Das Jameos del Agua ist eine der markantesten Attraktionen der Kanarischen Inseln und wurde in einer Reihe von Lavahöhlen an der Nordostküste Lanzarotes erbaut. Der unterirdische Komplex ist das Meisterwerk des lokalen Künstlers und Architekten César Manrique und nutzt die natürliche Vulkanlandschaft, die vor etwa 4.000 Jahren durch den Ausbruch des Vulkans La Corona entstanden ist, auf innovative Weise. Er verfügt über eine Bar, ein Restaurant, einen Nachtclub und einen Swimmingpool.
Manriques kreative Vision wurde 1968 erbaut und konzentriert sich auf eine Reihe zusammengebrochener Lavaröhren oder „Jameos“, bei denen durch Druckaufbau die Dächer eingestürzt waren und ein atmosphärischer Ort für ein offenes Schwimmbad geschaffen wurde. Weitere Höhepunkte sind eine Reihe von unterirdischen Galerien, die der Vulkangeschichte der Insel gewidmet sind, ein Konzertsaal, der die natürliche Höhlenakustik nutzt, und ein unterirdischer See, der für seine endemische Population blinder Albino-Krabben bekannt ist (eine Art, die nur auf Lanzarote zu finden ist).