Die Llandaff-Kathedrale (bekannt als Eglwys Gadeiriol Llandaff auf Walisisch), eines der markantesten Wahrzeichen von Cardiff und eine von nur zwei katholischen Kathedralen der Stadt, wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert wunderschön restauriert, bevor weitere Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden 1958. Trotz einer erschütternden Geschichte, in der die parlamentarischen Truppen während des englischen Bürgerkriegs überrannt wurden, die Flucht vor Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg einschränkte und sogar von Blitzen heimgesucht wurde, ist die Kathedrale von Llandaff im Stadtzentrum immer noch stolz als eine der Kathedralen der Stadt beeindruckendste religiöse Gebäude.
Die Kathedrale, die den Heiligen Peter und Paul gewidmet ist, wurde an der Stelle einer ehemaligen Kirche errichtet, die durch das keltische Kreuz aus der vornormannischen Zeit und die Statue des walisischen Heiligen St. Teilo, der die ursprüngliche Kirche gründete, gekennzeichnet ist Gründe. Ein Spaziergang durch das Domgelände bietet einen Blick auf das unbestreitbar hübsche Gebäude, aber die Innenräume sind ebenso beeindruckend und zeigen eine dramatische Christusstatue des Bildhauers Epstein. Die beeindruckende Akustik hat es zu einem beliebten Ort für Chormusik gemacht. Der traditionelle anglikanische Chor der Kathedrale ist bekannt. Er gibt regelmäßig Aufführungen und produziert CDs ihrer aufgenommenen Konzerte, die im Geschenkeladen der Kathedrale verkauft werden.