Schloss Nymphenburg
Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg

Sehen Sie sich die Öffnungszeiten an.
Eingang 19, Munich, 80638

Die Grundlagen

Besucher können in ihrem eigenen Tempo durch das Schloss Nymphenburg schlendern oder eine private Tour mit einem erfahrenen Führer unternehmen. Besuchen Sie eine Hop-On-Hop-Off-Bustour, um das Schloss zusammen mit anderen Münchner Highlights zu sehen. In Nymphenburg finden Sie die Große Schönheitengalerie von Kurfürst Max Emanuel, die Schönheitengalerie von König Ludwig I., das Kutschenmuseum (Marstallmuseum) und das Porzellanmuseum von Nymphenburg. Weitere beliebte Aktivitäten sind Gondelfahrten auf dem Palastsee und Konzerte mit klassischer Musik in der Hubertus-Halle.

Alle anzeigen

Dinge zu wissen, bevor Sie gehen

  • Die Warteschlangen für Tickets können während der Hochsaison im Sommer lang sein. Kaufen Sie Ihre Tickets online oder buchen Sie stattdessen eine Tour ohne Anstehen.

  • Es gibt keine offiziellen Führungen durch den Palast, aber Audioguides sind in acht Sprachen verfügbar.

  • Kostenloses WLAN ist in der Eingangshalle des Palastes verfügbar.

  • Die meisten Innenräume des Palastes sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf der Website des Palastes.

  • Nehmen Sie sich etwa zwei Stunden Zeit, um das Schloss zu besuchen, besonders wenn Sie die Gärten sehen möchten.

Alle anzeigen

Wie man dorthin kommt

Das Schloss Nymphenburg liegt etwa 9 Kilometer nordwestlich der Münchner Innenstadt und ist mit der Straßenbahn von der Stadt aus zu erreichen (Ausfahrt Schloss Nymphenburg).

Alle anzeigen

Reiseideen


Wann man dorthin kommt

Der Palast ist ganzjährig geöffnet, aber die geschäftigsten Monate sind Juli und August, wenn es sich lohnt, Ihre Tickets im Voraus zu buchen. Um Menschenmassen zu vermeiden, sollten Sie kurz vor der Eröffnung oder nach 15 Uhr eintreffen, wenn die meisten Tagesausflügler bereits abgereist sind. Die Schlosskapelle und Parkpaläste von Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause sind nur von April bis Oktober geöffnet.

Alle anzeigen

Die Märchenschlösser von König Ludwig II

In Bayern gibt es Dutzende königlicher Burgen, aber die berühmtesten wurden für König Ludwig II., Den „verrückten König“ oder „Schwanenkönig“, erbaut. Neben dem Schloss Nymphenburg, in dem Ludwig II. Geboren wurde, können Besucher das „Dornröschenschloss“ Neuschwanstein besichtigen. Schloss Hohenschwangau, Kinderheim Ludwigs II .; das von Versailles inspirierte Schloss Herrenchiemsee; und das Meisterwerk des Königs, Schloss Linderhof.

Alle anzeigen
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Die unten aufgeführten Antworten basieren auf Antworten, die der Touranbieter kürzlich auf Fragen von Kunden gegeben hat.
F:
Welche anderen Sehenswürdigkeiten liegen am nächsten bei der Sehenswürdigkeit Schloss Nymphenburg?
A:
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Sehenswürdigkeit Schloss Nymphenburg: