Die Grundlagen
Während es einigen robusten Entdeckern gelungen ist, den Eyjafjallajökull zu besteigen, gilt der Aufstieg auf den Vulkan als gefährlich, mit einem tödlichen Gletscher in Gletscherspalten an der Spitze. Viele Tagestouren an der Südküste von Reykjavik, ob mit dem Auto oder dem Jeep, führen zum Vulkan Eyjafjallajökull. Diese Touren machen in der Regel Halt an anderen Zielen in Südisland, wie dem Seljalandsfoss-Wasserfall, dem Skógafoss-Wasserfall, den schwarzen Sandstränden in Dyrhólaey und Vik, dem Thórsmörk-Tal und der Jökulsárlón-Gletscherlagune. Für Luftaufnahmen des Kraters, dampfender heißer Quellen und schroffer Gipfel entscheiden Sie sich für eine Hubschraubertour über den Vulkan.
Dinge zu wissen, bevor Sie gehen
Der Vulkan Eyjafjallajökull ist ein Muss für Naturliebhaber.
Eyjafjallajökull ist immer noch ein aktiver Vulkan und wird daher am besten in Begleitung eines erfahrenen Führers erkundet, der Sie über Sicherheitspraktiken informieren kann.
Tragen Sie bequeme Wanderschuhe und warme, regensichere Kleidung.
Aufgrund unebener Oberflächen in der Nähe des Vulkans wird dies für Rollstuhlfahrer nicht empfohlen.
Wie man dorthin kommt
Eyjafjallajökull liegt in der Nähe von Islands Südküste, knapp zwei Autostunden von Reykjavik entfernt. Um dorthin zu gelangen, folgen Sie der Ringstraße (Route 1) bis nach Hvolsvöllur und nehmen Sie dann die Abzweigung zur Route 261. Diese Route endet an einem Parkplatz, von dem aus Sie den Vulkan sehen können.
Reiseideen
Wann man dorthin kommt
Die beste Zeit, um Eyjafjallajökull zu besuchen, ist im Sommer, wenn wärmere Temperaturen und die Mitternachtssonne das Erkunden und Wandern erleichtern. Die Menschenmengen sind im September und Oktober dünner.
Islands Vulkane
Obwohl der Vulkan Eyjafjallajökull nach seinem Ausbruch im Jahr 2010 unter den Europäern besser bekannt ist, ist er nur einer von vielen aktiven Vulkanen in Island. Die größere Nachbarin Katla östlich von Eyjafjallajökull ist noch mächtiger und mächtiger. Katla, die 1918 ausgebrochen ist, liegt unter der Eiskappe Mýrdalsjökull - dem viertgrößten Gletscher Islands. Es wird befürchtet, dass ein Ausbruch von Katla den Gletscher zum Schmelzen bringen und katastrophale Überschwemmungen verursachen könnte.
- Vulkan Fimmvörðuháls
- Thors Wald (Thórsmörk)
- Skógafoss
- Skogar Museum
- Seljalandsfoss
- Geheime Lagune (Gamla Laugin)
- Gullfoss Wasserfall (Golden Falls)
- Goldener Kreis (Gullni Hringurinn)
- Strokkur
- Großer Geysir
- Hveragerdi
- Thermalfluss der heißen Quelle von Reykjadalur
- Silfra-Fissur
- Thingvellir Nationalpark
- Leidarendi Lavahöhlen