1754 verhinderte ein englisches Gesetz, dass Paare unter 21 Jahren ohne Zustimmung der Eltern heiraten konnten. Infolgedessen flüchteten viele Paare wegen ihrer liberaleren Gesetze nach Schottland und kamen zuerst in Gretna an, gleich hinter der Grenze. Der örtliche Schmied begann, Hochzeiten als „Ambosspriester“ durchzuführen - er schlug seinen Amboss während der Gelübde - und löste eine Tradition aus, die noch mehr als 250 Jahre später Bestand hat. Selbstgeführte Touren führen die Besucher in die Hochzeitsräume, in das Museum, in dem Gretnas Geschichte als „außer Kontrolle geratener“ Hochzeitsort dargestellt wird, sowie in den Geschenkeladen, das Restaurant, das Werbelabyrinth und den Skulpturengarten.
Reisende können den Shop unabhängig oder im Rahmen umfassenderer Erkundungen in Großbritannien besuchen. Bei vielen mehrtägigen Schottland-Touren bietet der Famous Blacksmiths Shop neben den wichtigsten Städten und landschaftlich reizvollen Orten des Landes. Einige mehrtägige Touren durch England und Schottland beinhalten auch einen Besuch, der Gretna zu ihren Übersichten über die historischen Höhepunkte beider Länder hinzufügt.