Bilbao Sehenswürdigkeiten

Bilbaos Guggenheim-Museum, entworfen vom weltberühmten Architekten Frank Gehry, und 1997 eröffnet, gilt als eines der wichtigsten architektonischen Werke seiner Zeit. Innerhalb der welligen und reflektierenden Wände am Ufer des Flusses Nervión finden Sie ein rotierendes künstlerisches Wunderland moderner und zeitgenössischer Kunst.

Lernen Sie Bilbao über sein künstlerisches Image hinaus kennen, indem Sie einen Ausflug zum Casco Viejo der Stadt unternehmen. Diese Altstadt und ihre ursprünglichen sieben Straßen stammen aus dem Mittelalter und haben noch immer einen fast unberührten Charme, frei von den touristischen Besonderheiten, die man in anderen Großstädten findet.
Dieses einst ummauerte Viertel bestand ursprünglich aus genau sieben Straßen und wird aus diesem Grund manchmal immer noch Los Siete Calles (auf Spanisch „sieben Straßen“) genannt. Jede dieser ursprünglichen Alleen existiert noch mit Namen wie Tendería Kalea (Schuhwächterstraße) und Carnicería Vieja Kalea (Alte Metzgerei). Seit dem Mittelalter wurde das Barrio um weitere Straßen erweitert, die über diese sieben Originale hinausgehen, sowie um Plätze wie die Plaza Berria und den Plaze Nueva.
Das Casco Viejo zieht nicht nur wegen seiner historischen Anziehungskraft eine Menge an. Besuchen Sie das Viertel der alten Welt, um Ihr kulinarisches Verlangen zu stillen, indem Sie von einer Bar zur nächsten Pintxos (im Wesentlichen baskische Tapas mit Gourmet-Touch) und Gläser Txakoli, einen lokalen trockenen Weißwein, genießen. Besuchen Sie dort den nahe gelegenen Mercado de la Ribera, den größten Lebensmitteleinzelhandelsmarkt in Europa. die über 600 Jahre alte Kirche der Stadt, die Kathedrale von Santiago; Oder bleiben Sie sonntags für eine Therapie im Einzelhandel auf dem Markt an der Plaza Nueva.

Wenn Sie durch die engen mittelalterlichen Gassen von Bilbaos Casco Viejo wandern, stoßen Sie auf die hoch aufragenden Außenmauern der Kathedrale von Santiago. Es wird angenommen, dass die Kirche, die als Haltestelle für Pilger dient, die auf dem nördlichen Jakobsweg wandern, über 600 Jahre alt ist, als sie an der Stelle von zwei früheren, noch älteren Kirchen erbaut wurde.
Die heutige Kathedrale - die nicht mit der viel größeren gleichnamigen Kathedrale in Santiago de Compostela am Ende des Jakobswegs zu verwechseln ist - hat sich im Laufe der Zeit zu einer Kathedrale entwickelt, die Sie jetzt sehen. Während eines Besuchs können Sie die vielen Kapellen besichtigen, durch den friedlichen Kreuzgang im gotischen Stil aus dem 15. Jahrhundert schlendern oder einfach das Äußere mit seiner Fassade und dem Turm aus dem 19. Jahrhundert bewundern.
Die Kathedrale von Santiago befindet sich inmitten der ursprünglichen sieben Straßen von Bilbaos Casco Viejo (Altstadt). Während das Innere im Vergleich zu vielen anderen europäischen Kathedralen recht bescheiden ist, dient es als ruhige Pause vom geschäftigen mittelalterlichen Barrio und bietet natürlich einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit Bilbaos.

Wenn Ihr Besuch in Bilbao Sie in eine künstlerische Stimmung versetzt hat, dann nehmen Sie diesen Gedanken mit einem kleinen Theater im Teatro Arriaga der Stadt auf. Das neobarocke Theater aus dem 19. Jahrhundert schont die Augen des Reisenden mit einer kunstvollen Fassade mit Blick auf das Ostufer des Nervión und einem schicken Interieur aus roten Plüschstühlen, goldenen Balkonen und kunstvollen Zierleisten.
Das klingt vielleicht nach Perfektion beim Betrachten des Theaters, aber die Vergangenheit des Teatro Arraiga war nicht ganz so makellos. Das von Joaquín Rucoba entworfene Theater wurde 1890 eröffnet und Juan Crisóstomo Arriaga gewidmet, der als Mozart Spaniens gilt. Ein Rückblick auf das Jahr 1914, als ein Feuer es im Wesentlichen zerstörte, gefolgt von anderen Rückschlägen, wie der zeitweiligen Schließung während des Bürgerkriegs. 1983 kam es zu drohenden Überschwemmungen, die das Gebäude in den zweiten Stock überschwemmten und es wieder schlossen.
Der Vorhang ging natürlich wieder auf, und das sehr große Theater mit rund 1.500 Plätzen hat seitdem das Publikum begrüßt.

Etwas südlich des Guggenheim-Museums befindet sich die Zubizuri-Brücke in Bilbao, eine weitere erfinderische Struktur in dieser Stadt, die dafür bekannt ist, den künstlerischen Rahmen zu erweitern. Die unverwechselbare Bilbao-Silhouette, auch Campo-Volantin-Brücke oder Calatrava-Brücke genannt, wird häufiger als Zubizuri-Brücke bezeichnet, was im Baskischen „weiße Brücke“ bedeutet.
Die Zubizuri-Brücke wurde von Santiago Calatrava entworfen, der auch den Flughafen Bilbao als ein weiteres seiner Werke bezeichnet. Die Fußgängerbrücke besteht aus einem faszinierenden, geschwungenen Gehweg, der an Stahlseilen aufgehängt ist. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1997 ist es zum größten Teil ohnehin ein beliebter Bestandteil der Skyline von Bilbao geworden: Das Deck aus durchscheinenden Glasbausteinen wird an den oft regnerischen Tagen der Stadt zu einer rutschigen Gefahr. Aus Sicherheitsgründen wurde der Brückenweg jetzt mit schwarzen Matten bedeckt (sehr zum Entsetzen des ursprünglichen Künstlers).
Das Zubizuri überspannt den Fluss Nervión und verbindet den Nordosten der Stadt mit dem Guggenheim-Museum. Umgekehrt dient es für Besucher des Museums als einfache Abkürzung zum Eingang der Artxanda-Standseilbahn, der sich nur wenige Blocks von der Brücke entfernt und in Richtung der Hügel (in der Standseilbahn) befindet.

Wenn Sie durch die Straßen von Bilbao wandern, werden Sie unweigerlich den Moyua-Platz (Plaza Moyua) überqueren. Dieser Hauptplatz, der aufgrund seiner länglichen Form auch als Plaza Elíptica bekannt ist, ist mehr als nur eine zentrale Kreuzung, sondern ein mit Gärten und Brunnen gefüllter Kreisverkehr, der einen Besuch und sogar einen Besuch wert ist (insbesondere aufgrund seines zentralen Bereichs, der für Fußgänger zugänglich ist) ).
Die Plaza Moyúa wurde ursprünglich im Jahr 1873 entworfen und befindet sich in einem der exklusivsten Viertel von Bilbao, wo sie die geschäftige Einkaufsstraße Gran Vía halbiert. Der Platz selbst ist übersät mit verschiedenen bemerkenswerten Gebäuden, wie dem flämischen Palacio Chávarri aus dem 20. Jahrhundert, dem Hauptquartier der Zivilregierung seit 1943, und dem Hotel Carlton, dem berühmtesten Hotel der Stadt, das allein für sich steht. wie Ecke des Platzes.
Der Platz ist auch ein günstiger Ort, um die U-Bahn der Stadt zu erreichen - die drittgrößte in Spanien -, die mit ihrem Eingang mit Glaskuppel aus Moyúa herausragt. Wenn Sie mit der U-Bahn fahren, können Sie andere Teile der Stadt bequem über zwei verschiedene Linien erreichen.

Nur ein paar Blocks von Bilbaos Hauptplatz Moyúa entfernt befindet sich eines der einzigartigsten und überraschendsten Bauwerke der Stadt: das Azkuna Zentroa (früher bekannt als Alhóndiga Bilbao). Der Mehrzweck-Veranstaltungsort vereint Kultur und Freizeit, Vergangenheit und Gegenwart und ist eine freie Anlaufstelle, die Sie auf jeden Fall in Ihre Liste der Aktivitäten während Ihres Besuchs aufnehmen sollten.
In der Tat begann der Azkuna Zentroa nicht als solch ein innovatives Konzept, sondern als Weinlager. Es wurde 1909 eingeweiht und von Ricardo Bastida entworfen. In den 1970er Jahren hatte es eine ungewisse Zukunft mit Vorschlägen, es in Sozialwohnungen, ein Museum für moderne Kunst, umzuwandeln und sogar einfach abzureißen. Aber die Struktur hatte eine vielversprechendere Zukunft vor sich: Die baskische Regierung hat beschlossen, sie als „öffentliches Eigentum von kulturellem Interesse“ zu deklarieren, und von nun an ist sie das Zentrum, das Sie heute finden.
In seinem 43.000 Quadratmeter großen Interieur, das vom weltberühmten französischen Designer Philippe Starck entworfen wurde, finden Sie eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten, von einem Kino über ein Fitnessstudio, eine Bibliothek bis hin zu Geschäften. Um einen Eindruck von der lokalen Küche zu bekommen, besuchen Sie sogar das Restaurant Yandiola, wo Sie à la carte speisen oder über ein voreingestelltes Menü probieren können. Bummeln Sie durch das mit Säulen gefüllte Erdgeschoss des Raums (jede Säule hat ihr eigenes Design) und vergessen Sie nicht, nach oben zu schauen und den transparenten Pool auf dem Dach zu bewundern, der von unten gesehen werden kann.

Das Bilbao Fine Arts Museum (Museo de Bellas Artes de Bilbao) ist mit über 10.000 Werken spanischer, europäischer und baskischer Kunst vom Mittelalter bis heute eines der meistbesuchten Museen im Baskenland. Zu den Highlights zählen Meisterwerke von El Greco, Francisco de Goya und Mary Cassatt sowie regelmäßige Wechselausstellungen.

Um die besten Aussichten der Stadt zu genießen, nehmen Sie die kurze und günstige Fahrt mit der Artxanda-Standseilbahn (Articular de Artxanda) auf den Gipfel des Artxanda. Die fast 100 Jahre alte Zahnradbahn verbindet die Innenstadt mit dem nahe gelegenen Mount Artxanda und, noch besser, mit Blick auf Bilbao und darüber hinaus.
Der 1915 eröffnete Schweizer Gleiswagen steigt während seines dreiminütigen Aufstiegs über 200 Meter an und bringt die Fahrer schließlich auf den Gipfel. Dort können Sie den Blick auf das von Tälern umgebene Bilbao mit seinem von Frank Gehry entworfenen Guggenheim-Museum und den Fluss Nervión genießen, der sich durch die Stadt schlängelt.
Sie werden auch mehr als nur Aussichten entdecken, sondern ein Erholungsgebiet voller Gärten, ein Hotel und einen Sportkomplex. Und wenn Sie Hunger haben, besuchen Sie verschiedene Restaurants, in denen Sie regionale Küche wie Pinchos, im Wesentlichen baskische Tapas mit einem fast feinschmeckerischen Touch, oder einen Schluck Txakoli, einen lokalen trockenen Weißwein, probieren können.
Mit knapp einem Euro pro Fahrt und zentraler Lage ist die Standseilbahn nach wie vor die beste Möglichkeit, Bilbao zu erkunden, und ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Der Doña Casilda Iturrizar Park, einst Bilbaos einzige zentrale Grünfläche, mit seinen von Bäumen gesäumten Wegen, sprudelnden Springbrunnen und dem mit Enten gefüllten Teich, ist nach wie vor das beliebteste Outdoor-Reiseziel der Stadt.
Dieser fast 100 Jahre alte Park wurde nach der ehemaligen in Bilbao ansässigen Casilda Iturrizar benannt. Sehr zum zukünftigen Vermögen von Bilbaínos hatte sie einen reichen Geschäftsmann geheiratet und nach seinem Tod ihr Leben der Nächstenliebe gewidmet. Als sie ohne Erben vorbeikam, beschloss sie, den Raum in Bilbao der Öffentlichkeit zu überlassen. Schließlich wurde es 1907 in einen Park mit Gärten im französischen und romantischen Stil umgewandelt und ist seitdem ein zentraler Zufluchtsort für Einheimische.
Heutzutage ist der Doña Casilda Iturrizar Park (oder, wie von den Einheimischen liebevoll genannt, der Duck's Park wegen des Teichs) etwas kleiner als früher, da das Bilbao Fine Arts Museum seit den 1940er Jahren eine seiner Ecken einnimmt . Innerhalb der jetzt 85.200 Quadratmeter großen Grenzen stoßen Sie auf Denkmäler, Skulpturen, Basketballplätze und ein klassisches Karussell. Der Park bietet auch andere Sehenswürdigkeiten, wie den Ententeich, in dem Sie Ruderboote mieten können, oder einen tanzenden Wasserbrunnen, der in den Ferien mit Licht- und Soundshows zum Leben erweckt wird.
Weitere Unternehmungen in Bilbao

Euskalduna Palast (Palacio Euskalduna)
Das Guggenheim ist nicht das einzige architektonische Wunder am Wasser in Bilbao. Gleich den Fluss hinauf befindet sich eine weitere beeindruckende Konstruktion, der Euskalduna-Palast. Das 1999 eingeweihte Gebäude verfügt über Fenster im Mosaikstil und massive Außenwände aus rostig aussehendem Cortenstahl. Die Inspiration hinter dem Look: symbolisch als letztes Schiff im Trockendock der ehemaligen Euskalduna-Werft zu stehen, das eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Geschichte der Stadt spielte.
Der architektonisch anerkannte Euskalduna-Palast beherbergt mehr als 50.000 Quadratmeter Fläche und verfügt über die größte und die zweitgrößte Bühne in Spanien. Der Mehrzweckort dient als Opernhaus, Konzertsaal und Konferenzzentrum und beherbergt daher eine Reihe von Veranstaltungen von Kultur bis Corporate. Auch hier finden temporäre Ausstellungen statt.

Flussmuseum (Museo Maritimo Ria)
Das Wachstum von Bilbao und seine maritime Geschichte gehen Hand in Hand angesichts des Wachstums der Stadt im 20. Jahrhundert als eine der bedeutendsten Hafenstädte Europas. Das River Maritime Museum taucht in diese Geschichte ein und geht tiefer als nur die Vergangenheit der Seefahrt in Bilbao, um auch den Hintergrund des Hafens, die Menschen, die entlang der Flussmündung lebten, und die Auswirkungen auf die Entwicklung der Stadt aufzuzeigen.
Das Museum befindet sich an den Trockendocks der alten Euskalduna-Werft (1900 erbaut und 1984 geschlossen), einem kinderfreundlichen Raum mit Ausstellungen im Innen- und Außenbereich. Im Inneren können Besucher ein faszinierendes Video über die Geschichte Bilbaos ansehen und Modellschiffe und -boote sowie lebensgroße ausspionieren, einschließlich einer Reproduktion der Felucca des schicken hölzernen Konsulats. Anschließend können Sie draußen die Trockendocks und andere Exponate erkunden und entlang der Flussmündung spazieren.

Hündchen
Am Eingang zum Guggenheim Museum Bilbao sitzt ein bunter Blumenwelpe in mehrjähriger Blüte. Diese 13 Meter hohe Skulptur, die vom amerikanischen Künstler Jeff Koons entworfen wurde und einfach alsWelpe bekannt ist, verfügt über mehr als 70.000 lebende Blumen. Sehen Sie es sich kostenlos an, bevor Sie die permanente Sammlung erkunden.

Kirche des Heiligen Herzens (Iglesia del Sagrado Corazón)
Mitten in der modernen Innenstadt von Bilbao steht dieses große neugotische Denkmal, das mit Ziegeln und Steinen befestigt und mit einer fünf Fuß hohen Bronzestatue von Jesus gekrönt ist. Das Bauwerk - Kirche des Heiligen Herzens (Iglesia del Sagrado Corazón) - wurde als neues Zuhause der Jesuiten erbaut, die die Residenz im frühen 19. Jahrhundert zusammen mit einer Kirche errichteten. Das Gebäude wurde vom Architekten José María Basterra in seinem eigenen modernistischen Stil entworfen. Die beiden ursprünglichen Zinnen der Kirche wurden im 20. Jahrhundert abgebaut, aber die Fassade dieses Denkmals wurde restauriert.
Die hellen Farben und die komplizierte Dekoration des Innenraums waren einzigartig für den Baustil zum Zeitpunkt des Baus. Mit einer Kombination aus traditionellen Elementen wie Glasmalerei und einem dem Heiligen Herzen gewidmeten Hauptaltar und einem ausgeprägten modernistischen Stil ist das Denkmal eine dekorative Darstellung der Vergangenheit und Gegenwart Bilbaos.

Baskisches Museum (Museo Vasco de Bilbao)
Das Baskenland ist mehr als nur die Heimat idyllischer Fischerdörfer, moosgrüner Berghänge und einiger der weltbesten Gerichte. Es bietet auch eine reiche Kultur, eine einzigartige Sprache und eine stolze Geschichte, die es wert ist, kennengelernt zu werden. Tauchen Sie ein in dieses „Land“ innerhalb eines Landes, indem Sie einen Besuch im Baskenmuseum (Museo Vasco de Bilbao) in der größten Stadt der Region, Bilbao, unternehmen.
Das Museo Vasco oder Baskenmuseum befindet sich in einem ehemaligen Kloster aus dem 16. Jahrhundert. Innerhalb seiner Mauern können Sie seine umfassende Sammlung durchsehen, die die baskische Ethnographie und Geschichte abdeckt und sich mit ihrer Geschichte als Hirten und Fischer befasst. Besuchen Sie die Galerien, stöbern Sie in Fotos, Keramik, Textilien und sogar in den gigantischen Figuren, die normalerweise bei Paraden verwendet werden (auch in anderen Teilen Spaniens üblich). Lernen Sie auch die Lage des Landes besser kennen - im wahrsten Sinne des Wortes -, während Sie eine dreidimensionale Karte studieren, die sowohl die Stadt als auch die umliegende Region abdeckt.
Während die meisten Exponate des Museums keine englischen Übersetzungen bieten, kommunizieren die Displays die Geschichte größtenteils ausreichend und geben den Besuchern so einen Einblick in die Vergangenheit der Region.

Kirche San Vicente Martír de Abando (Parroquia de San Vicente Martir de Abando)
Inmitten des Einkaufsviertels Gran Vía und inmitten eines Parks mit hohen Bäumen und gepflegten Rasenflächen stoßen Sie auf eine der wertvollsten, wenn auch weniger bekannten Sehenswürdigkeiten Bilbaos, die Kirche San Vicente Martír de Abando (Parroquia de San Vicente Martir de Abando). .
Die Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Kirche befindet sich zwischen anderen Gebäuden in der Nachbarschaft, die die Albia-Gärten säumen, einem parkähnlichen Platz mit baumschattigen Blumenbeeten und weichen Rasenflächen. Von einer Bank aus können Sie die eher bescheidene Renaissance-Fassade des San Vicente Martír ausspähen und bewundern, die mit einem dreifach geschlitzten Glockenturm und einem hoch aufragenden Bogeneingang geschmückt ist.
Im Gegensatz zum Äußeren ist das Innere alles andere als einfach, und viele Leute bezeichnen es sogar als verlockender als sein berühmteres Gegenstück zu Bilbao, die Kathedrale von Santiago. In den relativ bescheidenen Außenmauern befindet sich ein funkelnder Barockaltar, der unter hoch aufragenden weiß getünchten Decken und Gewölbebögen aus Stein leuchtet.
Da der Eintritt kostenlos ist und ein Picknickpark vor der Haustür steht, sollte die Kirche San Vicente Martír eine würdige Ergänzung für jede Reiseroute in Bilbao sein.

Bizkaia Museum für Archäologie
Diese chronologische Sammlung zeigt die Geschichte von Bizkaia mit archäologischen Artefakten, die von prähistorischen Zeiten bis zur modernen Welt reichen. Die ständige Sammlung enthält die Materialien, die bei verschiedenen Ausgrabungen in der Umgebung gesammelt wurden, darunter alte Werkzeuge, Keramik und Keramik. Die beiden Stockwerke zeigen Stücke der Geschichte aus so unterschiedlichen Zeiten wie der Eisenzeit, dem Mittelalter und sogar der Steinzeit. Viele der Gegenstände stammen aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte in der Santimamiñe-Höhle in Kortezubi.
Das Museum beherbergt moderne Konservierungs- und Restaurierungsanlagen und dient gleichzeitig als Forschungs- und Klassifizierungszentrum. Audio und Video in den Exponaten erklären die Vorgeschichte, frühe Rituale, die Geschichte von Bilbao und die Prozesse der Archäologie. Bildungspräsentationen arbeiten daran, die Artefakte der Vergangenheit und das historische und kulturelle Erbe dieses Gebiets mit dem Bewusstsein der modernen Gesellschaft zu verbinden.
- Aktivitäten in Baskenland
- Aktivitäten in Santander
- Aktivitäten in San Sebastian
- Aktivitäten in Saragossa
- Aktivitäten in Bordeaux
- Aktivitäten in Segovia
- Aktivitäten in Madrid
- Aktivitäten in Toulouse
- Aktivitäten in Toledo
- Aktivitäten in Tarragona
- Aktivitäten in La Coruna
- Aktivitäten in Nantes
- Aktivitäten in Santiago de Compostela
- Aktivitäten in Aquitanien
- Aktivitäten in Kastilien und León