Mit ihrer kunstvollen senkrechten gotischen Fassade und den exquisiten Buntglasfenstern verdient die King's College Chapel die Auszeichnungen, die sie erhalten hat. Es wird oft als das beeindruckendste Werk mittelalterlicher Architektur und gotischen Designs in Großbritannien angepriesen und gilt heute als die meistbesuchte Attraktion in Cambridge. Die Kapelle wurde 1441 von Heinrich VI. Gegründet, der selbst den Grundstein legte. Sie wurde vom königlichen Architekten Reginald von Ely entworfen und dauerte fast 75 Jahre. Sie dauerte bis zur Regierungszeit von Edward IV., Richard II., Heinrich VII. Und Heinrich VIII .
Die Besucher der Kapelle werden wahrscheinlich nicht enttäuscht sein - die kunstvollen Innenräume sind wirklich beeindruckend. Zu den Highlights zählen die prächtigen Gewölbedecken der Fächer, die kunstvollen Tudor-Motive und Bildschirme sowie Rubens 'Anbetung der Könige mit Blick auf den Hochaltar. Von Bedeutung sind auch die bemerkenswert erhaltenen Glasfenster aus dem 16. Jahrhundert und die vergoldete Harrison & Harrison-Orgel, die für ihren reichen und unverwechselbaren Klang bekannt ist.
Die King's College-Kapelle ist nicht nur der architektonische Star des renommierten King's College der Universität Cambridge, sondern auch eine Arbeitskapelle, die vom renommierten King's College Choir für tägliche Gottesdienste und Konzerte genutzt wird. Das berühmte "Abendlied" (abendliche Choraufführungen), das vom ansässigen Chor aufgeführt wird, ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern sehr beliebt geworden. Der bemerkenswerteste Gottesdienst ist das Festival der neun Lektionen, der seit 1918 an Heiligabend abgehaltene Weihnachtsgottesdienst, an dem sich große Menschenmengen versammeln.