Die Igreja de Nossa Senhora da Oliveira wirkt mit ihrer Steinziegelfassade und dem zinnenförmigen Glockenturm, der über dem lebhaften Platz von Largo da Oliveira thront, eher wie eine Burg als wie eine Kirche. Im Inneren ist die Kirche bekannt für ihr reich verziertes Altarbild aus dem 18. Jahrhundert, den markanten silbernen Altar der Capela do Santíssimo Sacramento und die exquisiten neoklassischen Chorstände. Der größte Bekanntheitsgrad ist jedoch die einzigartige Geschichte.
Die im 10. Jahrhundert gegründete Kirche hat ihren Namen, was "Kirche Unserer Lieben Frau vom Olivenzweig" bedeutet, von einer alten Legende, in der Wamba, der gewählte König der Westgoten, sich weigerte, seinen königlichen Titel anzunehmen. Wütend warf er einen Olivenzweig zu Boden und erklärte, dass er die Krone nur annehmen würde, wenn der Stock zu sprießen begann. Natürlich blühte ein Olivenbaum und heute markiert das Padrão do Salado-Denkmal, das sich direkt vor der Kirche befindet, den Ort - einen großen gotischen Bogen, der ein einsames Kreuz schützt.