Hassan-II.-Moschee
Hassan-II.-Moschee

Hassan-II.-Moschee

Sour Jdid, Casablanca

Das Wichtigste auf einen Blick

Kein Besuch in Casablanca ist komplett ohne einen Halt an der Hassan-II.-Moschee. Sie ist auch ein beliebter Teil von Besichtigungstouren und Landausflügen, oft in Verbindung mit anderen Sehenswürdigkeiten in Casablanca wie dem Königspalast, dem Zentralmarkt und der Ain Diab Corniche. Viele ganztägige Touren ab Casablanca oder Marrakesch kombinieren eine Stadtbesichtigung mit einem Besuch der marokkanischen Hauptstadt Rabat. Das Gelände der Moschee und die Gebetshallen sind für nicht-Muslime nur mit Führung geöffnet.

Alle anzeigen

Dinge, die Sie vor Reisebeginn wissen sollten

  • Führungen finden in mehreren Sprachen statt, einschließlich Englisch, und dauern eine Stunde.

  • Tickets können am Ticketschalter auf der Südseite der Moschee erworben werden.

  • Für alle Besucher gilt eine strikte Kleiderordnung: Schultern und Knie müssen bedeckt sein, Schuhe müssen ausgezogen werden (Plastikbeutel werden bereitgestellt) und Frauen müssen ihr Haar bedecken.

  • Die Moschee ist rollstuhlgerecht.

Alle anzeigen

Anreise

Die Hassan-II.-Moschee befindet sich am entlang der Küste verlaufenden Sidi Mohammed ben Abdallah Boulevard, etwa 10 Minuten mit dem Taxi vom Stadtzentrum entfernt.

Alle anzeigen

Bester Zeitpunkt für einen Besuch

Die Lage der Moschee direkt am Meer macht sie zu einer atemberaubenden Fotogelegenheit, und das beste Licht herrscht bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Ein nächtlicher Besuch ist ebenso beeindruckend, wenn die Moschee dramatisch beleuchtet ist. Es ist am besten, einen Besuch während der Gebetszeiten zu vermeiden, wenn die Moschee mit Gläubigen überfüllt sein kann, aber es werden täglich mehrere Touren durchgeführt, wobei am Freitag weniger Touren verfügbar sind.

Alle anzeigen

Architektonische Wunder der Hassan-II.-Moschee

Die Moschee wurde erbaut, um dem 60. Geburtstag des marokkanischen Königs Hassan II. zu gedenken. Sie wurde vom französischen Architekten Michel Pinseau entworfen und 1993 fertiggestellt. Handgeschnitzte Decken, aufwendige Fliesen, Marmorböden und venezianische Buntglasfenster werden durch Hightech-Annehmlichkeiten wie beheizte Böden und ein sich automatisch öffnendes Dach ergänzt. Inspiriert von einem Vers im Koran über Gottes Thron, der auf dem Wasser erbaut wurde, verfügt die Moschee am Meer über eine Terrasse mit Glasboden, durch den man das Meer über die darunterliegenden Felsen spülen sieht.

Alle anzeigen
DE
cce445a6-3bb8-4e00-985a-3f1cf206036b
attraction_detail_overview
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Hassan-II.-Moschee?