Hungerburgbahn
Hungerburgbahn

Hungerburgbahn

Rennweg 3, Innsbruck, 6020

Die Grundlagen

Die Hungerburgbahn fährt von der U-Bahnstation Congress in der Innsbrucker Altstadt ab. Von dort halten die Züge am Bahnhof Lowenhaus und am Bahnhof Alpenzoo, bevor sie den Bahnhof Hungerburg auf 857 Metern erreichen. Am Bahnhof Hungerburg können Sie mit der Standseilbahn zur Nordpark-Seilbahn fahren und die Besucher können mit einer von zwei Seilbahnen weiterfahren - zum 1.905 Meter hohen Gipfel der Seegrube oder zum 2.300 Meter langen Seil. Gipfel von Hafelekar, Teil des Karwendel-Naturparks.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Jede Station verfügt über eine Aussichtsplattform, die einen herrlichen 360-Grad-Blick über die umliegenden Berge bietet.

  • Die Fahrt von der Kongressstation nach Hungerburg dauert nur 8 Minuten. Die gesamte Reisezeit zum Gipfel des Hafelekar beträgt nur 20 Minuten.

  • Abenteuerlustige können Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern, Skifahren und Drachenfliegen auf den Gipfeln Hafelekar und Seegrube genießen.

  • Die Hungerburgbahn kann in Spitzenzeiten voll sein - buchen Sie Ihre Tickets im Voraus, um Wartezeiten zu vermeiden.

  • Die Innsbruck Card beinhaltet ein Hin- und Rückflugticket für die Standseilbahn.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Die Hungerburgbahn fährt von der U-Bahnstation Congress in Innsbruck ab und ist von überall in der Altstadt bequem zu Fuß erreichbar. Es ist ungefähr 15 Minuten zu Fuß oder 5 Minuten mit dem Taxi vom Bahnhof Innsbruck entfernt. Am Bahnhof stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Die Hungerburgbahn fährt täglich und fährt alle 15 Minuten vom frühen Morgen bis zum Abend (und am Samstag länger). Wann Sie einen Besuch abstatten, hängt weitgehend von Ihrer Wahl der Aktivitäten ab. Der Sommer ist die beste Zeit zum Wandern und Besuchen des Alpenzoos, während die Hauptskisaison von Dezember bis März dauert.

Alle anzeigen

Architektur der Hungerburgbahn

Die futuristische Eisenbahn ist das Werk der britischen irakischen Architektin Zaha Hadid, die auch für das berühmte Bergsel-Skisprungstadion in Innsbruck verantwortlich war. Jede Station hat ein einzigartiges, vom Gletscher inspiriertes Design, das aus glänzend weißen Paneelen und doppelt gebogenem Glas besteht, das sich in die schneebedeckten Landschaften einfügt. Die Standseilbahn selbst ist ebenso innovativ und verwendet ein spezielles hydraulisches Kippsystem, mit dem die Wagen auch bei steilen Gefällen horizontal bleiben können.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Hungerburgbahn?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Hungerburgbahn: