

Andechs Kloster
Die Münchner Biergärten sind weltberühmt, aber nur wenige bieten eine so idyllische Umgebung wie die Andechs-Brauerei im historischen Andechs-Kloster, 40 km südwestlich der Stadt. Die Benediktinerabtei stammt aus dem Jahr 1392 und thront auf dem Heiligen Berg Heiliger Berg mit Blick auf den glitzernden Ammersee. Der wunderschön erhaltene Kreuzgang der Abtei ist das älteste Merkmal. Das architektonische Highlight ist jedoch die markante Barockkirche, die 1712 umgebaut wurde. Der Aufstieg auf den Kirchturm bietet einen atemberaubenden Blick über das Ammersee-Tal.
Das Kloster ist seit dem Mittelalter ein Wallfahrtsort und berühmt für seine benachbarte Brauerei, die seit 1455 traditionelle bayerische Biere braut und weiterhin 7 verschiedene Biersorten produziert. Bei einem beliebten Tagesausflug aus dem nahe gelegenen München können Besucher der Abtei im Klosterrestaurant eine Mahlzeit genießen, einen Stein Andechser Doppelbock, Andechs 'Markenzeichen dunkles Bier, trinken oder sogar die funktionierende Brauerei besichtigen.
Touren und Tickets zum Erleben Andechs Kloster

EXKLUSIVE MUNICH & Umgebung ALL-IN-ONE Kultur-, Natur- und Geschichtstour

Kloster Andechs Private Tour

Andechs Kloster Bierwanderung Food Experience Private Tour (Abfahrt München)
- Aktivitäten in Bayern
- Aktivitäten in Garmisch-Partenkirchen
- Aktivitäten in Innsbruck
- Aktivitäten in Salzburg
- Aktivitäten in Passau
- Aktivitäten in Nuremberg
- Aktivitäten in Hallstatt
- Aktivitäten in Davos
- Aktivitäten in Linz
- Aktivitäten in Cesky Krumlov
- Aktivitäten in Zürich
- Aktivitäten in Luzern
- Aktivitäten in Straßburg
- Aktivitäten in Österreichische Alpen
- Aktivitäten in Oberösterreich
- Bayerische Filmstadt (Bayerisches Filmstudio)
- Amalienburg
- Hellabrunn Zoo (Tierpark Hellabrunn)
- Schloss Nymphenburg
- Theresienwiese
- Paulaner Brauerei München)
- Jüdisches Museum
- Königsplatz
- Viktualienmarkt
- Peterskirche
- Kathedrale Unserer Lieben Frau (Frauenkirche)
- Marienplatz
- Spielzeugmuseum
- Altes Rathaus München
- Deutsches Museum