Burgund & Dijon
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen

Burgund & Dijon Sehenswürdigkeiten

Kategorie

Hospices de Beaune
star-5
12
7 Touren und Aktivitäten

Das Hospice de Beaune, das den Einheimischen auch als Hôtel-Dieu de Beaune bekannt war, war im 15. Jahrhundert ein Armenhaus und diente als Krankenhaus für die armen Menschen in der Region, die sich vom Hundertjährigen Krieg erholt hatten. Es wurde tatsächlich bis in die späten 1970er Jahre als voll funktionsfähiges Krankenhaus genutzt; Es beherbergt heute jedes Jahr im November ein Museum und eine große Wohltätigkeitsweinauktion.

Das Gebäude selbst gilt heute als eines der schönsten architektonischen Juwelen Frankreichs. Es wurde vom flämischen Architekten Jacques Wiscrère entworfen, was die auffallenden Ähnlichkeiten mit der Architektur erklärt, die typisch für die Region Flandern in Belgien ist. Die Fassade des Hospizes ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Architektur der nördlichen Renaissance und bietet eine Fülle von Tafelbildern, langen Fachwerkgalerien und natürlich das charakteristische Satteldach und seine mehrfarbigen und geometrischen Ziegel. Es gibt auch viele Eisenhütten, Schnitzereien und Wandteppiche in den Mauern der Hospize.

Mehr lesen
Herzogspalast Dijon (Palais des Ducs und des Etats de Bourgogne)
star-4.5
11
3 Touren und Aktivitäten

Der Sitz der burgundischen Macht befand sich in Dijon, und in Dijon befand er sich im fabelhaften Palais des Ducs und des Etats de Bourgogne, einfacher bekannt als Herzogspalast. Ursprünglich als kleine Festung erbaut, wurde es in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts von Philipp dem Kühnen, dem ersten Herzog von Valois, wieder aufgebaut. Ein Teil dieser gotischen Konstruktion ist noch sichtbar und bildet einen interessanten Kontrast zu dem Klassizismus, der im 17. und 18. Jahrhundert im Rest der Kirche ausgestellt wurde. Der Herzogspalast ist eines der wenigen erhaltenen Denkmäler der kapetischen Zeit in Burgund. Das bekannteste Merkmal ist die Tour Phillippe le Bon mit Blick auf die ganze Stadt.

Noch heute ist der Palast Schauplatz der Dijon-Politik, da der Bürgermeister von Dijon und andere Verwalter innerhalb seiner Mauern amtieren. Es ist auch ein Museum; Das Erdgeschoss ist der Geschichte des Gebäudes und Dijons gewidmet. Im Ostflügel befindet sich das Musee des Beaux-Arts, eines der wichtigsten Kunstmuseen in ganz Frankreich. Die Sammlung des Musee des Beaux-Arts umfasst Skulpturen und Gemälde aus dem Mittelalter und der Renaissance (die sowohl die italienische als auch die nördliche Renaissance repräsentieren).

Mehr lesen
Fallot-Senfmühle (La Moutarderie Fallot)
star-5
57
1 Tour und Aktivität

Die Fallot-Senfmühle (La Moutarderie Fallot) ist das erste Museum in Frankreich, das sich ausschließlich dem Senf widmet, dem bekannten Gewürz, das zum Stolz und zur Freude der Region Burgund geworden ist. Im Inneren des Museums finden Besucher eine Auswahl moderner und antiker Werkzeuge, mit denen Senf und seine Derivate hergestellt wurden, und enthüllen dabei viele überraschende Geschäftsgeheimnisse. Die multisensoriellen und interaktiven Exponate erklären alles vom Herstellungsprozess bis zu den Verkostungskriterien. Besucher werden sogar ermutigt, ihr eigenes Senfwissen durch verschiedene Erfahrungen zu testen. Das Museum bietet zwei verschiedene Führungen an: Die erste, Découvertes genannt, ist traditioneller und bietet eine Mischung aus Kommentaren und Videos im Museum. Die zweite, Sensational Experiences genannt, führt die Besucher in die tatsächlichen Produktionsanlagen, um ein besseres Verständnis des Prozesses und der Herausforderungen zu erhalten, denen sich die Branche heute gegenübersieht. Das wahre Highlight ist jedoch die „Senfbar“ im Geschenkeladen Espace Faillot, in der die Besucher aufgefordert werden, so viele Senfarten zu probieren, wie sie möchten.

Die Moutarderie Fallot ist seit 1840 in Betrieb und ist heute der einzige verbliebene handwerkliche Senfproduzent in Burgund.

Mehr lesen
Chablis
star-5
150
22 Touren und Aktivitäten

Das nördlichste Weinviertel in Burgund beherbergt nicht nur einige der begehrtesten Jahrgänge, sondern ist auch atemberaubend. Das Dorf mit dem Spitznamen „Goldene Tür des Burgunds“ mit nur 2.500 Einwohnern verfügt über zahlreiche bemerkenswerte Gebäude, darunter das Rathaus, die Porte-Noël, die St.-Martin-Kirche und das Maison de l'Obédiencerie, ein historisches Gebäude, in dem sich eine alte Holzpresse befindet versteckt.

Aber was die meisten Besucher in Chablis wirklich suchen, ist der Wein. Der blumige, knusprige weiße Nektar wird ausschließlich aus Chardonnay-Trauben hergestellt und ist nicht ganz so fruchtig wie andere Weißweine, die typisch für Burgund sind. Mönche aus der Abtei von Pontigny, die sich im Mittelalter an den Hängen rund um den Fluss Serein niederließen, stellten fest, dass das Mikroklima, in dem sie sich befanden, nur neue Aromen in ihren Anbau bringen konnte. In der Tat stimulieren die kühleren Temperaturen leicht den Säuregehalt der Trauben, was nur durch die Edelstahltanks der örtlichen Winzer und nicht durch traditionelle Eichentanks noch verstärkt wird.

In Chablis gibt es verschiedene Weinberge und Keller, die jeweils einen Besuch wert sind. Am beliebtesten ist William Fevre, wo Weinliebhaber verschiedene Chablis-Weine im Glas probieren und regionale Köstlichkeiten in der stimmungsvollen Umgebung des historischen Krankenhauses des Dorfes, umgeben von 51 Hektar Weinbergen, genießen können.

Mehr lesen
Dijon Kathedrale (Kathedrale des Heiligen Benignus von Dijon)
star-3.5
6
3 Touren und Aktivitäten

In Dijon, westlich des Herzogspalastes, thront die Dijon-Kathedrale mit zwei Türmen (Kathedrale des Heiligen Benignus von Dijon). Diese große gotische Kirche ist der derzeitige Sitz des Erzbistums Dijon sowie ein französisches Nationaldenkmal. Ursprünglich eine Benediktinerabtei, ist die Kathedrale die neueste Wiederholung einer Reihe von Rekonstruktionen, die in den letzten 1.500 Jahren durchgeführt wurden.

Die Kathedrale (sowie ihre früheren Inkarnationen) befindet sich auf der angeblichen Ruhestätte des heiligen Benignus von Dijon, eines Märtyrers aus dem 3. Jahrhundert, der dafür bekannt ist, das christliche Evangelium in ganz Gallien zu verbreiten. Während er erfolgreich predigte, wurde er schließlich von den römischen Behörden vor Gericht gestellt, verurteilt und hingerichtet. Sein Grab war ursprünglich mit heidnischen Markierungen geschmückt, um seine Verfolger davon abzuhalten, sein Gedächtnis weiter zu entweihen.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die ursprüngliche Basilika zerstört und durch eine romanische Kathedrale ersetzt, die zweistöckige Kirchen (eine unterirdisch, um den Sarkophag in der Krypta herum) und eine dreistufige Rotunde enthielt. Im späten 13. Jahrhundert wurde das Gebäude, das bereits 1137 durch einen Brand untergraben worden war, irreparabel beschädigt, als sein Kreuzungsturm einstürzte und die obere Kirche und einen Großteil der unterirdischen Kirche zerstörte. 1325 wurde das heutige gotisch geprägte Gebäude fertiggestellt und geweiht.

Heute dient die Abtei der Kirche neben ihrem Status als Nationaldenkmal auch als Museum. Die Exponate zeigen hauptsächlich römische und mittelalterliche Artefakte.

Mehr lesen
Route des Grands Crus
star-5
136
9 Touren und Aktivitäten

Die malerische Route des Grands Crus (übersetzt als Straße der großen Weine) schlängelt sich durch die burgundischen Weinbezeichnungen und ist die Haupttouristenroute der Region. Sie verbindet mehr als 30 Weinbaudörfer und ist übersät mit großen Schlössern und historischen Weinhöhlen. Die Route ist mit dem Auto oder Fahrrad möglich und folgt meist ruhigen Feldwegen durch das Herz des Weinlandes. Hier finden Sie alle Weingüter der Weinviertel Côte de Nuits und Côte de Beaune, die für ihre Pinot Noir- und Chardonnay-Trauben bekannt sind.

Zu den Höhepunkten der Route des Grands Crus gehört die markante burgundische Weinhauptstadt Beaune, in der sich die extravaganten Hospices de Beaune (Hôtel-Dieu) aus dem 15. Jahrhundert befinden. das große Schloss Clos de Vougeot; und malerische Weindörfer wie Gevrey-Chambertin, Morey St. Denis, Vosne-Romanée und Chambolle-Musigny, wo es möglich ist, Verkostungen und Weinkellertouren zu machen.

Mehr lesen
Clos de Vougeot
star-5
101
8 Touren und Aktivitäten

Das verhaftende Château du Clos de Vougeot liegt im Herzen von Burgunds Weinland und ist ein beliebter Zwischenstopp auf dem Touristenweg Route des Grands Crus, der einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der Weinherstellung in der Region bietet. Obwohl das Weingut ursprünglich im 12. Jahrhundert von Mönchen erbaut wurde, stammt das heutige Schloss im Renaissancestil aus dem 16. Jahrhundert. Der Komplex umfasst die Originalküchen, das mittelalterliche Küpenhaus und die Pressen sowie den Zisterzienserkeller.

Der Clos de Vougeot produziert keinen Wein mehr, sondern ist als nationales Denkmal erhalten und beherbergt regelmäßige Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte sowie tägliche Führungen, bei denen die Besucher einen Blick auf die historischen Weinpressen werfen und durch die umliegenden Weinberge schlendern können.

Mehr lesen
Hôtel de Vogüé
star-3
7
2 Touren und Aktivitäten

Nach der Zerstörung und dem Aufruhr der französischen Religionskriege (1562-1598) begann Frankreich erneut, seine Städte wieder aufzubauen. In Dijon wurde eine Reihe verschwenderischer Parlamentshotels gebaut, darunter das Hôtel de Vogüé . Dieses von Conieniller de Parlement, Etienne Bouhier, entworfene, von der Renaissance inspirierte Haus wurde um 1614 fertiggestellt. Die korinthischen Säulen und kunstvoll geschnitzten Friese und Gebäude des Hauses verweisen auf die griechischen Ideale, die die Lieferanten der italienischen Renaissance lieben.

Wie die meisten alten Gebäude in Dijon ist das Hôtel de Vogüé mit farbenfrohen und kunstvoll gemusterten Glasfliesen gedeckt. Die wunderschön geprägte Eingangshalle öffnet sich zu einem geschnitzten Portikus im Innenhof. Dieser Hof ist reich verziert; Fenster und Oberlichter sind mit Skulpturen aus Früchten, Blumen und Köpfen geschmückt. Bouhiers Affinität zu den Idealen der Renaissance hörte nicht bei geschnitzten Fenstergiebeln auf; Seine romantische Hingabe an seine Frau ist offensichtlich, als er überall die Initialen seiner und seiner Frau eingravierte.

Heute ist das Gebäude mehr als eine Ausstellung historischer Architektur; Derzeit beherbergt es die Büros des Personalleiters der Stadt Dijon.

Mehr lesen
Rue des Forges
star-3
7
2 Touren und Aktivitäten

Die Rue des Forges ist eine der charakteristischsten Straßen von Dijon. Wenn Sie neu in der Stadt sind, sollte dies eine Ihrer ersten Stationen sein. In der Rue des Forges 34 finden Sie das Tourismusbüro, in dem Sie wertvolle Literatur erhalten, mit der Sie Ihren Aufenthalt optimal nutzen können. Entlang dieser Route finden Sie eine Reihe fantastischer Villen, darunter das Hotel Morel-Sauvegrain, das Hotel Auriot und das Milsand-Haus, das für seine Fassaden aus dem 15. Jahrhundert bekannt ist, sowie das Hotel Chambellan, das für die dekorierte Treppe im Inneren bekannt ist Hoftreppe.

Notre-Dame, die berühmteste Kirche in Dijon, befindet sich ebenfalls in dieser Straße. Die gotische Architektur dieser Kirche aus dem 13. Jahrhundert ist nicht nur ein Muss, sondern in der Nähe befinden sich auch eine Reihe von Touristengeschäften, in denen Sie Makronen, Wein und englische Bücher finden. Entlang dieser Straße befinden sich auch Senfgeschäfte. Im November, wenn die Stadt ihre jährliche Gastronomiemesse veranstaltet, ist die Rue des Forges der richtige Ort.

Ebenfalls in der Nähe der Rue des Forges: der Herzogspalast. Während dies eine Attraktion für sich ist, enthält sein Ostflügel das Musee des Beaux-Arts, dessen Sammlung Skulpturen und Gemälde aus dem Mittelalter und der Renaissance umfasst (die sowohl die italienische als auch die nördliche Renaissance repräsentieren).

Mehr lesen
Vézelay
star-5
10
5 Touren und Aktivitäten

Eingebettet in das Kegeltal, auf halber Strecke zwischen Dijon und Paris, liegt das idyllische Dorf Vézelay, eine Festung auf einem Hügel aus dem 9. Jahrhundert, in der sich nicht nur eine der bemerkenswertesten Basiliken Frankreichs befindet, sondern auch eine UNESCO-klassifizierte Altstadt.

Vézelays berühmteste Attraktion ist zweifellos die romanische Basilika St. Magdelene, ein Wunderwerk aus dem 11. Jahrhundert, das die Reliquien seiner heiligen Schutzpatronin Maria Magdalena enthält. Die Basilika war ein außergewöhnlicher Wallfahrtsort, falls es jemals einen gab. Sie spielte bereits im 12. und 3. Kreuzzug im 12. Jahrhundert eine bedeutende Rolle und ist heute einer der wichtigsten Ausgangspunkte des Jakobswegs nach Santiago de Compostela.

Neben der herausragenden Architektur beherbergt Vézelay auch eine bekannte Weinbezeichnung - Bourgone Vézelay -, die sich auf Weißweine der Sorten Chardonnay und Muscadet spezialisiert hat. Die meisten Reben wurden bereits im siebten Jahrhundert von christlichen Mönchen gepflanzt, die sich langsam zu einer riesigen Produktion entwickelten, die sich über vier Hektar Hügel in vier Dörfern (Asquins, Saint Père, Tharoiseau und Vézelay) erstreckt.

Mehr lesen

Weitere Unternehmungen in Burgund & Dijon

Château de Meursault

Château de Meursault

star-5
4
1 Tour und Aktivität

Die Domaine du Château de Meursault ist eines der renommiertesten Weingüter im französischen Burgund. Das Weingut befindet sich im Weinberg Côte d'Or in Côte de Beaune und erstreckt sich über 60 Hektar. Es wurde bereits im 11. Jahrhundert gegründet, genauer gesagt vor 1000 Jahren. Ursprünglich als Lehen von Foulot MIII bekannt, produziert es heute eine gefeierte Auswahl an Weinen, die häufig in den besten Michelin-Restaurants in Frankreich und anderswo auf der Welt serviert werden. In Meursault wird die Tradition durch moderne Weinbereitungstechniken verstärkt, wodurch das reiche und historische burgundische Terroir in den 27 verschiedenen vor Ort produzierten Weinen voll zum Ausdruck kommt.

Im Gegensatz zur Region Bordeaux sind Weinschlösser in Burgund eher ungewöhnlich, was Meursault nur noch spezieller macht. Das weitläufige Anwesen verfügt über ein Schloss, einen Wintergarten, alte und massive (bis zu 800.000 Flaschen oder 2.000 Fässer) Keller aus dem 12. Jahrhundert, einen Park und viele weitere atemberaubende Merkmale.

Mehr erfahren
Château de Bazoches

Château de Bazoches

star-4
4
1 Tour und Aktivität

Das Château de Bazoches wurde im 12. Jahrhundert an der Stelle einer alten römischen Post erbaut und ist eines der schönsten Gebäude in Burgund. Das feudale Schloss befindet sich in Privatbesitz und ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. Es wurde an viele wohlhabende Familien des Mittelalters weitergegeben, bis es schließlich von keinem anderen als dem Vater des französischen Ingenieurs, dem Marschall von Frankreich und dem Militärberater von Ludwig XIV., Marquis de Vauban, bewohnt wurde. Er beschloss, die Burg in eine militärische Garnison zu verwandeln und nutzte seine strategische, militärische Intelligenz, um Bazoches zu einer unerschütterlichen Festung zu machen. Die eigentlichen Eigentümer sind direkte Nachkommen des Marschalls und kümmern sich sehr um das Anwesen und seine bemerkenswerten Möbel.

Château de Bazoches ist gelinde gesagt eine architektonische Stärke; Es hat einen trapezförmigen Grundriss, vier Türme und einen massiven zentralen Bergfried, der einen malerischen Innenhof umgibt. Eines der besten Merkmale des Schlosses ist dennoch seine Lage auf halber Höhe eines Hügels mit Blick auf den idyllischen Morvan-Nationalpark und das Dorf Vézelay.

Mehr erfahren
Cluny

Cluny

Nordwestlich von Mâcon liegt die kleine Stadt Cluny. Die Stadt stammt aus einer Abtei, die im Jahr 910 gegründet wurde (Cluniacum genannt) und wurde zum Epizentrum einer benediktinischen Reformbewegung, die die klösterlichen Traditionen wiederbeleben wollte. Aus diesem winzigen Weiler wuchsen über 2.000 Cluniac-Abteien in ganz Westeuropa und zusammen mit ihnen Clunys unverwechselbare Architektur. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts wurden an dieser Stelle drei nachfolgende Kirchen errichtet, die dritte wurde jedoch während der Französischen Revolution geschlossen, damit der Stein für Bauprojekte verkauft werden konnte und nur wenige Überreste zurückblieben.

Die beiden Haupttouristenattraktionen in Cluny sind die oben erwähnten verbleibenden Befestigungsanlagen der Abtei sowie die Blanot-Höhle. Ersteres besteht aus drei Türmen und der Porte des Jardins (Gartentor). Von der Abteikirche selbst sind nur das südliche Querschiff (das „Kreuzstück“ der gotischen Kathedralen) und der untere Glockenturm von der Abteikirche übrig geblieben. Das Musée Lapidaire befindet sich im alten Getreidespeicher des Klosters und enthält Artefakte der Abtei wie die figürlichen Hauptstädte der dritten Kirche. Die Blanot-Höhle ist ein Labyrinth aus miteinander verbundenen Kalksteingalerien und riesigen Räumen, 80 m unter der Erde.

Mehr erfahren
Guedelon Schloss

Guedelon Schloss

Guédelon ist ein Schloss aus dem 13. Jahrhundert, das im 21. Jahrhundert von Grund auf neu erbaut wurde. Der Bau begann nur 1997 mit Materialien und Bautechniken aus dem Mittelalter und soll 2023 abgeschlossen sein. Die Besucher verfolgen jedes Jahr die Fortschritte.

Mehr erfahren
Domaine Debray

Domaine Debray

Dieses in Familienbesitz befindliche, aber weitläufige Weingut, dessen Keller sich in der Stadt Beaune befinden, ist auf Qualität und nicht unbedingt auf Quantität ausgerichtet. Was dieses Weingut so besonders macht, ist der Hintergrund seines Besitzers. Yvonnick Debray verbrachte 20 Jahre seines Lebens damit, Burgunderweine auf dem französischen Markt zu verkaufen, und erhielt daher eine Fülle von Informationen über die Weinproduktion und die Kunst, Winzer zu sein. Domaine Debray produziert mehrere Weine, Rot- und Weißweine, die zu einer Vielzahl von Appellationen gehören, darunter Klassiker wie Bourgogne Aligoté und Hautes Côtes de Beaune sowie einen Grand Cru, den Corton Charlemagne. Das Weingut achtet sehr auf den Boden und pflückt die Trauben nur von Hand. Weine werden in französischen Eichenfässern direkt auf dem Weingut vinifiziert.

Mehr erfahren