Die Dresdner Loschwitzbrücke überspannt die Elbe. Es wurde 1893 fertiggestellt und zu dieser Zeit war diese Fachwerkbrücke eine der längsten Brücken, die nicht von Säulen getragen wurde. Es wurde in einer leuchtend blauen Farbe gestrichen, so erhielt es seinen Namen. Trotz der Tatsache, dass ein Großteil Dresdens im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, überlebte die Brücke, auch dank der Stadtbewohner, die ihr Leben aufs Spiel setzten, um sie zu schützen.
Die Brücke hieß bis 1912 König-Albert-Brücke und wird heute liebevoll Blue Wonder Bridge genannt. Heute bringt die Brücke den Straßenverkehr über den Fluss, der die Dresdner Stadtteile Blasewitz und Loschwitz verbindet. Es ist eine beliebte Touristenattraktion aufgrund seiner atemberaubenden Architektur und Farbe. Es befindet sich in der Nähe des Dresdner Fernsehturms, der Standseilbahn Dresdner Standseilbahn und der Schwebebahn Dresden, der ältesten Hängebahn der Welt.