Marienplatz
Marienplatz

Marienplatz

Freier Eintritt
Altstadt-Lehel, Munich, 80331

Die Grundlagen

Der Fußgänger-Marienplatz befindet sich buchstäblich und im übertragenen Sinne im Zentrum von München und wird von einer Vielzahl historischer Strukturen und Einkaufsmärkte begrenzt. In der Mitte des Platzes befindet sich die Mariensaule, die von einer Statue der Jungfrau Maria gekrönt wird. Ein Ausflug auf die Spitze des Neuen Rathauses bietet einen Panoramablick auf München. An klaren Tagen kann man bis in die bayerischen Alpen sehen. Historische Stadtrundfahrten beginnen oft am Marienplatz, und die meisten Radtouren, Wandertouren und Stadtrundfahrten führen auch über den Platz.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Besuchen Sie den Marienplatz und sehen Sie sich die 43 Glocken und 32 Figuren des berühmten Rathaus-Glockenspiels an, die ihr Lied und ihren Tanz aufführen. Die Shows finden das ganze Jahr über um 11 und 12 Uhr sowie im Sommer um 17 Uhr statt.

  • Die besten Aussichten auf die Glockenspielshow haben Sie im obersten Stock des Hugendubel-Buchladens und im Cafe Glockenspiel.

  • Während es einige flache Kopfsteinpflaster gibt, ist der Marienplatz weitgehend für Rollstuhlfahrer zugänglich.

  • Besuchen Sie für eintypisches Münchner Erlebnisunbedingt einHofbrauhaus in der Nähe des Platzes.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Der Marienplatz liegt im Herzen der Münchner Altstadt. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Münchens sind von der zentral gelegenen U-Bahnstation Marienplatz aus leicht zu erreichen.

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Der Marienplatz ist ein öffentlicher Platz mit unterschiedlichen Öffnungszeiten für die verschiedenen dort ansässigen Geschäfte. Während der Ferienzeit findet auf dem Platz einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte Münchens statt. Im SommerViktualienmarkt die quadratischen Gastgeber (Bauernmärkte) und musikalischen buskers.

Alle anzeigen

Neues Rathaus und das Glockenspiel

Auf dem Turm des Neuen Rathauses steht die berühmte Glockenspieluhr. Jeden Tag ertönt es um 11 Uhr und 12 Uhr sowie im Sommer um 17 Uhr. Das Glockenspiel zeigt zwei Geschichten aus dem 16. Jahrhundert, wobei die obere Hälfte der Uhr die Hochzeit des örtlichen Herzogs (Wilhelm V) mit Renata von Lothringen darstellt und die untere Hälfte die Geschichte der Schafflertanz oder des Coopers 'Dance erzählt. Der Legende nach tanzten Münchens Coopers während der Pest von 1517 durch die Straßen, um der Stadt Vitalität zu verleihen.

Alle anzeigen

Marienplatz
DE
80970869-6f45-4dbc-91c7-02e5503f35e7
attraction_detail_overview
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Marienplatz?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Marienplatz: