Die Manufacture Nationale des Gobelins - benannt nach einer einflussreichen Familie französischer Färber - wurde von Colbert mit dem Ziel gegründet, Wandteppiche, Textilien und Möbel für den König herzustellen. Abgesehen von einer Zeit der Schließung während der Französischen Revolution ist die Fabrik seitdem in Betrieb. Heute wird es vom französischen Kulturministerium verwaltet. Obwohl das Gebäude, in dem sich die Manufaktur Nationale des Gobelins befand, Ende des 19. Jahrhunderts durch einen Brand schwer beschädigt wurde, wurde es Anfang des 20. Jahrhunderts vom Architekten Jean-Camille Formigé wieder aufgebaut. Neben den Hauptwerkstätten umfasst der Campus auch die Galerie des Gobelins und mehrere historische Bauwerke, darunter die ehemalige Residenz des königlichen Malers Charles Le Brun.
Besucher, die die Workshops entdecken möchten, müssen ihre Tickets im Voraus buchen. Das beeindruckende Äußere des Beaux-Arts-Gebäudes kann jedoch bei individuellen Fahr- und Wandertouren durch Paris bewundert werden.