Flandern
Daten auswählen
Wählen Sie Daten aus
Letzte Suchanfragen
Löschen

Flandern Sehenswürdigkeiten

Kategorie

Kirche Unserer Lieben Frau (Onze-Lieve-Vrouwekerk)
star-4.5
6665
29 Touren und Aktivitäten

Der hoch aufragende 122 Meter hohe Backsteinturm der Kirche Unserer Lieben Frau - das höchste Bauwerk der Stadt - bietet einen atemberaubenden Blick auf Brügge. Der Turm dominiert die Skyline von Brügge und kann von überall in der Stadt gesehen werden, während Sie an klaren Tagen von innerhalb des Turms aus über Belgien bis in die Niederlande sehen können.

Die Kirche wurde über zwei Jahrhunderte (13.-15.) Erbaut und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken. Die berühmteste Kunstsammlung der Kirche ist eine weiße Marmorskulptur der Madonna und des Kindes, die Michaelangelo im frühen 16. Jahrhundert geschaffen hat - es ist eines der wenigen Michaelangelo-Stücke, die außerhalb Italiens zu sehen sind. In der Kirche Unserer Lieben Frau befindet sich auch eine Ölgemälde-Darstellung der Kreuzigung des flämischen Barockkünstlers Anthony van Dyck und eine Rokoko-Kanzel des Brügger Künstlers Jan Antoon Garemijn.

Hinter dem Altar, im Chorraum, finden Sie die zwei vergoldeten Bronzegrabskulpturen des Herzogs von Burgund, Karl des Kühnen und seiner Tochter Maria von Burgund. Eine Fensterscheibe unter den Gräbern bietet einen Blick auf die Priestergräber aus dem 13. und 14. Jahrhundert.

Mehr lesen
Burgplatz
star-5
8074
45 Touren und Aktivitäten

Der Burgplatz befindet sich auf dem ehemaligen Gelände einer Burg, die ursprünglich erbaut wurde, um das Gebiet vor eindringenden Wikingern und Normannen zu schützen (und mehr als 500 Jahre lang Sitz der Grafen von Flandern blieb). Das Schloss ist jetzt verschwunden, aber der charmante öffentliche Platz, der es ersetzte, die Burg, ist seitdem das Herz von Brügge.

Mehr lesen
Minnewater (See der Liebe)
star-4.5
6400
29 Touren und Aktivitäten

Umgeben von einem Park, der seit langem als romantischer Ort für Spaziergänge bekannt ist, ist Minnewater - auch als See der Liebe bekannt - ein großartiger Ort für alle, die eine ruhige Zeit in der Natur verbringen möchten. Schwäne sind ein häufiger Ort am See, und die traditionellen belgischen Backsteinhäuser machen den Park besonders fotogen.

Mehr lesen
Marktplatz
star-4.5
4510
49 Touren und Aktivitäten

Der Markt im mittelalterlichen Stil ist Schauplatz der fotogensten Sehenswürdigkeiten Brügges, darunter der Glockenturm (Belfort) und der Provinciaal Hof. In der Mitte steht eine Statue von Jan Breydel und Pieter de Coninck, die in der Schlacht um die goldenen Sporen 1302 eine führende Rolle im flämischen Widerstand gegen die Franzosen spielten.

Mehr lesen
Historisches Zentrum von Brügge (Historisches Centrum van Brugge)
star-4.5
4524
19 Touren und Aktivitäten

Brügge steht häufig ganz oben auf der Liste der malerischsten Städte Europas, und das historische Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten. Ein Gewirr aus gepflasterten Gassen und malerischen Kanälen öffnet sich zu großen mittelalterlichen Plätzen, die von farbenfrohen alten Gebäuden und dramatischen gotischen Fassaden eingerahmt werden.

Mehr lesen
Glockenturm von Brügge (Belfort van Brugge)
star-5
2074
28 Touren und Aktivitäten

Der markante, 83 Meter hohe Belfried (Belfort) dominiert die Skyline der Stadt aus allen Winkeln und ist eines der Wahrzeichen Brügges. Er steht stolz über dem zentralen Marktplatz. Der historische Glockenturm aus dem Jahr 1240 hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Veränderungen erfahren, die Ende des 13. Jahrhunderts durch einen Brand beschädigt und zweimal vom Blitz getroffen wurden. Heute ist das Belfort sowohl ein UNESCO-Weltkulturerbe als auch eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt.

Ein beliebter Zeitvertreib für Besucher ist das Besteigen der 366 Wendeltreppen zur Spitze des 83 Meter hohen Turms, von dem aus Sie einen Panoramablick über die gesamte Stadt haben und mit seinen 47 Glocken und dem beeindruckenden Uhrwerk einen Blick in das Glockenspiel werfen können . Auf dem Weg dorthin sind auch einige kleine Räume für die Öffentlichkeit zugänglich, darunter die alte Schatzkammer, in der einst die Rechte und Urkunden der Stadt aufbewahrt wurden, und eine Ausstellung über die Glocken des Turms.

Mehr lesen
St. Bavo Kathedrale (Sint-Baafskathedraal)
star-4.5
4705
33 Touren und Aktivitäten

Die von einer romanischen, barocken und gotischen Fassade umgebene Höhlenkathedrale in Gent dient als Aufbewahrungsort für eine wertvolle Sammlung von Kunstschätzen, darunter Werke von Rubens und Laurent Delvaux. Die Hauptattraktion ist das weltberühmte Altarbild der Brüder Van Eyck mit 24 Tafeln,Die Anbetung des mystischen Lammes .

Mehr lesen
Graslei und Korenlei
star-4.5
4580
31 Touren und Aktivitäten

Die mittelalterlichen Kais von Graslei und Korenlei stehen sich über den kanalisierten Fluss Leie gegenüber und waren ursprünglich Teil von Tusschen Brugghen, dem blühenden Hafen der Stadt. Ihre Ufer sind gesäumt von einem seltenen architektonischen Leckerbissen - den schönsten Giebelgildenhäusern und -lagern in Belgien, die zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert von reichen Kaufleuten und Gilden erbaut wurden, deren Reichtum aus dem Handel stammte. Die Straßen sind durch die St.-Michael-Brücke verbunden, von wo aus ihre Giebelfreuden am besten zur Geltung kommen. Obwohl erhebliche Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden, haben diese markanten Stadthäuser ihren Reiz bewahrt.

Graslei ist gesäumt von Restaurants am Kanal, die mit einer anmutigen Kulisse aus vergoldeten Giebelhäusern gesegnet sind. Das älteste ist das Het Spijker (Stockpile House) Nr. 10; andere reich verzierte Fassaden enthielten einst die Gildenhäuser der Steinmetze, der freien Bootsfahrer und der Getreidemesser sowie das ehemalige Zollhaus. Auf der anderen Seite des Flusses von Graslei bietet Korenlei viele eigene Überraschungen, darunter imposante Häuser aus rotem Backstein aus dem 16. Jahrhundert mit Stufengiebeln. Nr. 9 ist von besonderem Interesse für die vergoldeten Schwäne, die die Fassade schmücken; Zu seiner Zeit war De Swaene sowohl eine Brauerei als auch ein Bordell. Das rosa-weiße Gildehuis van de Onvrije Schippers (Gildenhaus der gebundenen Bootsfahrer) stammt aus dem Jahr 1739 und ist ein Meisterwerk der flämischen Barockarchitektur.

Tagsüber fahren Ausflugsboote von den Kais Graslei und Korenlei ab. Nach Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich das Viertel in eine Partyzentrale, und an den Kais sprießen Restaurants, Cafés und Bars.

Mehr lesen
Fürstliches Beginenhof Zehn Wijngaarde (Begijnhof)
star-4.5
6114
32 Touren und Aktivitäten

Fürstliches Fürstentum Brügge Ten Wijngaarde ist eines der bekanntesten und am besten erhaltenen Beginenhöfe Belgiens, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es ist eine der meistbesuchten Attraktionen der Stadt und bietet einen Einblick in die europäische Beginenbewegung des Mittelalters.

Mehr lesen
Heilig-Bloedbasiliek
star-4.5
4692
19 Touren und Aktivitäten

Die Heilig-Bloedbasiliek befindet sich neben dem Rathaus am Burgplatz und ist ein Highlight des historischen Zentrums von Brügge, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kirche stammt aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt eines der heiligsten Relikte der Stadt: eine Phiole, die das Blut Jesu Christi enthalten soll.

Mehr lesen

Weitere Unternehmungen in Flandern

Schloss Gravensteen (Schloss der Grafen)

Schloss Gravensteen (Schloss der Grafen)

star-4.5
4016
31 Touren und Aktivitäten

Die Gravensteen-Burg (auch als Burg der Grafen bekannt) ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungen Belgiens. Sie verfügt über dicke Steinmauern, Zinnen und eine Geschichte voller Intrigen und Folter. Heute ist das Wahrzeichen ein historisches Juwel im Herzen von Gent. Schauen Sie vorbei, um die oft dunkle Geschichte aus erster Hand zu erfahren.

Mehr erfahren
St.-Nikolaus-Kirche (Sint-Niklaaskerk)

St.-Nikolaus-Kirche (Sint-Niklaaskerk)

star-4.5
4264
11 Touren und Aktivitäten

Die St.-Nikolaus-Kirche (Sint-Niklaaskerk), die den ältesten der drei großen Türme besitzt, die die Fußgängerzone von Gent dominieren, wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert in einer auffälligen Mischung aus romanischer und flämischer Gotik erbaut. Das schöne Äußere aus Tournai-Kalkstein ist mit fliegenden Strebepfeilern und stacheligen Türmen sowie einem imposanten zentralen Turm geschmückt. All diese Größe wurde von Gents wohlhabenden mittelalterlichen Kaufleuten bezahlt, um den rivalisierenden flämischen Handelsstädten Brügge und Antwerpen ihren Reichtum zu signalisieren. Es ist wahrscheinlich innen schöner als außen, aber dennoch führen alle Augen zum barocken Hochaltar mit seinen verdrehten Seitensäulen, die durch Buntglasfenster hoch oben beleuchtet sind. Die Kirche wird derzeit restauriert, aber auf den Stützpfeilern des Kirchenschiffs sind noch schwache Spuren von Fresken zu sehen. Um den besten Blick auf die Strebepfeiler von St. Nicholas zu erhalten, gehen Sie zur Aussichtsplattform des Belfrieds, der nur wenige Schritte entfernt liegt.

Mehr erfahren
Großer Marktplatz (Grote Markt van Antwerpen)

Großer Marktplatz (Grote Markt van Antwerpen)

star-5
1463
20 Touren und Aktivitäten

Das Grote Markt van Antwerpen, das historische und kulturelle Herz von Antwerpen, ist von verschwenderischen Gildenhäusern aus dem 16. Jahrhundert und der Kathedrale Unserer Lieben Frau (Onze Lieve Vrouwekathedraal) umgeben. Obwohl viele der Gebäude im 16. Jahrhundert niedergebrannt sind, wurden sie im gleichen Stil wieder aufgebaut und zeigen flämische Architektur.

Mehr erfahren
Hauptbahnhof

Hauptbahnhof

star-4.5
572
16 Touren und Aktivitäten

Der Hauptbahnhof von Antwerpen, von den EinheimischenSpoorwegkathedraal genannt , verfügt über Gewölbedecken aus Glas und Eisen, eine verzierte zentrale Kuppel und Hunderte von vergoldeten Schnörkeln. Eine umfassende Restaurierung des Bahnhofs wurde 2009 abgeschlossen, als der Komplex um ein Einkaufszentrum und zwei weitere Bahnsteige erweitert wurde.

Mehr erfahren
Menin Gate Memorial (Ypern-Denkmal)

Menin Gate Memorial (Ypern-Denkmal)

star-5
527
17 Touren und Aktivitäten

Das Menin Gate Memorial (manchmal auch als Ypres Memorial bekannt) ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Europas im Ersten Weltkrieg und erinnert an mehr als 54.000 britische und Commonwealth-Truppen, die in der Region Flandern ums Leben kamen. Viele dieser Soldaten wurden nie offiziell beerdigt, und ihre Namen sind in einer dauerhaften Hommage in das historische Tor eingeschrieben.

Mehr erfahren
De Halve Maan Brauerei

De Halve Maan Brauerei

star-4.5
2120
24 Touren und Aktivitäten

Brouwerij De Halve Maan, die einzige Brauerei, die noch in der Innenstadt von Brügge arbeitet, wird seit 1856 von derselben Familie betrieben. Es wird jedoch angenommen, dass sie schon viel länger in Betrieb ist: Die erste nachgewiesene Erwähnung der Brauerei stammt aus dem Jahr 1546, Als Brügge mehr als 30 Brauereien beherbergte.

Mehr erfahren
Duvelorium

Duvelorium

star-4.5
687

Das Duvelorium Grand Beer Café befindet sich im Gebäude des Historium Brugge im Zentrum von Brügge und bietet einen entspannenden Ort, um nach einer Historium-Tour etwas zu trinken und zu essen. Belgische Bierliebhaber werden einige Zeit an der Bar verbringen wollen, die für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist und eine hervorragende Beobachtung der Menschen und Blick auf den Marktplatz bietet.

Mehr erfahren
Rathaus von Brügge (Stadhuis van Brugge)

Rathaus von Brügge (Stadhuis van Brugge)

star-4
3894
8 Touren und Aktivitäten

Das Brügger Rathaus (Stadhuis van Brugge) ist Belgiens ältestes Gebäude und wohl das schönste Brügges. Das extravagante Gebäude im gotischen Stil wurde zwischen 1376 und 1420 erbaut und war eines der ersten großen Rathäuser in den Niederlanden. Die Stadt wird seit mehr als 700 Jahren von diesem Gebäude aus regiert.

Mehr erfahren
Im Flanders Fields Museum

Im Flanders Fields Museum

star-5
3
3 Touren und Aktivitäten

Das In Flanders Fields Museum ist ein Museum aus dem Ersten Weltkrieg und befindet sich in einer berühmten Stoffhalle im Zentrum von Ypern, Belgien. Das Hauptthema des Museums sind die Folgen des Krieges. Spiegel werden verwendet, um Besucher zu inspirieren, zu untersuchen, wie wir die Vergangenheit betrachten, wie und warum wir uns erinnern und wie wir die am Ersten Weltkrieg beteiligten Nationen betrachten. Das Museum ermutigt die Besucher, über die wichtigsten historischen Ereignisse sowie die persönlichen Geschichten nachzudenken von Einzelpersonen. Die Besucher erfahren, wie sich der Krieg auf das Leben von Tausenden von Menschen verschiedener Nationalitäten ausgewirkt hat, die am Krieg beteiligt waren. Das Museum konzentriert sich auch stark auf die Auswirkungen des Krieges auf Westflandern und die Stadt Ypern.

Besucher erhalten beim Betreten des Museums ein Mohnarmband für eine Kaution von einem Euro. Das Armband enthält einen Mikrochip, der die Geschichten von vier Personen in der von Ihnen gewählten Sprache erzählt, während Sie durch die Exponate im Museum gehen. Sie können auch 231 Stufen zur Spitze des Glockenturms hinaufsteigen, um einen Blick auf die Stadt und die Schlachtfelder von Ypern zu erhalten.

Mehr erfahren
Museum aan de Stroom (MAS)

Museum aan de Stroom (MAS)

star-4.5
673
13 Touren und Aktivitäten

Das Museum aan de Stroom ( MAS) (übersetzt „Museum am Fluss“), das die Verjüngung des einst verfallenen Hafengebiets Willemdok anführt, wurde 2011 mit großem Erfolg eröffnet - sowohl für seine herausragende Architektur als auch für seine durchdachten, gut kuratierten Ausstellungen Hommage an die Stadt Antwerpen, ihre Geschichte und Kultur. Das Museum befindet sich nördlich des Stadtzentrums auf einem 1811 von Napoleon in Auftrag gegebenen Dock. Es wurde von den niederländischen Architekten Neutelings Riedijk entworfen und thront 60 m über dem Hafen. Es besteht aus Schichten hellroter Sandsteinsteine, die mit Glas und Stahl zusammengehalten werden. Auf den fünf thematischen Etagen interaktiver und unterhaltsamer Displays werden fast eine halbe Million Artefakte verwendet - von Gemälden alter Meister über Modellboote, Wochenschau, Penny Farthings, Modellschiffe bis hin zu persönlichen Berichten auf Video -, um Antwerpens Entwicklung zu einem der größten in Europa zu demonstrieren Häfen, eine Diamantenhauptstadt und ein gemischtrassiges Zentrum des Lernens und der Kultur. In der neunten und obersten Etage bietet eine Außenterrasse einen Blick über die Stadt bis zur Schelde, wo die Antwerpener Geschichte begann. Ungewöhnlich für ein Museum ist, dass MAS auch das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant 't Zilte hat, das von Küchenchef Viki Geunes geleitet wird. Draußen befindet sich der MAS Boulevard mit einigen kleinen temporären Ausstellungsgalerien und einem schönen Blick über die schaukelnden Boote im Hafen.

Mehr erfahren
Hügel 60

Hügel 60

star-5
279
11 Touren und Aktivitäten

Hill 60 war ein Schlachtfeld des Ersten Weltkriegs auf den Schlachtfeldern von Ypern Salent in Flandern, das nach seiner Höhe auf 60 Metern über dem Meeresspiegel benannt wurde. Es war der Ort intensiver Kämpfe zwischen britischen und deutschen Truppen im April und Mai 1915. Der britische Angriff am 17. April 1915 begann mit der Explosion von drei Minen, die die Spitze vom Hügel sprengten. Hunderte von Soldaten starben, und aufgrund der anhaltenden Kämpfe in diesem Gebiet war es nicht möglich, viele der Leichen zu identifizieren oder sogar zu bergen. Während des gesamten Krieges wurden hier Tunnel- und Bergbauarbeiten von französischen, britischen, australischen und deutschen Truppen durchgeführt. Wenn Tunnel einstürzten, wurden Soldaten, die im Untergrund starben, oft zurückgelassen, weil es schwierig war, sie wiederzufinden. Die Überreste vieler Soldaten von beiden Seiten des Krieges befinden sich noch an dieser Stelle.

In Hill 60 befindet sich ein Denkmal für die 1. Australian Tunneling Company. Die Gedenktafel weist Einschusslöcher aus dem Zweiten Weltkrieg auf, als dieses Gebiet erneut kurz umkämpft wurde. In der Nähe dieses Denkmals befindet sich das Denkmal der 14. Lichtabteilung. Auf dem Gelände befinden sich auch die Überreste mehrerer Betonbunker, die von beiden Seiten genutzt wurden. Auf dem Hügel 60 befinden sich mehrere andere Denkmäler und Denkmäler, um Soldaten zu ehren, die hier während des Ersten Weltkriegs gekämpft haben.

Mehr erfahren
Glockenturm und Lakenhalle (Glockenturm und Tuchhalle)

Glockenturm und Lakenhalle (Glockenturm und Tuchhalle)

star-4.5
3193
13 Touren und Aktivitäten

Das Ende des Botermarkts mit der St.-Bavo-Kathedrale, dem reich verzierten Belfried, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und der Tuchhalle zu seinen Füßen zeugt vom großen Reichtum Gent im 14. Jahrhundert. Mit Geld von Mitgliedern der Woll- und Textilgilde erbaut, sind sie im markanten Stil der Brabanter Gotik. Der Belfried ist mit einem vergoldeten Kupferdrachen gekrönt und enthält ein Glockenspiel mit 54 Glocken, die seit mehr als sechs Jahrhunderten geläutet haben. Fahren Sie mit dem Aufzug zur Aussichtsgalerie in 66 m Höhe über Sint-Baafsplein, um die Glocken zu sehen und den Panoramablick auf die Giebelfassaden, die St.-Bavo-Kathedrale und die gotische Verzierung der St.-Nikolaus-Kirche zu genießen. Ein kleines Museum zeigt Modelle der Kirche, einige Rüstungen und den ursprünglichen Drachen von oben auf dem Turm.

Die Tuchhalle stammt aus dem Jahr 1425 und wurde als Lagerhaus für in Gent hergestellte Textilien gebaut. Jedes Stück musste hier auf Qualität geprüft werden, bevor es exportiert werden konnte. Die Halle hat noch ihre original geschnitzte Holzdecke und eine 1741 hinzugefügte Barockerweiterung diente bis 1902 als Gefängnis der Stadt. Wie Graslei und Korenlei sieht der Belfried bei Nachtlicht spektakulär aus.

Mehr erfahren
Rubens Haus (Rubenshuis)

Rubens Haus (Rubenshuis)

star-4.5
1178
7 Touren und Aktivitäten

Das Rubens House (Rubenshuis) bildet das Rückgrat des künstlerischen Erbes Antwerpens und ist ein Anziehungspunkt für Reisende. Das ehemalige Haus des flämischen Meisters Peter Paul Rubens, der die meiste Zeit seines Lebens in Antwerpen lebte, ist mit römischen Marmorbüsten und antiken Möbeln geschmückt, die den prächtigen Lebensstil des berühmtesten Sohnes Antwerpens widerspiegeln.

Mehr erfahren
Choco-Story, das Schokoladenmuseum

Choco-Story, das Schokoladenmuseum

star-4.5
876
5 Touren und Aktivitäten

Ein Besuch im Schokoladenmuseum Choco-Story ist am besten nur den ernsthaftesten Kakaobohnen-Liebhabern vorbehalten. Die Exponate des Museums erstrecken sich über Jahrhunderte der Schokoladengeschichte, von den Mayas bis zur Gegenwart, und decken jeden Schritt des Schokoladenherstellungsprozesses vom Feld bis zum Regal des Lebensmittelgeschäfts so sorgfältig ab, dass Sie möglicherweise die überspringen Geschichtsstunde und direkt zum Museumsladen, um sich mit Süßigkeiten zu versorgen.

Wenn Sie sich jedoch an die Tour halten, werden Sie feststellen, dass gewichtige historische Details durch die Ausstellung antiker Geräte im Zusammenhang mit Schokolade belebt werden. Eine lustige Zeichentrickfigur, die die Vorzüge und angeblichen gesundheitlichen Vorteile von Schokolade erklärt und Demonstrationen von Chocolatiers bei der Arbeit demonstriert. Das Beste ist, dass die Besucher am Ende eine Probe der frisch zubereiteten Pralinen erhalten.

Das Museum befindet sich im Stadtzentrum von Brügge, nicht weit von der Burg und dem Marktplatz entfernt. Täglich werden Führungen angeboten. Wenn Sie etwas mehr Zeit haben, können Sie an einem Workshop zur Schokoladenherstellung im Museum teilnehmen und lernen, wie Sie Ihre eigenen Pralinen und Trüffel herstellen.

Mehr erfahren