Luxor Sehenswürdigkeiten

Das Tal der Könige ist eine archäologische Schatzgrube mit Dutzenden von Gräbern voller Kunst und Hieroglyphen. Sehen Sie sich das Grab von König Tutanchamun – die berühmteste Attraktion im Tal – an und besichtigen Sie dann die Tempel der Söhne von Ramses II. und Amenhotep III. und anderen, um die jahrhundertealte Kunst und Artefakte zu bewundern.

Nil
Mit einer Länge von 6.680 Kilometern ist der Nil der längste Fluss der Welt. Es ist auch das Lebenselixier Ägyptens, das durch das Herz der Sahara fließt und durch Städte wie Khartum, Assuan, Luxor und Kairo fließt, bevor es in Alexandria ins Mittelmeer mündet.

An diesem Wahrzeichen in Luxor, das prächtige Statuen, Säulen und die größte jemals errichtete Kultstätte beherbergt, ist die antike Architektur monumental - nur einen Steinwurf vom Verkehr in der Innenstadt entfernt. Der Bau des Karnak-Tempels dauerte mehr als 1.000 Jahre und zeigt sich in der vielfältigen Kunst und Architektur dieser ägyptischen Stätte.

Der riesige Luxor-Tempel war eine der großen Bauten des Neuen Reiches (aus dem 14. Jahrhundert v. Chr.), Die dem Gott Amun gewidmet waren. Es war als „Südliches Heiligtum“ bekannt und war Schauplatz von Zeremonien, die darauf abzielten, die lebensspendenden Nilfluten zu fördern.
Sobald Sie die prozessionelle Allee der Sphinxe durchlaufen haben, gelangen Sie zum Ersten Pylon, der das phänomenale Ausmaß des Mauerwerks ankündigt: Statuen, Säulen und Obelisken konkurrieren in einem Wettlauf um den Himmel miteinander.
Die folgenden Zivilisationen haben ebenfalls ihre Spuren hinterlassen: Es gibt einen von Alexander dem Großen errichteten Schrein, römische Mauerfresken sowie eine Moschee aus dem 14. Jahrhundert n. Chr., Die dafür sorgt, dass diese auch heute noch eine Kultstätte bleibt.

Der riesige Tempel der Hatschepsut (in Deir el-Bahari) kann sich mit den Pyramiden als eines der großen Grabdenkmäler der Antike messen. Eingebaut in die hoch aufragende Klippe, die das Tal der Könige auf der anderen Seite schützt, erhebt es sich auf drei riesigen Terrassen, die durch Rampen verbunden sind. Jede Ebene ist mit einer Kolonnade aus kahlen, weitgehend schmucklosen quadratischen Säulen gekennzeichnet.
Sein Namensvetter war eine der wenigen weiblichen Pharaonen des alten Ägypten, die ihr Denkmal nicht zu Unrecht „Pracht der Pracht“ nannten. Ein Großteil der Bauarbeiten stammt jedoch von früheren Herrschern, beginnend mit Mentuhotep II im Jahr 2050 v. Zahlreiche Sphinxe und andere Statuen sind seitdem verschwunden, wodurch die gesamte Struktur noch monolithischer erscheint.
Das kühle Steininnere bietet eine willkommene Erleichterung von der unbarmherzigen Hitze dieser Region und verfügt über gut erhaltene Wandreliefs und Hieroglyphen, einige in leuchtenden Farben.

Von dem einst beeindruckenden Gedenktempel von Amenophis sind nur wenige Überreste erhalten. Die beiden imposanten Statuen des Pharao Amenophis III., Die zur Bewachung des alten Eingangs errichtet wurden, stehen noch rund 3.400 Jahre später Wache. Heute können sich Reisende an die Ufer des Nils, direkt gegenüber der Stadt Luxor, wagen und die riesigen künstlichen Skulpturen bewundern.
Zusätzlich zu diesen beeindruckenden Zwillingsstatuen können Reisende zwei kleinere Figuren der Frau des Pharaos, Tiy, und der Mutter, Mutemwia, sehen. Besucher können auch die Sandsteinschnitzereien aus nächster Nähe betrachten, die Bilder des Nilgottes Hapy zeigen. Auch wenn die meisten Kolosse im Laufe der Zeit dem Wetter zum Opfer gefallen sind, können Reisende immer noch ein Gefühl für das Wunder bekommen, das diese Stätte einst hatte.

Der Safaga Cruise Port befindet sich in der kleinen Stadt Safaga am Ufer des Roten Meeres und ist bekannt als das bequemste Ozeankreuzfahrtterminal, um das UNESCO-Weltkulturerbe Luxor zu erreichen. Vom Hafen aus erreichen Sie auch leicht den Ferienort Hurghada, etwa eine Autostunde nördlich.

Der Tempel des Horus (in Edfu), der als Hommage an den falkenköpfigen Gott Horus erbaut wurde, wurde zwischen 237 und 57 v. Chr. Unter der Herrschaft von sechs verschiedenen Ptolemäern errichtet. Es ist der zweitgrößte Tempel in Ägypten, erst nach Karnak, und sein Hauptgebäude enthält eine Reihe von marginal erhaltenen Reliefs.
Die Tempelmasten ragen beeindruckende 30 Meter in den Himmel und Besucher können immer noch sehen, wo einst Wachen standen, und die Feinde des Pharaos im Auge behalten. Besucher dieser antiken Stätte können die Geschichte anhand jahrhundertealter Radierungen nachzeichnen, in denen jahrelange Landspenden aufgezeichnet sind, und sogar den jährlichen Triumph des Horus darstellen - ein jährliches Ritual, bei dem 10 Harpunen verwendet werden, um ein zeremonielles Nilpferd zu töten.

Lebendige Wandmalereien bewachen das Grab von Tutanchamun, in dem König Tutanchamuns mit Leinen umwickelte Mumie in einer Glasvitrine aufbewahrt wird. Während die meisten Schätze von Tut im Nationalmuseum in Kairo ausgestellt sind, besuchen Sie das Grab, um zu sehen, wo der Körper des jungen Königs seit Tausenden von Jahren lag.

Während die Größe seiner Sammlung nicht mit den Schätzen von Kairo mithalten kann, ist das Luxor Museum als eine der sorgfältig zusammengestellten Antiquitätenausstellungen in Ägypten bekannt. Die meisten Exponate stammen aus Tempeln und anderen Bauten in der Region Luxor.
Zu den Höhepunkten des Museums zählen skulpturale Darstellungen von Amenophis III., Unter dessen Herrschaft viele Luxor-Tempel errichtet wurden. Es gibt auch eine Reihe von Objekten aus der umstrittenen Öffnung des Grabes von Tutanchamun, darunter eine imposante kuhköpfige Gottheit und die Talatat-Mauer, die aus einem der Tempel in Karnak wieder zusammengesetzt wurde.
Für viele Besucher gehören die Hauptattraktionen hier auch zu den neuesten: die Mumien der Pharaonen Ahmose I und Ramses I, die 2004 mit viel Fanfare der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Sie werden ohne Verband gezeigt; ein grausamer und doch faszinierender Anblick.
Weitere Unternehmungen in Luxor

Tal der Königinnen
Das Tal der Königinnen ist eine alte Grabstätte, in der die Frauen der regierenden Pharaonen aus der 18., 19. und 20. Dynastie begraben wurden. Das Tal beherbergt nicht nur die Gräber der königlichen Frauen und Kinder aus dieser Zeit, sondern beherbergt auch eine Reihe anderer Gräber von Mitgliedern der königlichen Familie, darunter Prinzessinnen und Prinzen.
Das berühmteste Grab an dieser Stelle ist das der Königin Nefertari, das nur gelegentlich für Besucher geöffnet ist. Das Grab von Nefertari, das weithin als das schönste in ganz Ägypten gilt, wurde vollständig restauriert, ist jedoch häufig geschlossen. Nefertari war eine der fünf Frauen von Ramses II., Und das Grab, das er für seine Lieblingskönigin errichtete, ist ein großer Schrein für ihre Schönheit und ein Beweis für seine Liebe zu ihr. Unter seiner kunstvollen Dekoration befinden sich farbenfrohe Szenen an den Kammerwänden und goldene Sterne an der Decke.

Abydos
In einem Land, in dem sich einige der ältesten Bauwerke der Erde befinden, ist die Stadt Abydos ein herausragendes Ziel für Liebhaber von Geschichte, Hieroglyphen und Architektur. Das liegt daran, dass diese Stadt eine der historischsten der Nation ist - und die Heimat des vielleicht am besten erhaltenen Tempels des Landes.
Reisende zu diesem Ziel in Mittelägypten können die exquisiten Reliefs von King List im Tempel von Seti untersuchen. Diese fein detaillierten Schnitzereien gehören zu den am besten erhaltenen in ganz Ägypten. Aufgrund der abseits der Touristenpfade gelegenen Atmosphäre ist es einfach, sie zu erkunden, ohne auf Tonnen anderer Touristen zu stoßen.
Archäologen sagen, dass die Schnitzereien an der Außenseite des Tempels einen Blick wert sind, aber es sind die Innenreliefs, die die Handwerkskunst der frühen Künstler wirklich demonstrieren. Der Seti-Tempel, der dem Gott der Unterwelt und des Jenseits gewidmet ist, ist eine wichtige Station für alle, die nach Luxor reisen.

Dendera (Dandarah)
Der Hauptköder in Dendera ist der Tempel von Hathor, einer der am wenigsten alten Herrlichkeiten des alten Ägypten. Die Hauptkonstruktion ist mehr oder weniger zeitgemäß mit dem Leben Christi, obwohl er auf viel älteren Fundamenten errichtet wurde.
Es gibt faszinierende Einblicke in die Begegnung großer Zivilisationen mit einem berühmten Wandrelief von Cleopatra VII (der Cleopatra der Legende) und ihrem Sohn, der von Julius Caesar gezeugt wurde. Andere Darstellungen römischer Kaiser machen dies zu einem Who is Who der Antike.
Zu den gut erhaltenen Überresten des Dendera-Komplexes gehören auch bescheidene römische Bauten und eine frühkoptische christliche Basilika.

Medinet Habu (Tempel von Ramses III)
Wo die fruchtbare Nilauen auf die Wüste trifft, liegt der Totentempel von Ramses III, der vor Ort unter dem arabischen Namen Medinet Habu bekannt ist. Die gesamte Verbindung bildet ein riesiges Rechteck, wobei der Tempel ein kleineres Rechteck enthält. Das Ensemble ist nach Karnak das zweitgrößte in Luxor und ist in Stil und Größe mit dem nahe gelegenen Ramesseum verwandt.
Besucher kommen hierher hauptsächlich wegen der herausragenden Wandreliefs, enormen Darstellungen von Pharaonen, Göttern und Schlachten; Ein Abschnitt dient als Abrechnungssystem für das Aufspüren besiegter Feinde. Es gibt auch sehr beeindruckende Hieroglyphen an Wänden und Säulen. Andere erhaltene Strukturen neben dem Totentempel selbst sind das Denkmal von König Horemheb und die reich verzierten Gräber bevorzugter Beamter des Neuen Königreichs.

Allee der Sphinxe
Die Allee der Sphinxe war Schauplatz zeremonieller Prozessionen und verband ursprünglich die Tempel von Luxor und Karnak, obwohl sie wesentlich jünger ist als jede dieser Stätten und um 380 v. Chr. Datiert. Es erstreckte sich über 2,7 Kilometer und hätte einst 1.350 Sphinxe an den Seiten gehabt. Etwa die Hälfte davon wurde aufgedeckt, viele wurden von späteren Zivilisationen überarbeitet oder sitzen in Museen. Ein Großteil der Allee selbst ist von modernen Gebäuden bedeckt.
Es gibt Dutzende von Beispielen in verschiedenen Erhaltungszuständen, die die unmittelbare Annäherung an jeden Tempel bilden. Einige von ihnen tragen die katzenartigen Züge der berühmten Großen Sphinx in Gizeh, andere haben Widderköpfe. Die gesamte Allee ist Gegenstand eines großen laufenden Ausgrabungsprojekts.

Grab von Ramses III
Das Tal der Könige liegt am Westufer des Nils in Luxor und ist die letzte Ruhestätte der letzten ägyptischen Kriegerpharaonen. Mit 125 Metern Länge ist das Grab von Ramses III. Eines der längsten im Tal der Könige. Es ist gut erhalten, und seine farbenfrohen versunkenen Reliefs traditioneller Ritualtexte sind immer noch deutlich zu erkennen.
Alle 63 Königsgräber hier sind unterschiedlich, und was am Grab von Ramses III. Einzigartig ist, sind die ausländischen Tribute in seinen Seitenkammern, einschließlich detaillierter Keramik, die aus der Ägäis importiert wurde, und Darstellungen königlicher Waffen und Boote. Im letzten dieser Nebenräume befindet sich ein Flachrelief zweier blinder Musiker, das dem Grab seinen alternativen Namen gibt: "Grab der Harfenisten".
In der Kammer dahinter befindet sich ein abgebrochener Tunnel; Nachdem sie bemerkt hatten, dass sie in das benachbarte Grab einbauten, verlagerten alte Bauherren offenbar die Achse nach Westen und bauten einen Korridor, der zu einer Halle mit großen Säulen und Wänden führte, die mit Szenen aus dem Buch der Tore verziert waren.

Grab von Merneptah (Merenptah)
Pharoah Merneptah (Merenptah), Sohn von Ramses II. Und Königin Isis-Nofret, wurde im Tal der Könige in Grab KV8 beigesetzt, das im Volksmund das Grab von Merneptah (Merenptah) genannt wird. Dieses patikuläre Grab wurde 1902 von Howard Carter entdeckt, fast ein Jahrzehnt vor seiner berühmteren Entdeckung von Tutanchamuns Grab.
Als das Grab zum ersten Mal ausgegraben wurde, war es mit Trümmern gefüllt, was darauf hinweist, dass es seit Jahrhunderten geöffnet war. Während im Inneren nur sehr wenig Grabbeigaben oder Möbel gefunden wurden, zeichnet sich das Grab durch die Höhe seiner Korridore und Räume und den breiten Eingang aus - stilistische Entscheidungen, die den Übergang zwischen Gräbern der Könige des 19. und 20. Jahrhunderts markierten. Es ist auch das zweitgrößte Grab im Tal der Könige.
Während Merneptah ursprünglich in vier verschachtelten Sarkophagen in Grab KV8 beigesetzt war, wurde seine Mumie später in das Grab von Amenophis II gebracht, das 1898 von Victor Loret entdeckt wurde.

Tal der Adligen (Gräber der Adligen)
Dem Tal der Adligen (Gräber der Adligen) fehlt möglicherweise die Sternenkraft des Tals der Könige oder anderer Luxor-Hotspots, aber dieses weniger besuchte Juwel ist eine Reise wert. Der Friedhof ist ein Friedhof in seltenem Maßstab und verfügt über Hunderte von in Felsen eingebetteten Gräbern, die oft reich mit Fresken verziert sind, die das Arbeitsleben ihrer Bewohner darstellen. Die Seite wird am häufigsten auf Tagestouren durch das Westjordanland von Luxor besucht.
Nur ein Bruchteil der Websites ist zugänglich, und Sheikh Abd El-Gurna wird am meisten empfohlen. Zu den Höhepunkten zählen das Grab von Sennofer, dem Bürgermeister von Theben (heutiges Luxor) mit seinen bezaubernden bemalten Weinreben, und die Ernteszenen, die den Astronomen Nakht auf seiner ewigen Reise begleiten.
Eines der großartigsten Gräber gehört dem Adligen Ramose und bietet den Besuchern einen seltenen Einblick in das Leben unter Echnaton, möglicherweise dem frühesten aller Herrscher, der sich für einen monotheistischen Glauben einsetzt.

Deir el-Medina (Tal der Handwerker)
Das Tal der Könige zu erschaffen war kein einfaches Unterfangen: Eine kleine Armee von Bauherren, Ingenieuren, Graveuren und anderen Arbeitern musste im Laufe der Jahrhunderte Dutzende von Gräbern aus Felsbrocken schnitzen.
Natürlich mussten sie alle irgendwo untergebracht werden, idealerweise nicht zu weit entfernt. Aber erst mit der Entdeckung von Deir el-Medina (Tal der Handwerker) um die Zeit der Eröffnung von Tutanchamuns Grab erfuhren wir mehr über ihre Lebensbedingungen.
Die Umrisse des „Arbeiterdorfes“ sind noch deutlich sichtbar, und erhaltene Reliefs bieten ein faszinierendes Porträt des Alltags. All dies macht Deir el-Medina zu einer angenehmen Abwechslung nach unzähligen Denkmälern, die die Pharaonen und ihre krankhafte Fixierung auf das Leben nach dem Tod verherrlichen.

Ramesseum (Totentempel von Ramses II)
Dieser Totentempel, der Ramses II. Aus dem Jahr 1258 v. Chr. Gewidmet ist, ist zwar nicht so gut erhalten wie das nahe gelegene Medinet Habu, hat aber immer noch mehr als genug, um den Besucher zu interessieren. Im inneren Heiligtum zum Beispiel stehen noch die meisten Säulen in der Hypostyle-Halle, ebenso wie eine Reihe von Osiridenstatuen, die am Eingang Wachposten stehen, wenn auch meist ohne Köpfe.
Wie es für solche Strukturen typisch ist, trompeten riesige Wandreliefs die militärischen Errungenschaften des Pharaos und verkünden seine Unsterblichkeit. Aber auch zu sehen sind Teile des gefallenen Kolosses von Ramses, der in Shelleys GedichtOzymandias („Schau auf meine Werke, ihr Mächtigen und Verzweiflung!“) Zu einer starken Warnung vor Hybris wurde.

Mumifizierungsmuseum
Das Mumifizierungsmuseum befindet sich in Luxor, nördlich des Luxor-Tempels und mit Blick auf den Nil. Es ist ein kleines, aber interessantes Museum, das sich der Erklärung der alten Mumifizierungskunst widmet. Es kann leicht in weniger als einer Stunde erkundet und geschätzt werden.
Am Eingang des Museums befindet sich eine reich verzierte Statue von Anubis, dem Gott der Einbalsamierung. Die alten Ägypter wandten ihre Einbalsamierungstechniken auf viele Arten an, und das Museum zeigt eine Reihe mumifizierter Tiere, darunter Katzen, Fische und Krokodile. Es gibt auch eine besonders gut erhaltene Mumie des Hohepriesters Maserharti von Amun aus der 21. Dynastie.
Die für den Mumifizierungsprozess verwendeten Werkzeuge sind ebenfalls ausgestellt, darunter makabere Gegenstände wie Löffel und Spatel, mit denen das Gehirn aus dem Schädel geschabt wurde. Es werden auch einige Artefakte ausgestellt, von denen angenommen wurde, dass sie die Reise der Mumie ins Jenseits unterstützen, sowie einige aufwendig bemalte Särge.

Grab von Ramses VI
Das Grab von Ramses VI. Ist eines der auffälligsten und architektonisch interessantesten Gräber im Tal der Könige, das sich am Westufer des Nils in Luxor befindet. Ursprünglich für Ramses V erbaut und in der 20. Dynastie von Ramses VI erweitert, ist seine Dekoration eines der raffiniertesten und vollständigsten der königlichen Gräber.
Im Allgemeinen zeigt die aufwendige Dekoration des Grabes von Ramses die Geschichte der Ursprünge von Himmel und Erde, einschließlich der Erschaffung der Sonne und des Lebens selbst. Auszüge aus dem Buch der Tore und dem Buch der Höhlen schmücken den Eingangskorridor, und diese setzen sich unter Hinzufügung des Buches der Himmel bis in den Mittelteil des Grabes fort.
Das bemerkenswerteste und auffälligste Merkmal des Grabes ist die atemberaubende Gewölbedecke in der Hauptgrabkammer mit einem Doppelbild der Göttin Nuss, die die Sonne verschluckt. Dies soll den endlosen Kreislauf des Lebens und die Wiederbelebung der Seelen der toten Pharaonen darstellen.

Qena
Qena bietet Besuchern des heutigen Ägypten einen Einblick in die ferne Vergangenheit.
Die antike Stadt war früher als Cainepolis bekannt und verfügt auch über viele berühmte islamische Gebäude.
Heute ist Qena am bekanntesten als die Stadt, die den alten, gut erhaltenen Ruinen von Dendera am nächsten liegt.
Der Tempelkomplex in Dendera umfasst den makellos intakten und beeindruckenden Tempel von Hathor und ist mit einem Informationszentrum und einem Café gut für Besucher eingerichtet.

Luxor Kreuzfahrthafen
Der Luxor Cruise Port am Nil ist der Ausschiffungspunkt für Besucher, die zu den berühmten Ruinen von Luxor fahren. Kleinere Schiffe kommen direkt in die Stadt, während größere Schiffe sich entlang der Uferpromenade des East Bank ausbreiten oder nebeneinander andocken.
- Aktivitäten in Safaga
- Aktivitäten in Aswan
- Aktivitäten in Hurghada
- Aktivitäten in Marsa Alam
- Aktivitäten in Sharm el Sheikh
- Aktivitäten in Saint Catherine
- Aktivitäten in Dahab
- Aktivitäten in Abu Simbel
- Aktivitäten in Suez
- Aktivitäten in Eilat
- Aktivitäten in Kairo
- Aktivitäten in Petra
- Aktivitäten in Rotes Meer
- Aktivitäten in Westjordanland
- Aktivitäten in Turkish Riviera