Amalienburg
Amalienburg

Amalienburg

Schloss Nymphenburg, 203, Munich, 80638

Die Grundlagen

Besuchen Sie die Amalienburg, ein Meisterwerk des in Belgien geborenen Architekten François de Cuvilliés, um den extravaganten Rokoko-Stil zu erleben, den die Gerichte Mitteleuropas im 18. Jahrhundert hatten. Ein etwas schlichtes Äußeres steht im Kontrast zu seinem Inneren und zeichnet sich durch komplizierte und farbenfrohe Stuckarbeiten, Holzschnitzereien, Gemälde, holländische Fliesen und Silberarbeiten aus. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der kreisförmige Große Salon, auch als Spiegelsaal bekannt, und aufwendig eingerichtete Hundezwinger.

Erkunden Sie die Amalienburg im Rahmen einer flexiblen Hop-On-Hop-Off-Stadtbustour, die auch am Marienplatz, den Pinakotheken-Kunstmuseen, dem Hofbräuhaus, dem Nationaltheater und dem farbenfrohen Viktualienmarkt im Freien hält. Erweiterte Touren können Zeit für den Besuch des restlichen Schlosses Nymphenburg beinhalten, der ehemaligen Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und Könige.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Die Amalienburg eignet sich für Reisende jeden Alters, insbesondere für Architektur- und Kunstliebhaber.

  • Der Palast ist für Rollstuhlfahrer über eine Eingangsrampe zugänglich.

  • Die Touren beinhalten möglicherweise keine Speisen, Getränke oder Eintrittsgebühren. Überprüfen Sie bestimmte Touren für Details.

  • Nehmen Sie sich genügend Zeit, um durch die Schlossgärten zu wandern.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Das Amalienburg befindet sich im Park Nymphenburg, etwa 15 Fahrminuten von der Münchner Innenstadt entfernt. Das Parken ist reichlich. Um mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, nehmen Sie die S-Bahn nach Laim und einen Bus nach Schloss Nymphenburg oder die U-Bahn (U-Bahn) zum Rotkreuzplatz und dann eine Straßenbahn nach Schloss Nymphenburg. Alternativ können Sie eine Hop-on-Hop-off-Bustour wählen, die am Schloss Nymphenburg hält.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Die Amalienburg ist täglich von April bis Mitte Oktober geöffnet. Am besten im Frühling oder Herbst, um die Touristenmassen im Sommer und die damit verbundenen höheren Preise zu vermeiden. Besuchen Sie Ende September oder Anfang Oktober, um das Oktoberfest zu feiern, bevor der Palast für die Saison schließt.

Alle anzeigen

Erkundung des Schlosses und Parks von Nymphenburg

Das Schloss Nymphenburg ist ein märchenhaftes Barock- und Rokoko-Schloss, das jedes Jahr 500.000 Besucher anzieht. Die königliche Sommerresidenz wurde von den bekannten italienischen Architekten Agostino Barelli und Enrico Zuccalli entworfen, deren Talente und Einfluss auf ihrem Höhepunkt waren. Besonders hervorzuheben sind die grandiosen Fresken in der Großen Halle, die fast skandalösen Gemälde von Frauen, die König Ludwig I. vorstellte (ausgestellt in der treffend benannten Galerie der Schönheiten), und der formelle Park im französischen Stil.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Amalienburg?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Amalienburg: