerk steht stolz am südlichen Ufer der Spree, eine stoische Erinnerung an die turbulente Geschichte Berlins.Mehr

Unter den Linden

star-53.145
Unter den Linden, benannt nach den Linden, die die zentrale Fußgängerzone säumen, ist eine der berühmtesten Straßen Berlins und das ehemalige Zentrum des historischen Berlins.Viele der einstmals palastartigen Gebäude der Avenue werden restauriert und sind ein beliebter Ort für Botschaften, Geschäfte, Straßencafés, Museen und Bildungseinrichtungen.Ein Spaziergang entlang der Unter den Linden ist besonders nachts, wenn die Bäume beleuchtet sind und in den Herbstfarben des Herbstes magisch.Mehr

Brandenburger Tor

star-514.572
Das Brandenburger Tor, das große Tor zum Unter den Linden Boulevard und zum Tiergarten, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins. Dieses monumentale Tor, das von preußischen Königen erbaut wurde, war während des Ersten Weltkriegs und des Kalten Krieges ein starkes Symbol für das wiedervereinigte Deutschland und eine ergreifende Erinnerung an die Tragödien und Triumphe Berlins.Mehr

Checkpoint Charlie

star-513.778
Checkpoint Charlie war einst einer der drei Grenzpunkte der Berliner Mauer und überbrückte die Kluft zwischen dem von den Alliierten besetzten Westberlin und dem von der Sowjetunion besetzten Ostberlin. Er ist einer der wichtigsten Orte des Kalten Krieges in Berlin. Heute markiert ein nachgebautes Wachhaus den Ort, an dem zahlreiche Konfrontationen, Fluchtversuche und Proteste stattfanden, und das angrenzende Checkpoint Charlie Museum ist eine bewegende Hommage an diejenigen, die ihr Leben riskiert haben, um aus der DDR zu fliehen und den Fall der Mauer herbeizuführen .Mehr

Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Holocaust-Mahnmal)

star-513.013
Das Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, ein Denkmal für die Ermordeten Juden Europas, wurde 2005 eröffnet, um sich an die rund 6 zu erinnern und sie zu ehren Millionen jüdische Opfer des Holocaust.Mehr

Berliner Mauer

star-511.248
Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges 1961 errichtete die sozialistische DDR die Berliner Mauer als imposante Betonbarriere, die die Ost- und Westseite Berlins fast 30 Jahre lang trennte. 1989, gegen Kriegsende und den Fall Ostdeutschlands und des Kommunismus in Europa, begann der Abriss der Mauer und damit die Wiedervereinigung Deutschlands. Heute erinnern Teile der Mauer permanent an die Tage, als das Land (und Berlin) geteilt wurden.Mehr

Museumsinsel

star-510.380
Die Museumsinsel ist die Spitze der Kultur in Berlin. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe inmitten der Spree beherbergt fünf weltbekannte Museen, die alle architektonisch und historisch bedeutsam sind. Jedes Museum verfügt über verschiedene Sammlungen, von antiken Artefakten bis hin zu romantischen und impressionistischen Werken.Mehr

Topographie des Terrors

star-59.386
Das Geschichtsmuseum des Dritten Reiches, Topographie des Terrors, befindet sich im ehemaligen Hauptquartier der Gestapo-Geheimpolizei und der SS. Artefakte, Fotos und Videos untersuchen die Geschichte Hitlers in Deutschland an dem Ort, an dem das Schicksal der politischen Gegner der Nazis entschieden und der Völkermord an den europäischen Juden, Sinti und Roma organisiert wurde.Mehr

Gendarmenmarkt

star-58.128
Der im Stadtteil Mitte gelegene Gendarmenmarkt hat einige Namensänderungen erfahren. Nachdem es von 1736 bis 1782 vom Militär für den Wachdienst und die Unterbringung seiner Pferde genutzt wurde, war es als Gendarmenmarkt bekannt. Nachdem der Platz im Krieg beschädigt worden war, wurde er 1950 zu Ehren des 250. Jahrestages der Akademie der Wissenschaften in „Platz der Akademie“ umbenannt. 1991 erhielt es seinen ursprünglichen Namen zurück.Der Gendarmenmarkt ist wohl Berlins prächtigster Platz. Es ist bekannt für die dreifache architektonische Kraft, die sich aus den deutschen und französischen Kathedralen (Deutscher und Französischer Dom) und dem Konzerthaus von Schinkel zusammensetzt. Die "Kuppeln" beziehen sich auf die 1785 vom Architekten Carl von Gontard errichteten Kuppelturmstrukturen, die hauptsächlich dazu gedacht waren, den beiden Gebäuden Statur und Größe zu verleihen.Einige der besten Restaurants, Unternehmen und Hotels befinden sich rund um den Gendarmenmarkt, insbesondere in den Straßen der Charlottenstraße.Der Gendarmenmarkt beherbergt den größten Weihnachtsmarkt, den Sie während der Ferienzeit in Berlin finden. Es gibt auch eine Eisbahn zur Verfügung. Der Eintritt für die Weihnachtsmärkte beträgt hier 1 Euro. Der Markt bleibt an Heiligabend und in den Tagen nach Weihnachten geöffnet. Sie können hier sogar Silvester verbringen und nach Mitternacht eine festliche Gala mit verschiedenen Bands, Feuerwerk und Walzertanz genießen.Mehr

Führerbunker

star-511.135
Führerbunker übersetzt vom Deutschen in „Bunker des Anführers“ und ist der Ort von Hitlers befestigtem unterirdischen Luftschutzkeller. Er starb hier in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs selbst. Heute bleibt auf dem Gelände nur noch eine Informationstafel, die den früheren Standort des Bunkers kennzeichnet.Mehr

Alexanderplatz

star-4.54.710
Der Alexanderplatz, einer der zentralen Treffpunkte Berlins, ist voller Sehenswürdigkeiten, Gebäude, Restaurants und Geschäfte. Es ist ein wichtiger Knotenpunkt für die U-Bahn und S-Bahn, Busse und Straßenbahnen und beherbergt den Fernsehturm (Fernsehturm), ein berühmtes Wahrzeichen Berlins. Der Alexanderplatz in der Innenstadt Ostberlins bietet auch viel sozialistische Architektur.Mehr

Bebelplatz

star-59.925
Der Bebelplatz ist ein öffentlicher Platz im zentralen Bezirk Mitte der deutschen Hauptstadt Berlin. Heute ist es am bekanntesten als Ort, an dem 1933 im Auftrag des NS-Propagandaministers Joseph Goebbels etwa 20.000 neu verbotene Bücher durch Lagerfeuer verbrannt wurden, weil sie im Widerspruch zur nationalsozialistischen Ideologie standen. Der Platz ist von bemerkenswerten historischen Gebäuden umgeben, darunter die Staatsoper; St.-Hedwig-Dom (1747 erbaut und nach dem Vorbild des Pantheons von Rom erbaut, war es die erste katholische Kirche, die nach der protestantischen Reformation in Deutschland erbaut wurde); und die ehemalige Königlich Preußische Bibliothek (Alte Bibliothek), die heute Teil der Humboldt-Universität ist.Alle Gebäude am Bebelplatz wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört und anschließend wieder aufgebaut. Ein leicht zu übersehendes Denkmal in der Mitte des Platzes enthält einfach eine Glasscheibe, durch die der Besucher viele Reihen leerer Bücherregale unter der Erde sehen kann. Eine nahe gelegene Gedenktafel zitiert den deutschen Dichter Heinrich Heine aus dem 19. Jahrhundert mit den Worten: "Wo sie Bücher verbrennen, verbrennen sie am Ende auch Menschen."Mehr

Potsdamer Platz

star-55.542
Der Potsdamer Platz im Zentrum Berlins war einst ein belebter Platz mit einem großen Bahnhof. Bombenanschläge aus dem Zweiten Weltkrieg zerstörten es vollständig und wurden dann von der Berliner Mauer geteilt, bevor es zu einem florierenden sozialen und kulturellen Zentrum umgebaut wurde.Mehr

Siegessäule in Berlin

star-59.806
Die 67 Meter hohe und mit einer 35 Tonnen schweren vergoldeten Figur von Victoria - der römischen Siegesgöttin in der Schlacht - gekrönte Berliner Siegessäule wurde 1873 zum Gedenken an den damaligen Sieg Deutschlands (oder Preußens, wie er damals genannt wurde) eingeweiht über Dänemark im dänisch-preußischen Krieg von 1864. Das von den Berliner Einheimischen liebevoll als "Golden Lizzie" bezeichnete Sandsteindenkmal wurde vom deutschen Architekten Heinrich Strack entworfen und befindet sich auf einem mit Säulen geschmückten roten Granitsockel. Es stand ursprünglich am Königsplatz, dem heutigen Platz der Republik. Im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs wurde die Kolonne im Rahmen von Hitlers Plan, Berlin als grandiose Hauptstadt des Dritten Reiches wieder aufzubauen, in die Mitte des Tiergartenparks verlegt. Die Aussichtsplattform auf 50 m bietet einen Panoramablick über die Gärten und die Straße des 17. Juni 31 hinunter zum Wahrzeichen des Brandenburger Tors - ironischerweise heute ein Symbol für die Freiheit Deutschlands von der Tyrannei -, aber die Besucher müssen 285 Stufen eine gewundene Spirale hinaufsteigen Treppe, um dorthin zu gelangen.Mehr

Berliner Fernsehturm

star-57.660
Der Berliner Fernsehturm erhebt sich 368 Meter über dem Alexanderplatz und ist Deutschlands höchstes Bauwerk. Der Turm wurde 1969 zum 20. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik erbaut und sollte ein Symbol für die Errungenschaften der DDR als sozialistische Gesellschaft sein. Heute ist es eines der meistbesuchten Wahrzeichen der Hauptstadt und bietet einen 360-Grad-Blick über die gesamte Stadt.Mehr

Reiseideen

Street Art in Berlin

Street Art in Berlin

Top-Aktivitäten in Berlin

3-stündige Fahrradtour Highlights von Berlin
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Rundgang durch die historische Stadt: Berliner Sehenswürdigkeiten und versteckte Attraktionen
Sonderangebot

Rundgang durch die historische Stadt: Berliner Sehenswürdigkeiten und versteckte Attraktionen

star-5
2055
Ab
17,33 $ USD
21,66 $ USD  Ersparnisse in Höhe von 4,33 $ USD
Berlin Selbstfahrer-Trabisafari mit Live-Moderation
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Privat Berlin Komplette Geschichte All Day Tour
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Hot Rod-Tour – Fahrt durch Berlin

Hot Rod-Tour – Fahrt durch Berlin

star-5
123
Ab
95,78 $ USD
Besichtigungstour von Potsdam mit Führung durch Schloss Sanssouci
Hohe NachfrageHohe Nachfrage
Veranstalter haben mehr an Viator gezahlt, damit ihre Erlebnisse hier präsentiert werden.

Alle Infos zum Reiseziel Berlin

When to visit

May through the end of summer has temperate weather ideal for biergartens, park lounging, and the sidewalk cafés—three staples of the Berlin scene. While July and August are busiest, late spring, when the Carnival of Cultures hits, and early fall, with Oktoberfest and the Festival of Lights, are smart bets. Bone-cold winter brings the cheapest deals on airfares and lodging.

Währung
Euro (€)
Zeitzone
CEST (UTC +1)
Landesvorwahl
+49
Sprache(n)
German

Der Berlin-Taschenführer der Einheimischen

Serena Viscovo

Serena is one of the many expats who's spent time living in Berlin, where she biked everywhere and enjoyed endless nights out with friends—life was sweet in Kreuzberg.

The first thing you should do in Berlin is...

get a BVG travel card or the Berlin Welcome Card, although Berlin is also perfect for bikes—rent one if you can.

A perfect Saturday in Berlin...

includes brunch, flea market browsing, and a sunset beer along the canals. Too cold? An exhibition at Hamburger Bahnhof or a visit to one of the many art galleries in Mitte are the perfect indoor alternatives.

One touristy thing that lives up to the hype is...

the Jewish Museum. With its innovative display, the unique architecture, and all the different exhibits, it offers a real space for reflection on the Jewish past and present.

To discover the "real" Berlin...

Head to a lake (Wannsee is probably the most famous one), where locals like to relax and swim, clothed or otherwise.

For the best view of the city...

try Teufelsberg for a hillside view plus American Cold War spy stories, or Klunkerkranich for a more chilled sunset view with drinks.

One thing people get wrong...

is going to Berlin to eat German food. Explore the different cuisines: Turkish, Japanese, Lebanese, Italian, French, Korean, African—pick one and enjoy the ride.

Das möchten Reisende auch wissen

What's Berlin famous for?

Berlin is a dynamic and creative city that’s famous for its street art, architecture, abandoned buildings, museums, nightlife, startup culture; and top landmarks such as the Brandenburg Gate and the Reichstag building. A city once divided—the Berlin Wall stood for 28 years from 1961–1989, until Berlin was reunified.

...Mehr
How many days in Berlin is enough?

A minimum of four days in Berlin is recommended. This should give you enough time to check out top landmarks such as Brandenburg Gate and Berlin Cathedral; see the remnants of the Berlin Wall and cool street art at East Side Gallery; and explore hipster neighborhoods such as Kreuzberg and Prenzlauer Berg.

...Mehr
What is the most visited place in Berlin?

The most visited place in Berlin is the Reichstag—the seat of the German government. The building dates back to the 19th century, and sits beside the River Spree. It’s possible to go inside and take an elevator ride up to the glass dome roof terrace, which offers 360-degree city views.

...Mehr
What you should see in Berlin?

Spend a day at Museum Island; eat street food in Kreuzburg; and for great architecture, visit the Reichstag, Brandenburg Gate, and Berlin Cathedral. People-watch from cafes near Simon-Dach-Strasse in Friedrichstrasse; see the murals at East Side Gallery; take a walk in the Tiergarten; and go vintage shopping in Prenzlauer Berg.

...Mehr
What's cool about Berlin?

Berlin’s creative and eclectic neighborhoods make it a cool place to visit. Eat great street food at Markhalle Neun in Kreuzburg, visit Friedrichshain for techno clubs and secret cinemas, and go to Neukölln for vegan cafes and independent stores. Also, check out the abandoned buildings—including old spy stations, and derelict amusement parks.

...Mehr
Is Berlin touristy?

Yes, just like other capital cities, Berlin has places where tourists flock and souvenir stands can be found—such as around Brandenburg Gate. However, there are plenty of neighborhoods to escape the typical tourist trail; head east to Prenzlauer Berg, which has lots of great bars near Kollwitzplatz.

...Mehr

Informationen zu Berlin

Anzahl der Sehenswürdigkeiten

118

Anzahl der Touren

760

Anzahl der Bewertungen

31.162

Währung

EUR
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Berlin?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten am Reiseziel Berlin?
F:
Welche sind die besten Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Berlin?
A:
Sehen Sie sich diese Aktivitäten in der Nähe des Reiseziels Berlin an:
F:
Was sollte ich wissen, bevor ich das Reiseziel Berlin besuche?