Hawaiis Plantation Village liegt inmitten von Palmen im üppigen Bergpark im geschäftigen Waipahu und nicht weit vom ehemaligen Standort der Oahu Sugar Company entfernt. Es ist ein Schaufenster des Lebens der verschiedenen Zuckerplantagenarbeiter Hawaiis. Zuckerplantagen waren einst ein wichtiger Wirtschaftszweig auf den Inseln, der lokale hawaiianische und eingewanderte Arbeiter aus Japan, Korea, den Philippinen, Portugal, China und Puerto Rico anzog prägen die Inseln bis heute.
Hawaiis Plantation Village besteht aus 25 Gebäuden, die vor Ort gebaut oder umgezogen und so gestaltet wurden, wie sie zwischen 1890 und 1950 auf Plantagen im ganzen Bundesstaat erschienen wären als betritt man eine Geisterstadt, deren Bewohner jederzeit von den Feldern zurückkehren können. Kau-Kau-Dosen - die Mittagseimer der Plantagenarbeiter - stehen in Regalen und scheinen auf das Füllen zu warten. Schuhe sitzen vor den Türen; Familienfotos hängen an den Wänden; Bücher und Tagebücher bleiben auf Nachttischen. Artefakte sind nicht makellos, sie sind abgebrochen und abgenutzt, echte Darstellungen des rauen Plantagenlebens. Die einstündige Tour, die von Dozenten geleitet wird, von denen einige selbst auf Plantagen aufgewachsen sind, ist informativ und empfehlenswert.