Obwohl Château Plaisance heute weltweit über 150.000 Flaschen verkauft, begann es bereits in den 1870er Jahren als kleine Familienproduktion. Louis Penavayre brachte jedoch 1971 das Geschäft seiner Vorfahren auf die nächste Stufe, erweiterte das Land und wurde dabei Botschafter der endemischen Negrette-Reben. Diese aromatischen Reben, die seit weit über 2.000 Jahren in Fronton wachsen, zeichnen sich durch einen niedrigen Säuregehalt und dunkle Trauben aus, die dem kraftvollen und dennoch geschmeidigen Geschmack des Weins weichen. 1991 wurde das Land auf satte 16 Hektar erweitert, bevor es bis 2010 schließlich 30 Hektar erreichte.
Das Château Plaisance hat kürzlich große Veränderungen erfahren und ist jetzt eine vollständig biologische Produktion. Dies spiegelt den Wunsch wider, die reichen Aromen der Trauben ins Rampenlicht zu rücken. Die Weine werden nicht gefiltert; Die Ernte konzentriert sich auf reife, herzhafte Trauben, und die Produktion nutzt den natürlichen Reichtum des Terroirs, anstatt sich auf lästige Zusatzstoffe zu verlassen. Dies ist das Ergebnis eines bemerkenswerten Savoir-Faire, das seit drei Jahrhunderten in Arbeit ist.
Das Weingut produziert fünf Rotweine (Château Plaisance, Grain de Folie, Thibaut de Plaisance, Totço Que Cal und Alabets) und vier Weißweine (Maelle Blanc Moelleux, Collection privée, Grain de Plaisir und Lakaat) sowie einen Rosé ( Château Plaisance Rosé).