

Die Grundlagen
Die großen, von Bäumen gesäumten Alleen und Kopfsteinpflasterstraßen des Friedhofs Père Lachaise bilden eine dramatische Kulisse für einen Rundgang, und die verblassten Grabsteine und alternden Denkmäler beherbergen Jahrhunderte der Geschichte. Mit mehr als 44 Hektar zu erkunden ist ein Besuch mit einem Reiseleiter die bequemste Option, und die meisten Touren in kleinen Gruppen oder Privatpersonen halten an allen Höhepunkten, einschließlich Jim Morrisons Grab.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Der Eintritt zum Friedhof Père Lachaise ist frei.
Der Friedhof ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, obwohl einige Bereiche ohne Hilfe nur schwer zugänglich sind.
Friedhofskarten sind kostenlos im Informationsbüro am Eingang zum Boulevard de Ménilmontant erhältlich.
Wie man dorthin kommt
Der Friedhof Père Lachaise befindet sich im 11. Arrondissement von Paris, etwa 5 km östlich der Innenstadt von Paris. Der Friedhof hat vier Eingänge; Der Haupteingang befindet sich am Boulevard de Ménilmontant in der Nähe der U-Bahn-Station Philippe Auguste (Linie 2). Weitere Eingänge befinden sich in der Nähe der U-Bahn-Stationen Père-Lachaise (Linien 2 und 3), Gambetta (Linie 3) und Alexandre Dumas (Linie 2).
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Der Friedhof ist ganzjährig geöffnet und im Sommer am belebtesten, wenn Gruppenreisen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten führen. Um die Menschenmassen zu vermeiden, planen Sie Ihren Besuch für den frühen Morgen oder planen Sie 12:30 bis 13:30 Uhr, wenn die meisten Touren zum Mittagessen unterbrochen werden.
Berühmte Bewohner der Père Lachaise
Père Lachaise ist die Ruhestätte renommierter Komponisten, Schriftsteller, Künstler, Schauspieler, Sänger, Tänzer und sogar der unsterblichen Liebhaber des 12. Jahrhunderts, Abélard und Héloïse. Eine der meistbesuchten Grabstätten ist die des Rockstars Jim Morrison of the Doors, der 1971 in einer Wohnung in der Rue Beautreillis im Marais starb. Andere sind Oscar Wilde, Maria Callas, Chopin, Marcel Proust, Modigliani und Edith Piaf , Gertrude Stein und Georges Haussmann - der Mann, der die prächtigen Boulevards von Paris aus dem 19. Jahrhundert angelegt hat.
- Aktivitäten in Ile-de-France
- Aktivitäten in Marne-la-Vallee
- Aktivitäten in Blois
- Aktivitäten in Deauville City
- Aktivitäten in Lille
- Aktivitäten in Dijon
- Aktivitäten in Brüssel
- Aktivitäten in Brügge
- Aktivitäten in Zaventem
- Aktivitäten in Luxemburg
- Aktivitäten in Horley
- Aktivitäten in Nantes
- Aktivitäten in London
- Aktivitäten in Normandie
- Aktivitäten in Nord-Pas-de-Calais
- 11. Arrondissement
- Musée Edith Piaf
- Opernhaus Bastille (Opéra Bastille)
- Belleville
- Marché d'Aligre
- Bastille
- Promenade Plantée
- Viaduc des Arts
- Maison de Victor Hugo
- Place des Vosges
- Picasso Museum (Musée National Picasso Paris)
- Carnavalet Museum (Musée Carnavalet)
- Kanal Saint-Martin
- Marché des Enfants Rouges
- Place de la République