Coudenberg befindet sich am südlichen Ende des Parc de Bruxelles und markiert den Standort des ursprünglichen Palastes der belgischen Königsfamilie, der zerstört wurde, um Platz für das heutige Palais Royal zu machen. Im 12. Jahrhundert stand auf dem Coudenberg eine kleine, befestigte Burg, die von aufeinanderfolgenden Monarchen schrittweise erweitert und überarbeitet wurde, bis sie angeblich zu einem der schönsten Paläste Europas und zur Hauptresidenz von König Karl V. wurde.
1731 wurde dieser imposante Palast durch einen Brand zerstört, aber erst 40 Jahre später wurden seine Ruinen abgerissen und das Gelände abgeflacht, um den Bau des heutigen stattlichen Palais Royal vorzubereiten.
Die Keller und die Kapelle des ursprünglichen Palastes können jetzt unter der Erde betrachtet werden, da sie sich weit unter der heutigen Rue Royale erstrecken. Die vergessene mittelalterliche gepflasterte Rue Isabelle, die einst für die Elemente geöffnet war, befindet sich jetzt unterhalb des Place Royale. Sie verlief entlang des Coudenberg-Palastes bis zur Kathedrale von Sts-Michael-and-Gudula am nahe gelegenen Place Ste-Gudule.
Artefakte, die nach 25 Jahren Ausgrabung auf dem Gelände von Coudenberg geborgen wurden, werden jetzt im Hoogstraeten House ausgestellt, einem der vielen aristokratischen Villen, die an das Gelände des Coudenberg Place grenzten. Zu den Exponaten zählen Tonpfeifen, Rüstungen und venezianische Glaswaren.