Die Feuerberge (Montañas del Fuego) befinden sich im Nationalpark Timanfaya (Parque Nacional de Timanfaya) und sind eines der lebendigsten und ungezähmten Gebiete der Kanarischen Inseln. Die marsähnliche Topographie des Parks, die zum Teil während einer Reihe gewaltsamer Ausbrüche im 18. Jahrhundert entstanden ist, hat Generationen von Besuchern in ihren Bann gezogen.
Die Grundlagen
Die Fire Mountains gehören zur UNESCO-Biosphäre auf Lanzarote und sind bei Wanderern, Naturfotografen und Naturliebhabern beliebt. Die Berge, die zwischen 1730 und 1736 über mehr als 30 Vulkanausbrüche geformt wurden und derzeit als ruhend eingestuft werden, weisen lebendige Felsformationen und dramatische Gipfel auf. Außerdem sind sie fast völlig ohne Leben.
Schauen Sie sich die Ruta de los Volcanes, das Geysirgebiet und die El Diablo-Statue des lokalen Künstlers César Manrique an.
Halb- und Ganztagestouren durch die Fire Mountains und den Timanfaya-Nationalpark richten sich an Reisende mit verschiedenen Besichtigungsplänen, während Landausflüge sich an Kreuzfahrtpassagiere richten. Kombinationspakete, die Bus- oder Kameltouren beinhalten können, sind ebenfalls erhältlich.