Die Grundlagen
Das Mémorial de la Shoah befindet sich an der Stelle des Denkmals für den unbekannten jüdischen Märtyrer und ist ein Museum und Archivzentrum, das den vielen französischen und internationalen Opfern des Holocaust gewidmet ist. Die Ausstellungsräume des Museums untersuchen weitgehend die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und folgen auch einzelnen Geschichten, während Installationen wie die Wall of Names (in der die Namen der rund 76.000 französischen Juden aufgeführt sind, die von den Nazis ermordet wurden) und die Wall of the Righteous (gewidmet) Diejenigen, die während des Zweiten Weltkriegs für die Rettung der Juden gearbeitet haben, dienen als mächtige Gedenkdenkmäler. Das Mémorial de la Shoah beherbergt auch die Gedenkgruft aus dem Jahr 1957, in der die Überreste von Holocaust-Opfern aufbewahrt werden.
Dieses düstere und beeindruckende Museum kann unabhängig erkundet werden. Es ist auch ein häufiger Zwischenstopp bei jüdischen Wanderungen durch das Marais-Viertel.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Das Mémorial de la Shoah ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität uneingeschränkt zugänglich.
Vor-Ort-Bildungsressourcen sind im Multimedia-Lernzentrum, in den Lesesälen und im Buchladen verfügbar.
Das Museum kann kostenlos besucht werden, abgesehen von ausgewählten Sonderveranstaltungen.
Kostenlose Führungen finden jeden Sonntag um 15 Uhr auf Französisch statt. Kostenlose Englischtouren werden jeden zweiten Sonntag im Monat durchgeführt.
Wie man dorthin kommt
Das zentral gelegene Mémorial de la Shoah ist mit zahlreichen Verkehrsmitteln erreichbar. Nehmen Sie die U-Bahn-Linie 1 nach Saint-Paul oder die Linie 1 oder 11 nach Hôtel de Ville. Die Buslinien 67, 69, 76 und 96 bedienen ebenfalls das Museum. Alternativ kann das Wahrzeichen zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad von Vélib erreicht werden.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Das Mémorial de la Shoah ist täglich außer samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museum ist auch am Donnerstagabend bis 22 Uhr geöffnet. Es ist am 1. Januar, 1. Mai, 12. Juni, 14. Juli, 15. August und 25. Dezember geschlossen und auch wegen wichtiger jüdischer Feiertage geschlossen, deren Daten von Jahr zu Jahr variieren.
Besondere Ereignisse im Mémorial de la Shoah
Zusätzlich zu seinen Wechselausstellungen bietet das Museum eine breite Palette von Multimedia-Veranstaltungen, darunter Konzerte, Lesungen von Gastautoren, Filmvorführungen, Vorträge und Gedenkfeiern.
- Aktivitäten in Ile-de-France
- Aktivitäten in Marne-la-Vallee
- Aktivitäten in Blois
- Aktivitäten in Deauville City
- Aktivitäten in Lille
- Aktivitäten in Dijon
- Aktivitäten in Brüssel
- Aktivitäten in Brügge
- Aktivitäten in Zaventem
- Aktivitäten in Luxemburg
- Aktivitäten in Horley
- Aktivitäten in Nantes
- Aktivitäten in London
- Aktivitäten in Normandie
- Aktivitäten in Nord-Pas-de-Calais
- 4. Arrondissement
- Ile Saint-Louis
- Berthillon
- Hotel de Ville
- Museum der Magie (Musée de la Magie)
- Le Marais
- Museum für jüdische Kunst und Geschichte (Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme)
- Kathedrale Notre Dame
- Kathedraltürme Notre-Dame (Tours de la Cathédrale Notre-Dame)
- Carnavalet Museum (Musée Carnavalet)
- Archäologische Krypta von Notre Dame
- Institut der Arabischen Welt (Institut du Monde Arabe)
- Centre Pompidou
- Place des Vosges
- Picasso Museum (Musée National Picasso Paris)